
Jetzt ist es offiziell: Der bisherige Finanzvorstand der Deutschen Telekom, Karl Gerhard Eick, soll neuer Chef des Handels- und Touristikkonzerns Arcandor werden. Der frühere Karstadt-Quelle-Konzern ist stark angeschlagen.
Jetzt ist es offiziell: Der bisherige Finanzvorstand der Deutschen Telekom, Karl Gerhard Eick, soll neuer Chef des Handels- und Touristikkonzerns Arcandor werden. Der frühere Karstadt-Quelle-Konzern ist stark angeschlagen.
Holger Stromberg kümmert sich sonst um die Fußballstars. Am Donnerstag backt er am Ku'damm in Berlin. Sein Liebslingskeks: "Chocolate Chip Cookies!" Sein Rezept hat er uns gemailt.
Käufer noch nicht in Krisenstimmung / Einzelhandel nennt das Kaufverhalten gut bis durchwachsen
Besinnliche Worte und viel Trubel – Potsdamer Weihnachtsmärkte eröffnet
Der eine will nach Australien, der andere muss seinen teuren Dispo ablösen, der Dritte braucht Geld, um Steuern zu zahlen. Sie alle könnten sich an Smava wenden, einen Handelsplatz im Internet, eine Art Ebay für Kredite.
Gesehen hat sie ihn fast immer, den Mann mit der Mundharmonika. „Er steht fast jeden Tag vor unserer Apotheke“, sagt Bianca Saborowski von der Königin Luisen-Apotheke in der Brandenburger Straße.
Sponsoring-Vertrag zwischen Tierpark und MBS ist unterzeichnet – am 31. Oktober wird gefeiert
Weniger Arbeitsplatzabbau als befürchtet: Vor dem Hintergrund der schlechten Lage im deutschen Einzelhandel haben sich Unternehmensleitung und Betriebsrat des Warenhausunternehmens Karstadt auf die Streichung von 334 Stellen geeinigt.
345 Millionen Euro werden beim Karstadt-Quelle-Konzern Arcandor gekürzt, aber keine Stellen abgebaut. Die Details stehen noch nicht fest.
Oranienburg - Es kommt nicht alle Tage vor, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam einen Koffer packen und damit stolz vor die Öffentlichkeit treten. Doch bei einem Thema vergessen die jeweiligen Interessenvertretungen alle Streitigkeiten um Lohnerhöhung und Arbeitszeiten.
Unternehmer und Gewerkschafter starten gemeinsame Aktion gegen Rechtsextremismus
Unternehmer und Gewerkschafter starten eine gemeinsame Aktion gegen Rechtsextremismus. Bei der Initiative "Handeln statt wegsehen“ spielt ein Koffer eine besondere Rolle.
Die Eigentümer der Karstadt-Immobilien forcieren das Tempo: Wegen der Krise beim Essener Touristik- und Handelskonzern Arcandor wollen sie das Paket zum Teil wieder verkaufen.
Schickedanz-Bank Sal. Oppenheim stockt Beteiligung am Krisenkonzern Arcandor auf. Unterdessen sagt die Arcandor-Flugtochter Condor das Billigfliegerbündnis mit der Lufthansa-Tochter Germanwings und der Tui-Tochter Tuifly ab
Hilfe für Arcandor: Im Ringen um die Zukunft des Essener Handels- und Tourismuskonzerns ist die Kölner Privatbank Sal.Oppenheim bei dem angeschlagenen Unternehmen eingestiegen. Der wichtigste Ertragsbringer verbleibt im Konzern.
Nein, Thomas Middelhoff ist nicht der CEO von Freddie Mac oder Washington Mutual. Dabei ist der Unterschied zwischen den amerikanischen Pleitehäusern und der deutschen Arcandor höchstens ein paar Prozentpunkte groß.
Mit der Neubenennung in Arcandor wollte Middelhoff den schwer ins Strudeln geratenen Karstadt-Quelle-Konzern auf Neustart setzen. Doch ein Konzept hatte er nicht.
Die Wertpapiere von Arcandor-Großaktionärin Madeleine Schickedanz haben seit Anfang des Jahres 88 Prozent verloren. Das bringt die Unternehmerin in ein Finanzierungsproblem - ihre Aktien sind fremdfinanziert, und ihre Hausbank dürfte nun bei ihr anklopfen.
Weltweite Unsicherheit drückt die Aktienkurse
Angesichts der schwierigen Finanzlage erwägt der Handels- und Touristikkonzern Arcandor eine Reduzierung seiner Beteiligung am Reisekonzern Thomas Cook - obwohl die Tourismus-Tochter als ertragreich gilt.
Über die Probleme bei Karstadt, die Konjunktur und die Zukunft der Fluglinie Condor spricht Arcandor-Chef Thomas Middelhoff.
Der Vorstandschef des Arcandor-Konzerns, Thomas Middelhoff, strebt zurück in die Private-Equity-Branche.
Konzernchef Thomas Middelhoff dementiert Probleme mit der Finanzierung und sieht das Weihnachtsgeschäft nicht in Gefahr. Große Hoffnungen setzt er auf den Tourismus.
Die letzten 16 Wackelkandidaten unter den 93 Warenhäusern von Karstadt bleiben erhalten. Wegen der insgesamt schlechten Lage hatte der Konzern vergangene Woche einen massiven Stellenabbau angekündigt.
Einst legte er Bomben bei Karstadt, doch nach seiner Haftentlassung wurde Arno Funke alias Dagobert zum Künstler. Jetzt will er gemeinsam mit der legendären Berliner Hausbesetzerband Ton Steine Scherben auftreten.
Die Kaufhaus-Kette Karstadt will bis zu 450 Stellen in ihrer Zentrale abschaffen. Ein Unternehmenssprecher bestätigte heute entsprechende Zeitungsberichte.
Aus Wertheim wird KarstadtIn dem Artikel „Marke Wertheim verschwindet“ haben wir am Donnerstag berichtet, dass das Wertheim-Haus an der Steglitzer Schloßstraße im April 2009 als Karstadt-Haus wiedereröffnet wird. Der Mutterkonzern Arcandor hat nun seine eigenen Angaben klargestellt: Demnach wird in Nachbarschaft des alten Wertheim-Hauses derzeit ein Karstadt-Gebäude gebaut.
Abschied von einer langen Tradition: 133 Jahre nach der Gründung des ersten Warenhauses benennt der Mutterkonzern Arcandor die Berliner Häuser in Karstadt um.
Die Kauflust der Deutschen hält sich in Grenzen, das bekommt auch Karstadt zu spüren: Die Warenhäuser machen Verluste und belasten den Mutterkonzern. Nun müssen die Mitarbeiter um ihre Jobs bangen.
Das Bezirksamt Neukölln plant für die nächsten Jahre eine "Verkehrsbündelung", um das Areal für Fußgänger attraktiver zu machen.
Krise bei ehemaligen Karstadt-Quelle-Töchtern: Mit der Hagener Bekleidungskette Sinn-Leffers kämpft nun bereits die dritte ehemalige Tochter des heutigen Arcandor-Konzerns ums Überleben.
Der Hertie-Konzern meldet Konkurs an – andere Warenhäuser haben sich mit neuen Konzepten gerettet
Der insolvente Hertie-Konzern soll weitergeführt werden. Branchenbeobachter sehen das äußerst skeptisch. Schon lange ist das Haus auf der Suche nach einem Konzept.
Die Kaufhauskette Hertie hat Insolvenz angemeldet. Der Geschäftsbetrieb soll aber im Interesse der Mitarbeiter, der Kunden und der Gläubiger ohne Unterbrechung fortgeführt werden. Kann Hertie noch gerettet werden?
Präsidentin des Handelsverbandes Karin Genrich: „Die Lustkäufer fehlen“
Die 4. Potsdamer Erlebnisnacht beginnt am bereits Vormittag mit der Toggo-Tour von Super-RTL, die am Samstag und Sonntag auf dem Luisenplatz schon ab 11 Uhr loslegt.
Energiesparen und Abfallvermeidung als Zielsetzung
Landesförderung in Sicht / Stern-Center-Erweiterung aus Sicht der AG Innenstadt „nicht verträglich“
„Das ist eine ganz wichtige Prestigesache, bei der wir unbedingt glänzen wollen“, sagt Lucas Kuske mit Blick auf die 4. Internationalen Bob-Anschub-Meisterschaften.
Juliane Wedemeyer fragt sich, ob Konkurrenz auch die City beleben könnte
öffnet in neuem Tab oder Fenster