
Neuere Maschinen des Typs 737 MAX sollen auf eine mögliche lockere Schraube im Rudersteuersystem überprüft werden. Der Flugzeughersteller spricht von einer Vorsichtsmaßnahme.
Neuere Maschinen des Typs 737 MAX sollen auf eine mögliche lockere Schraube im Rudersteuersystem überprüft werden. Der Flugzeughersteller spricht von einer Vorsichtsmaßnahme.
Das erste Strafverfahren gegen vier VW-Mitarbeiter wegen des Dieselskandals läuft seit mehr als zwei Jahren. Jetzt steht auch Ex-Konzernchef Martin Winterkorn wieder im Visier der Justiz.
Die Kosten für den Fiskus sind in den vergangenen 20 Jahren deutlich gesunken. Nun erwarten Forscher wieder einen Aufwärtstrend. Das hat mehrere Gründe.
Weniger Produktion, sinkende Investitionen und Stellenabbau: Die meisten Branchen blicken pessimistisch nach vorn. Es gibt aber Lichtblicke – auch in einer kriselnden Schlüsselbranche.
Gestiegene Zinsen und teure Baumaterialien haben den Immobilienboom in Deutschland beendet, die Kaufpreise bröckeln. Dafür geht es bei den Mieten kräftig bergauf.
Wer hat uns 2023 beeindruckt? Wer ist abgestürzt? Wir küren die prägnantesten Persönlichkeiten aus Unternehmen, Wirtschaftspolitik und Gewerkschaften.
öffnet in neuem Tab oder Fenster