
Fairphone verkauft Smartphones, die Nutzer selbst reparieren können. Um mit Apple, Samsung oder Xiaomi konkurrieren zu können, muss der Hersteller sich jedoch verändern.
Fairphone verkauft Smartphones, die Nutzer selbst reparieren können. Um mit Apple, Samsung oder Xiaomi konkurrieren zu können, muss der Hersteller sich jedoch verändern.
Wer auf themenspezifische ETFs setzt, sollte ein Grundproblem beachten: Sie werden oft aufgelegt, wenn der Hype schon vorbei ist. Sinnvoll sind sie dennoch – wenn die Mischung stimmt.
Streamingdienste lassen sich leicht kündigen – und erschweren ihren Kunden genau dadurch den Ausstieg. So kommt man trotzdem raus.
Die EU-Kommission ermittelt gegen die drei Tech-Firmen. In den Verfahren soll geprüft werden, ob die Konzerne mit ihren Plattformen gegen neue EU-Regeln verstoßen haben.
Nach jahrelangen Ermittlungen hat US-Justizminister Merrick Garland schwere Vorwürfe gegen Apple erhoben. Damit reit sich der Konzern in ähnliche Klagen gegen Google, Amazon oder Meta ein.
Kleine wilde Heidelbeeeren wiegen etwa 0,2 Gramm pro Stück. Eine Kultursorte hat es jetzt auf das Hundertfache gebracht.
Als Händler von Apple-Produkten wurde Archibald Horlitz bekannt. Heute äußert sich der Potsdamer verbittert über den US-Konzern.
Um einen jahrelangen Streit mit Anlegern beizulegen, hat Apple der Zahlung von einer halben Milliarde Dollar zugestimmt. Seinem Fehlverhalten ist man sich in Cupertino trotzdem nicht bewusst.
Der Dax ist auf einem Allzeithoch, der Optimismus der Anleger und fallende Zinsen befeuern den Kaufrausch an den Aktienmärkten. Doch der Rückschlag droht – wie bereitet man sich vor?
Deutschland fehlt digitale Infrastruktur, und die Energiekosten sind hoch. Doch eine Auswertung der Wirtschaftsprüfer von KPMG zeigt: Mittlerweile kommen neue Probleme für den Standort hinzu.
Mit dem Digital Markets Act und dem Digital Services Act hat die EU neue Spielregeln für die großen Tech-Konzerne festgelegt. Doch führt dies auch zu mehr Verbraucherschutz?
Der Chipkonzern ist an der Börse mittlerweile wertvoller als alle Dax-Unternehmen zusammen. Wie sollten Anleger jetzt mit der Aktie umgehen? Das Handelsblatt hat Fondsmanager dazu befragt.
Mit „World Wide Whack“ schafft sich die US-amerikanische Musikerin Tierra Whack ein Alter Ego und taucht in die Tiefen der eigenen Psyche ab. Und beweist, dass sie noch hoch hinaus will.
Die großen Digitalkonzerne haben bereits zahlreiche Änderungen vorgenommen. Dabei zeigt sich, wie versucht wird, die Regeln des Digital Markets Acts zu unterlaufen.
Mit neuen Regeln will die EU die Macht der Digitalkonzerne begrenzen. Der Chef des Kartellamts sagt im Interview, was sich dadurch ändert und warum selbst eine Aufspaltung von Google nicht mehr undenkbar ist.
Fondsmanager Bert Flossbach glaubt an Kursgewinne beim Dax, sieht aber die spannendsten Unternehmen außerhalb Europas. Das größte Risiko wittert er beim populärsten US-Chip-Wert Nvidia.
Zuletzt hatte Apple seine Auto-Tests noch massiv ausgeweitet. Dennoch kommt nun das Aus für das ambitionierte Projekt – Betroffene sind schockiert.
2000 Mitarbeiter des iPhone-Konzerns sollen nach Medienberichten am Dienstag ihre Kündigung erhalten haben. Apple will sich demnach aus der Automobilbranche zurückziehen.
Auch Anlageprofis haben breit streuende ETFs im Portfolio. Das Handelsblatt hat ausgewertet, welche Indexfonds sogar für die größten Hedgefonds attraktiv sind.
Stetiges Wachstum, solide Bilanzen, stabile und hohe Margen: Goldman Sachs sieht bei elf Europa-Titeln Vorteile im Vergleich zu den „Magnificent Seven“ aus den USA.
Es geht vor allem um Begegnungen – bei den Empfängen der Filmförderungsanstalt und der Schauspielergewerkschaft. Aber auch um drängende Themen und Sorgen der Stars – und KI.
Mit Mitte 30 muss sich eine Frau für gewöhnlich entschieden haben: Jetzt ein Kind – oder lieber doch nicht! Kann Social Freezing die biologische Uhr anhalten?
Die zehnteilige Miniserie „The New Look“ geht in die Pariser Modewelt der 1940er Jahre. Ikonen werden hinterfragt und dadurch menschlicher.
Meditation gilt als wirksames Mittel gegen Stress und Konzentrationsprobleme. Wie macht sich das tägliche Üben bemerkbar? Unsere Autorin hat es ausprobiert.
In Berlin terrorisiert ein Mann seine Exfreundin, droht, sie umzubringen. Dann schlägt er zu. Anwältin Christina Clemm über die Opfer und Täter von geschlechtsspezifischer Gewalt.
Ausgerechnet die Bundesregierung selbst bescheinigt der hiesigen Wirtschaft, nicht wettbewerbsfähig zu sein. Chefinnovator Rafael Laguna ist von ihr beauftragt, dies zu ändern. Ein Porträt.
Reparaturen sind teuer und langwierig, viele Geräte landen daher im Müll. Die Politik will das ändern, doch das geplante Gesetz hat Lücken.
Bislang wurden KI-Systeme vor allem von großen Rechenzentren aus gesteuert. Der iPhone-Konzern arbeitet an einer Alternative, die den Markt umkrempeln könnte.
Unseren Podcast „Tatort Berlin“ gibt es bei Spotify und Apple Podcasts, aber auch hier – jeweils mit kurzer Inhaltsangabe und Link.
In der Bilanz sind die Apple-Umsätze trotz des Abwärtstrends um 119 Milliarden Dollar gestiegen, sagt das Unternehmen. In China verkaufe sich das iPhone wegen lokaler Konkurrenten weniger gut.
Der Elektroautobauer verliert weiter an Dynamik. Der Umsatz liegt unter den Erwartungen, Chef Musk sieht 2024 als Jahr des Übergangs. Die Aktie fällt nachbörslich deutlich.
Brigitte Knopf, Vize des Expertenrates für Klimafragen, sagt im Podcast, wo die Ampel in der Klimapolitik trotz widriger Umstände Lösungen finden sollte. Und was sie von Lindners Aussagen zum Klimageld hält.
Vor acht Jahren tötete der Berliner Piraten-Politiker einen anderen Mann und sich selbst. Jetzt spricht sein einstiger Parteifreund Christopher Lauer über den Fall.
Friederike Otto ist eine der renommiertesten Klimaforscherinnen. Im Podcast sagt sie: Wenn wir die Klimakrise als rein physikalisches Problem sehen, können wir sie nicht lösen.
Das Jahr 2023 hat quer über viele Anlageklassen gute bis satte Gewinne gebracht. Es spricht einiges dafür, dass das im kommenden Jahr so weiter geht – allerdings auch manches dagegen.
Die Behörde ITC hatte ihr Verbot damit begründet, dass Apple zwei Patente verletzt habe. Das Weiße Haus legt nun kein Veto dagegen ein.
Warum Festessen ohne Fleisch nicht nur viel freundlicher fürs Klima ist, sondern auch mehr Spaß macht, erzählt Koch Ben Pommer im Klima-Podcast Gradmesser. Und er hat gleich ein Rezept dabei.
Seit Donnerstag ist Threads vom Instagram-Konzern Meta auch in Deutschland und der EU verfügbar. Was ist von dem neuen sozialen Netzwerk zu erwarten? Muss Musk zittern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Eine Handelsblatt-Umfrage zeigt: Deutsche Konzerne von Aldi bis Volkswagen stellen die Werbung auf dem Twitter-Nachfolger X ein. Nur wenige Firmen halten an der Plattform fest.
Apple TV gibt in einer neuen Dokumentation einen tieferen Einblick in den Fall des Pazifisten und Ex-Beatle John Lennon.
öffnet in neuem Tab oder Fenster