
Wer eine Vermögensverwaltung beauftragt, tut dies, weil er oder sie sich das Management des eigenen Geldes nicht zutraut. Dank Digitalisierung gibt es jedoch schlagkräftige Alternativen.
Wer eine Vermögensverwaltung beauftragt, tut dies, weil er oder sie sich das Management des eigenen Geldes nicht zutraut. Dank Digitalisierung gibt es jedoch schlagkräftige Alternativen.
In den vergangenen zwölf Monaten hat der Athener Aktienindex rund 30 Prozent zugelegt. Marktbeobachter sehen Chancen für weitere Gewinne.
Ohne Qual zur richtigen Wahl eines Fonds oder einer Aktie: Das funktioniert nur mit ausreichend Informationen. Wo Sie sich verlässlich kundig machen können.
An der Börse können Sparer zwischen Tausenden von Angeboten wählen. Wie man die besten Aktien und Fonds findet.
Reich werden und dabei Gutes tun – das geht, wenn man die Regeln unserer Finanzexpertin Madame Moneypenny beachtet.
Vor allem die FDP will das Rentensystem stützen, indem über Milliardenschulden hohe Renditen an der Börse erwirtschaftet werden. Doch die Idee stammt aus einer Ära, die gerade zu Ende geht.
Auch Anlageprofis haben breit streuende ETFs im Portfolio. Das Handelsblatt hat ausgewertet, welche Indexfonds sogar für die größten Hedgefonds attraktiv sind.
Die Renditen sind solide, das Risiko breit gestreut – der Börsenindex MSCI World gilt als perfekter Einstieg ins ETF-Sparen. Aber sollte man sich wirklich allein auf ihn verlassen?
Mit Aktien europäischer Großkonzerne lassen sich bis zu 12,4 Prozent Dividendenrendite erzielen. Noch wichtiger sind dauerhaft steigende Ausschüttungen. Das gelingt nur wenigen.
Seit vergangener Woche können Anleger in Bitcoin investieren, ohne sie selbst kaufen zu müssen. Aber die Menge an Kryptowährung ist und wird begrenzt, sodass der Kurs zuletzt rasch anstieg.
SPD-Vizefraktionschefin Verena Hubertz erklärt, wie ihre Partei Milliarden für den Umbau des Landes aufbringen will. Bald soll jeder mitmachen können. Hubertz sieht Reformbedarf bei den Sozialleistungen.
Im Dax steht ein neuer Dividenden-Rekord an. Welche Unternehmen schütten besonders viel aus? Und: Welches passive Einkommen lässt sich über Dividenden erzielen?
Wenn Sie dieses Jahr in die Familienplanung einsteigen, sollten Sie sich auch gleich um Versicherungen, Steuern und staatliche Zuschüsse kümmern. An vielen Stellen können Sie sparen.
Privatanleger sollen bald auch in Windparks, Batteriewerke oder Mautstraßen investieren können, also in nicht an der Börse handelbare Projekte. Nachhaltig, aber risikoreich.
Geld bekommen fürs Geldausgeben: Das neue Angebot des Neobrokers sorgt für Aufregung. Verbraucherschützer halten die Werbung für irreführend. Andere finden Gefallen an der Idee.
Ein Berliner Finanz-Start-up organisiert eine Demonstration und lässt bekannte Influencer reden. Von einem schlecht getarnten PR-Stunt wollen die Verantwortlichen nichts wissen.
Die US-Börsenaufsicht hat börsengehandelte Bitcoin-Fonds genehmigt. Was sich durch die neuen ETFs alles ändert – und was das für deutsche Anleger bedeutet.
Jahrelang sperrte sich die SEC gegen Fonds mit der größten Digital-Währung. Nun vereinfacht sie langen juristischen Querelen den Weg, in Bitcoin zu investieren – auch wenn sie skeptisch bleibt.
Hackern gelang es, Falschmeldungen vom X-Account der US-Börsenplattform zu senden. 30 Minuten reichten, der Bitcoin-Preis spielte verrückt. X erklärte nun, wie es dazu kommen konnte.
Schon mit kleinen Beträgen kann und sollte man investieren. Sonst verliert das Geld an Wert, statt Sie reich zu machen. Dieses Rechenbeispiel zeigt, was Sie beachten müssen.
Infolge des Zinsanstiegs berechnen Banken dieser Tage wieder eine steuerliche Vorauszahlung für Fondsgewinne aus 2023. Das sollten Fondsanleger jetzt wissen.
Viele Immobilienkäufer wollen ihre Schulden schnell loswerden – und nutzen dafür die Sondertilgung. Wir rechnen eine Alternative durch.
2024 sieht nach einem eher schwierigeren Jahr für die Anleger aus. Sich auf ein paar Grundsätze fürs Depot zu besinnen, kann deshalb sehr nützlich sein.
Viele fürchten sich vor dem Einstieg in die Geldanlage – und „einfach machen“ ist keine gute Idee. So werden Sie eine souveräne Anleger:in und ersetzen Sorgen durch Strategie.
Die elektronische Währung ist seit ihrer Gründung umstritten und war zuletzt von Skandalen geplagt. Es gibt aber Anzeichen von Besserung. Was das für Investoren bedeutet.
33.000 Euro bis zum 18. Geburtstag sparen? Das geht mit einem ETF-Sparplan für Kinder. Dabei können Sie Kosten und Steuern sparen. So gelingt ein Depot für Kinder.
Die Aussichten an den Aktienmärkten für 2024 sind durchwachsen. Wer Gewinne absichern will, hat mehrere Möglichkeiten. Ein Überblick von Stopp Loss bis Short ETFs.
Das Finanz-Start-up will mit einem anderen Berliner Unternehmen zusammenarbeiten. Für das kommende Jahr wird ein großer Durchbruch angekündigt.
Neue Anleihe-ETFs mit fester Laufzeit von Blackrock versprechen ordentliche Renditen. Investoren zeigen sich interessiert. Was hinter den Fonds steckt und worauf Anleger achten sollten.
Hubertus Primus ist Deutschlands oberster Warentester. Nun geht er nach 33 Jahren in Rente. Welche günstigen Produkte überraschend gut sind, wie er das Uschi-Glas-Gate überstand – und wer ihn bestechen wollte.
Die aktuellen Kursschwankungen machen Anleger nervös. Zu Unrecht, findet Verhaltensökonom Hartmut Walz. Sie bräuchten vielmehr die richtige Strategie.
Cleantech-Papiere und auch beliebte grüne ETF sind abgestürzt. Sie haben investiert? Oder wollen es tun? Das sagen Analysten.
Die Goldpreis-Rally schien vorüber. Doch die jüngste Krise in Nahost macht das Edelmetall erneut attraktiv.
Mit wenig Finanzwissen ein Vermögen aufbauen – dafür gelten Indexfonds als ideal. Welche ETFs sich dafür eignen und wer trotzdem in Festgeld oder Anleihen investieren sollte.
Experten sind sich einig: Trotz des Comebacks der Zinsen führt für Anleger kein Weg am Aktienmarkt vorbei. Wo jetzt die größten Chancen liegen.
Obwohl das Ende der Zinserhöhungen durch die Notenbanken in Reichweite ist, sind die Kurse der Zinspapiere weiter eingebrochen. Was Ökonomen Investoren jetzt raten.
Nur durch Sparen zum Millionär werden? Für eine siebenstellige Summe müssen Sie kein Erbsenzähler sein. Sie brauchen nur Disziplin, viel Zeit und drei Regeln.
Sie sind fast so günstig wie klassische ETFs und locken mit Renditen von mehr als 16 Prozent. Wir stellen die ertragsstärksten aktiven ETFs vor.
Der MSCI World sinkt seit zwei Monaten. Kritiker fühlen sich bestätigt. Aber gibt es für ETF-Sparer eine bessere Alternative?
Die Vorstandsvorsitzende der Vermögensverwaltung Amundi rät Privatanlegern, weniger in Aktien zu investieren. Auch beim Einsatz Künstlicher Intelligenz sieht sie Grenzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster