zum Hauptinhalt
Ein Plakat mit der Aufschrift: „Mit Geld und Verstand. Schulden bremsen, Chancen schaffen. Unser Bundeshaushalt.“ hängt über dem Eingang zum Bundesministerium der Finanzen. Inzwischen ist die Spruchtafel verhüllt.

Nach dem Urteil aus Karlsruhe fragen viele: Gehört die Schuldenbremse abgeschafft – oder zumindest reformiert? Was für und gegen die geltenden Regeln spricht.

Ein Gastbeitrag von
  • Clemens Fuest
  • Veronika Grimm
Beschäftigte im öffentlichen Dienst streikten zuletzt.

Die mehr als eine Million Beschäftigten sollen Sonderzahlungen von 3000 Euro erhalten. Zudem umfasst die Einigung einen Sockelbetrag von 200 Euro sowie anschließend 5,5 Prozent mehr Geld.

René Benko, Chef des österreichischen Konzerns Signa, steht unter Druck.

Die Bilanzsumme der Signa Development Selection AG beträgt 4,6 Milliarden Euro. Doch um die Zukunft des Unternehmens des österreichischen Investors René Benko steht es schlecht.

Threads könnte schon nächste Woche in der EU an den Start gehen.

Nutzer in Europa bekommen seit Freitag auf der Threads-Website einen Countdown zu sehen, der nächste Woche auslaufen soll. Metas Dienst soll eine Alternative zu Musks X sein.

Auch die ICEs rollen wieder am Samstag.

Die Deutsche Bahn rechnet am Morgen nach dem Warnstreik noch mit „vereinzelten Abweichungen“ und hoher Auslastung für Fahrgäste. Im Güterverkehr sieht es ganz anders aus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })