
Die privaten Unternehmen Flixtrain und Regiojet wollen ab 2025 von Berlin nach Warschau fahren. Der große Konkurrent DB hat auf dieser Strecke eine ärgerliche Lücke im Fahrplan.

Die privaten Unternehmen Flixtrain und Regiojet wollen ab 2025 von Berlin nach Warschau fahren. Der große Konkurrent DB hat auf dieser Strecke eine ärgerliche Lücke im Fahrplan.

Der CDU-Chef sieht die Deutsche Bahn überlastet und fordert eine Reduzierung des Angebots. Die Grünen sind dagegen: Dies treffe vor allem die Menschen auf dem Land.

Viele Fans waren gefrustet, mehrmals bat die DB während der Fußball-EM um Verständnis für Verspätungen und Zugausfälle. Der Verkehrsminister findet zum Ende des Turniers klare Worte.

Bei Bauarbeiten am Cottbuser Hauptbahnhof wurden wichtige Kabelanlagen beschädigt. Die Reparaturarbeiten verzögern sich.

Die Deutsche Bahn ist notorisch verspätet. Nun hat sie das neue Konzept „Bauen im Takt“ angekündigt, wodurch Fahrplanänderungen sich bis 2026 halbieren sollen.

Die Schienenmaut steigt und steigt. Das liegt an den Eigenkapitalspritzen des Bundes und einer veralteten Regulierung. Die Grünen fordern Verkehrsminister Wissing auf, rasch zu reagieren.

Der Bahn fehlen wohl rund 17 Milliarden, zentrale Digitalisierungsvorhaben stehen nun auf der Kippe. Dies geht aus einem internen Papier hervor. Grund sind unter anderem hohe Instandhaltungskosten.

Pannen, überfüllte Bahnsteige und viele Verspätungen: Die Kritik an der Deutschen Bahn während der EM ist enorm. Nun nennt das Unternehmen Gründe für die Probleme.

Nach monatelangem Ausfall und zahlreichen Beschwerden sollten zwei neue Fahrtreppen in Betrieb genommen werden. Am Dienstag fährt nur eine Rolltreppe.

Fast jeder zweite Fernzug kam im Juni zu spät an. Die Bahn macht die Unwetter verantwortlich. Das ist nur ein Teil der Wahrheit – und nur eines der Probleme.

Sechs Jahre Bauzeit, 42 Millionen Euro Kosten. Die Deutsche Bahn übergab am Montag die fertige Station Schöneweide für Regionalzüge und S-Bahn. Nun fehlt noch die Straßenbahnhaltestelle der BVG.

Für den Strukturwandel in der Lausitz spielt die Schiene eine wichtige Rolle. Um zentrale Projekte voranzutreiben, haben das Land und die Bahn eine Arbeitsgruppe eingerichtet. Ihr Fazit ist positiv.

In den Haushaltsverhandlungen geht der Kampf um Kürzungen und Verschiebungen weiter. Ein Verbände-Bündnis wirft dem Minister von der FDP vor, falsche Prioritäten zu setzen und mit überholten Annahmen zu argumentieren.

Bereits am Donnerstag sind schwere Unwetter über Deutschland gezogen. In Dresden hat ein Blitz eingeschlagen, zwei Menschen wurden verletzt. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor weiteren Gewittern.

Um den Verkehrsetat wird derzeit heftig gerungen. Die FDP fordert mehr Geld für die Straße. Dabei wächst derzeit vor allem der Schienenverkehr.

In den vergangenen Jahren hat die Deutsche Bahn viele zusätzliche Milliarden erhalten. Doch noch immer kommen rund zwei Drittel der ICEs zu spät. Kann der Konzern die Wende schaffen?

Die Bahn lässt EM-Fans stehen und droht mit der Abhängung des Ostens. Die Ursache für beides ist die missglückte Privatisierung des Staatskonzerns. Es braucht dringend eine Kurskorrektur.

Vor 30 Jahren wurden „Partner für Berlin“ für das Hauptstadtmarketing gegründet. Geschäftsführer Stefan Franzke erzählt, wie attraktiv Berlin heute ist und was sein Kleidungsstil damit zu tun hat.

Zugpannen, überfüllte Bahnsteige, Verspätungen – während des Turniers gibt die Deutsche Bahn ein bekanntes Bild. Nun reagiert der Konzern auf die Kritik erboster Fans und gelobt Besserung.

Ein Bericht über die Streichung zahlreicher Fernverkehrsverbindungen im Osten sorgt für Unruhe. Die Bahn weist dies zurück. Allerdings prüfe man wegen drohender Kostensteigerungen das Fahrplangebot.

Nach fünf Jahren Pause sollen Privatleute 2025 wieder die Gelegenheit bekommen, an geführten Touren zu Industriebetrieben in Berlin und Brandenburg teilzunehmen. Diese waren früher immer schnell ausgebucht.

Die Deutsche Bahn veröffentlicht Ersatzfahrpläne für die Sperrung der Hamburger Bahn. Die Fahrzeiten der Busse sind schon in der Fahrplanauskunft zu finden.

Turnierdirektor Philipp Lahm bemängelt mangelnde Investitionen in Deutschlands Infrastruktur und Zugverspätungen während der EM. Den Fans verspricht er Besserung.

Zugfahren schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die Nerven – eigentlich. Unserer Autorin allerdings fehlt es offensichtlich noch an der richtigen Einstellung.

Dank eines späten Kopfballtors von Niclas Füllkrug erreicht Deutschland den Gruppensieg bei der EM. Internationale Medien sehen deutsche Patzer und eine starke Schweiz.

Nicht alles läuft perfekt bei der Fußball-EM. Das gilt auch für die Deutsche Bahn. Nun bleibt sogar der Turnierdirektor auf der Fahrt nach Düsseldorf stecken. Ein Sprecher entschuldigt sich.

Der Berliner Komiker spricht über Frauen im Fußballgeschäft, Kommerzialisierung, die EM und über den Vorteil, den Fans von Hertha BSC haben.

Die Zugstrecke zwischen Berlin und Dresden kann wieder befahren werden. Zuvor war die Strecke zeitweise gesperrt worden, weil in Luckau bei einem Unwetter Bäume auf die Oberleitung gefallen waren.

Aufregung am Morgen für viele Bahnreisende: Zwei Fernzüge müssen ihre Fahrt stoppen - und das auch noch aus ähnlichen Gründen.

Beim Baukonvent der Stiftung Baukultur gibt es massive Kritik an der Deutschen Bahn. Das Unternehmen sei entscheidend für den klimagerechten Ausbau der Infrastruktur.

Unabhängig werden von den Software-Monopolisten und zugleich die heimische Wirtschaft stärken – das verspricht die Open-Source-Community. Wie überzeugt man eingefleischte Windows-Fans?

Heftige Regenfälle halten die Feuerwehren in NRW, Sachsen, Thüringen und Brandenburg in Trab. In Rheinland-Pfalz gibt es offenbar auch zwei Todesopfer. Am Mittwoch sind weitere Gewitter möglich.
Bahnstrecke zwischen Berlin und Dresden weiter gesperrt

Seit Jahren machen die BLO-Ateliers auf einem alten Bahngelände in Lichtenberg von sich reden. Doch die Tage sind wohl gezählt – auch wenn jetzt wieder über die Zukunft verhandelt wird.

Bereits im Sommer soll die erste Generalsanierung im deutschen Schienennetz starten. Dazu wird die Strecke komplett gesperrt und für die Dauer der Arbeiten ein Ersatzverkehr eingerichtet.

Die Deutsche Bahn plant bis 2030 eine Grundsanierung von 40 zentralen Bahnstrecken. Anders als bislang soll dies nicht im laufenden Betrieb passieren, sondern während langer Vollsperrungen.

Die S-Bahn schränkte den Betrieb auf Anweisung der Polizei auch am Mittwoch deutlich ein, betroffen war vor allem die Ringbahn. Viele Regionalzüge fallen aus. Die Autobahn A100/A113 war zeitweise gesperrt.

Viele Berliner sind von den Sperrungen in der Hauptstadt für die Ukraine-Konferenz völlig überrascht worden. Die Polizei informierte erst spät – aber sie informierte.

Aufgrund eines Böschungsbrandes bei Gotha in Thüringen war die Strecke zwischen Fulda und Erfurt am Nachmittag gesperrt. Das führt weiterhin zu massiven Einschränkungen.

Mit der Plastik-Bahncard ist es seit heute vorbei. Dieser Schritt stelle besonders für ärmere oder mit der Technik überforderte Menschen eine hohe Hürde dar, rügt unterem die Diakonie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster