
Noch vor einem Monat war die Stimmung an den Börsen schlecht. Nun hat sich das Bild überraschend schnell gewandelt.
Noch vor einem Monat war die Stimmung an den Börsen schlecht. Nun hat sich das Bild überraschend schnell gewandelt.
Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Südamerika droht kurz vor der Unterzeichnung zu stocken. Kann sich Europa ein Scheitern wegen französischen Rindern wirtschaftlich und geopolitisch leisten?
Zwei US-Forscher vermuten, dass Investoren mit Insiderwissen von dem Terrorangriff im Oktober profitiert haben. Doch die Börse in Tel Aviv sieht keine Anhaltspunkte für diesen Verdacht.
Nach einer Gerichtsentscheidung aus Rheinland-Pfalz wachsen die Bedenken zur Grundsteuerreform. Einige Experten raten, auf das von Kanzler Scholz konzipierte Modell zu verzichten.
Die Inflation in der Euro-Zone sinkt stärker als erwartet. Damit wächst der Spielraum der EZB, die Leitzinsen zu senken. Volkswirte fürchten, dass sie zu lange zögert.
Zahntausende Stellen in der deutschen Halbleiterindustrie können nicht besetzt werden. Zuletzt steigt der Fachkräftemangel einem Bericht zufolge sogar noch einmal kräftig um 30 Prozent.
öffnet in neuem Tab oder Fenster