
Regen und Kälte sind keine Ausreden mehr gegen das Radeln im Winter. Clevere Materialmischungen schützen vor jeder Witterung – man muss nur die richtigen finden.
Regen und Kälte sind keine Ausreden mehr gegen das Radeln im Winter. Clevere Materialmischungen schützen vor jeder Witterung – man muss nur die richtigen finden.
Die Generation der Babyboomer geht innerhalb der nächsten zehn Jahre in den Ruhestand: Die Commerzbank sieht sich daher vor einem gewaltigen Personalengpass.
Ein neuer, libertär-radikaler Präsident will das Land aufmischen, das wirtschaftlich in massiven Problemen steckt. Was Auswanderer von dort berichten.
Im Jahr 2022 wurden mehr als 2500 Geräte abgebaut. Grund für den Rückgang sind Sprengangriffe auf Geldautomaten und weniger Bargeldnutzung.
Stimmt die Einschätzung der Bundesbank, wäre es das zweite Quartal in Folge mit sinkendem BIP in Deutschland. Grund dafür seien der schwache Bau- und Industriesektor.
Die Leerstandsquote im Land beträgt aktuell 2,5 Prozent. Im Westen liegt sie deutlich niedriger als im Osten Deutschlands. Experten sehen einen Grund im Zuzug ukrainischer Geflüchteter.
Twitters Nachfolger X hat erneut Ärger mit der EU-Kommission: Wegen der Verbreitung von Falschinformationen nimmt die Behörde Ermittlungen auf. Eine Untersuchung soll es auch zum blauen Haken geben.
Während in Deutschland immer mehr Händler in Hightech-Kassen investieren, an denen die Kunden selbst scannen, geht die Entwicklung in den USA schon wieder in eine andere Richtung.
Aldi Nord und Aldi Süd senken ab Montag dauerhaft die Preise für ihre Kaffee-Eigenmarken Barissimo und Moreno. Ein Schritt, der die Preiswahrnehmung bei Kunden beeinflussen könnte.
Potenzielle Hauskäufer stehen vor einem Dilemma. Welche Argumente dafür sprechen, jetzt eine Immobilie zu kaufen – und welche nicht.
Mit einer neuen Infrastruktursparte soll der Bahnverkehr in Deutschland wieder pünktlich fahren. Allerdings fehlt dafür noch ein entscheidender Beschluss des Bundestags.
Der Bundesagrarminister hat das Ende der staatlichen Förderung für Agrardiesel kritisiert. Dennoch wurde der Minister bei einer Kundgebung von Landwirten ausgebuht.
Mit insgesamt 267 Milliarden Kilowattstunden wurde 2023 so viel klimaneutraler Strom erzeugt wie noch nie zuvor. Einen großen Anteil daran hat die Windenergie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster