zum Hauptinhalt

Neue molekularbiologische Methoden ermöglichen es, noch mehr Informationen aus der hinterlassenen "Genspur" herauszulesen, über den Tathergang oder sogar über den Täter, so Augen- und Haarfarbe.

Von Ulrike Gebhardt
Lebendige Wissenschaft. Mit Buch und DVD öffnet Zischler auch ansonsten verschlossene Sammlungen des Naturkundemuseums. Da ahmt etwa ein Ornithologe beim gemeinsamen Gang durch den Vogelsaal den Gesang der ausgestopften Tiere nach.

Der Hobbyforscher Hanns Zischler hat fünf Jahre lang Streifzüge durch die verborgenen Innenwelten des Berliner Naturkundemuseums unternommen. Nun bringt er in seinem Buch „Vorstoß ins Innere“ alle dunklen Geheimnisse ans Tageslicht.

Von Christina Tilmann