
Der enge Austausch zwischen den USA und dem Kreml überrascht in Kyjiw kaum jemanden. Doch einige Experten sehen in den neusten Enthüllungen auch eine Chance für ihr Land

© dapd
Das soziale Netzwerk Facebook steht wegen seines mangelhaften Datenschutzes immer wieder in der Kritik. Hier finden Sie alle aktuellen News zum Unternehmen des Meta-Konzerns.

Der enge Austausch zwischen den USA und dem Kreml überrascht in Kyjiw kaum jemanden. Doch einige Experten sehen in den neusten Enthüllungen auch eine Chance für ihr Land

Einem Kommandeur der Ukraine zufolge könne man die Frontstadt „vergessen“. Auch Militäranalysten sehen das Zentrum von Pokrowsk bereits unter Russlands Kontrolle.

Ein Jahr nach Erscheinen ihrer politischen Autobiografie „Freiheit“ signierte Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Literaturladen Wist Bücher. Viele der Fans verbindet etwas Emotionales mit Merkel.

US-Sondergesandter Witkoff soll Putin-Berater Tipps gegeben haben, Trump rückt von Frist an Ukraine ab, Pokrowsk steht offenbar vor dem Fall. Der Überblick am Abend.

Der Liedermacher Konstantin Wecker hatte zuletzt eingeräumt, vor einigen Jahren eine intime Beziehung mit einer damals Minderjährigen geführt zu haben. Nun erhebt die Autorin Hanna Lakomy neue Vorwürfe gegen den Münchner.

US-Schulbezirke klagen gegen Meta. Der Vorwurf: Der Konzern habe die Sicherheit von Kindern bewusst außer Acht gelassen. Gerichtsakten zufolge soll der Konzern eine heikle Studie gestoppt haben.

Vier Kinder, ehemaliger NDR-Mitarbeiter: Wie wurde Leif-Erik Holm Spitzenkandidat der AfD in Mecklenburg-Vorpommern? Und welche Chancen hat er, Ministerpräsident zu werden?

Sam Altman galt als moralischer Gegenentwurf im Silicon Valley. Heute unterstützt er Trump – und steht im Zentrum einer Branche, die sich rasant politisiert.

Am 10. Dezember tritt in Australien ein Gesetz in Kraft, das Kinder und Jugendliche im Internet besser schützen soll. Der US-Konzern reagiert nun auf seinen Plattformen – bekräftigt aber seine Kritik.

Nach dem russischen Angriff auf ein Wohnviertel in Ternopil suchen Rettungskräfte weiterhin nach Überlebenden. Nach Behördenangaben gab es mindestens 64 Verletzte, darunter 14 Kinder.

Dominik Kettner verkauft Edelmetalle und zeichnet dafür ein besonders düsteres Bild von der wirtschaftlichen Lage. Unterstützung holt er sich von Gästen wie Thilo Sarrazin und AfD-Chef Tino Chrupalla.

Neue Enthüllungen über illegale Geschäfte im Energiesektor erschüttern die Ukraine. Könnte der Präsident ausgerechnet über Machenschaften seines engsten Vertrauten stürzen?

Christian Lindners Passion für Autos ist seit Langem bekannt. Rund ein Jahr nach dem Ampel-Aus macht der frühere FDP-Chef das Hobby zum Beruf.

Ware, die bezahlt wird, aber nicht kommt. Minderwertige Produkte, die krank machen. Verbraucherschützer fordern mehr Schutz im Internet. Das Justizministerium will liefern.

Hendrik Streeck sieht die Nutzung sozialer Medien bei jungen Menschen kritisch. Welche Schutzmechanismen er vorschlägt – und warum Verbote für ihn nicht die Lösung sind.

Bei Facebook, Instagram und WhatsApp gibt es oft fragwürdige Anzeigen – die von der automatischen Überwachung durchgewunken werden. Einem Bericht zufolge lohnt sich das allerdings finanziell.

Die rechtsextreme Partei „Die Heimat“ will die Spendensammlung für Adventslichter am Ku’damm kapern. Doch der Ausrichter lässt sich nicht instrumentalisieren.

Tiktok schafft, woran Facebook und Instagram gescheitert sind: Daten zeigen, wie schnell die Videoplattform zur Konkurrenz für etablierte Händler wird. Das sind die fünf Erfolgsfaktoren.

Chips von Nvidia spielen eine Schlüsselrolle im Boom um Künstliche Intelligenz. Die Aktie des Unternehmens steigt und steigt – nun steht der nächste Börsen-Rekord zu Buche.

Feine Markierungen an Türen deuten auf Einbrecher hin, die Häuser ausspähen. Der Trick ist nicht neu, doch er hat zur Ferienzeit Konjunktur. In einem Bezirk häufen sich Meldungen.

Sie ist zylindrisch, ähnelt gängigen Ufo-Darstellungen und soll regelmäßig in der Ukraine unterwegs sein: die Ringflügeldrohne. Ein neues Video soll das bislang unbekannte Flugobjekt zeigen.

Einige Union-Fans durften nicht im Bus von Bremen nach Berlin zurückfahren. Der Supporter-Verein spricht von exzessivem Alkoholkonsum und rassistischen Beleidigungen – und ähnlichen Vorfällen in der Vergangenheit.

Die AfD, die der Verfassungsschutz in Brandenburg als rechtsextrem einstuft, plant in einer früheren Kirche eine Wahlkampfveranstaltung. Die Kirche lehnt das ab. Wie reagiert die Stadt?

Die drei Internet-Plattformen verstoßen nach Angaben der Europäischen Kommission vorläufigen Ermittlungsergebnissen zufolge gegen ein EU-Digitalgesetz. Jetzt drohen den Konzernen hohe Geldstrafen.

Ist es dreist, um Spenden für eine Fassadensanierung zu bitten, wenn ein Teil der Fassade von Fremden vollgesprüht wurde? Dies hat Willo Göpel (CDU) dem linksalternativen Kulturzentrum Archiv vorgeworfen.

Nordkoreas Einsatz gegen die Ukraine auf russischem Boden war bekannt. Nun jedoch wird berichtet, dass Pjöngjangs Soldaten Drohnen über ukrainisches Gebiet steuern – als Unterstützung russischer Raketenangriffe.

Nach dem Abstieg aus der DEL musste sich der Eishockey-Kultklub komplett neu aufstellen. Viele Fans stürzten zunächst in ein Loch – doch haben ihre Liebe zur DEG mittlerweile neu entdeckt.

Die EU zwingt Tech-Giganten, ihre Blackbox für die Wissenschaft zu öffnen – ein Experiment demokratischer Kontrolle. Doch die Forschenden sind noch skeptisch.

In der mächtigen CDU im Berliner Norden rumort es: Die Parteiführung baut den Kreisverband um. Prominente müssen überraschend ihre Posten räumen. Wird hier eine Partei auf Linie gebracht?

Datendiebe gelangten an Infos von mehr als einer halben Milliarde Facebook-Nutzern und veröffentlichten sie im Darknet. Nun geht es um Schadenersatz. Auch für Sie?

An einem Ort im Osten Berlins finden Hunde und Halter das, was in der Innenstadt Luxus ist. Als Gast beim Verein „Helle Hunde“ entdeckt man das genaue Gegenteil von Leinenzwang.

Sichtungen von Flugobjekten über europäischen Flughäfen häufen sich. In der litauischen Hauptstadt wurde der Luftraum wegen mutmaßlicher Ballons vorübergehend geschlossen.

Der autokratisch regierende Präsident Kais Saied hat die Meinungsfreiheit in Tunesien weitgehend eingeschränkt. Ein 56-jähriger Mann soll nun wegen kritischer Facebook-Beiträge hingerichtet werden.

Vor zehn Jahren waren Angela Merkel und Viktor Orbán in der Flüchtlingskrise politische Gegenspieler. Jetzt traf sich der rechtspopulistische Regierungschef mit der Ex-Bundeskanzlerin in seinem Amtssitz.

In Spandau ist ein Känguru unterwegs. Der Eigentümer vermisst sein Tier seit Sonntagvormittag. Berlins Wildtierschutzbeauftragter rät von der Haltung von Wildtieren ab.

Die neue Anti-Grün-Stichwahlkampagne der SPD stößt in sozialen Medien auf breite Kritik. Auch die langjährige Chefin der Landeszentrale für politische Bildung reagierte entsetzt.

In knapp 30 Brandenburger Städten und Gemeinden wird gewählt. Die AfD will 19 Bürgermeisterposten holen und stellt zum Teil Kandidaten mit rechtsextremen Verbindungen auf. Wer tritt wo an?

Könnte ein deutscher Staatsanwalt einen israelischen Soldaten wegen Kriegsverbrechen anklagen – oder gar deutsche Politiker wegen Beihilfe? Ein Gespräch mit dem Völkerrechtler Christoph Safferling.

Nach dem Ergebnis vom Sonntag beraten die Parteien. Es geht um die Frage, ob die parteilose Wahlsiegerin Aubel oder SPD-Mann Fischer weitere Hilfe erhalten.

In dieser Woche hat Meta-Chef Mark Zuckerberg eine Hightech-Brille vorgestellt, samt Armband zur Steuerung. Wir haben bei Fachleuten in Berlins Tech-Szene nachgefragt, was sie davon halten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster