HELMHOLTZDie Aufgabe der 1958 gegründeten Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF) besteht darin, Großgeräte für Forschergruppen zu betreiben und große Forschungsfragen im Vorsorgeinteresse des Staats zu bearbeiten. Mit fast 34 000 Mitarbeitern in 18 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 3,4 Milliarden Euro ist die Helmholtz-Gemeinschaft die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 03.09.2012

Die Helmholtz-Gemeinschaft will noch wichtiger werden. Kritiker befürchten, das deutsche Wissenschaftssystem könnte ins Rutschen geraten - insbesondere zu Lasten der Universitäten.
Ähnlich wie Zugvögel fliegen einige unserer Schmetterlinge jedes Jahr zum Überwintern in den Süden und kehren im Frühling zurück. Ob ihnen dieses Verhalten wirklich nutzt, war bisher nicht erwiesen.

Zwei Weiße Zwerge strahlen offenbar Gravitationswellen ab. Diese Beobachtung von Astronomen in den USA stützt Einsteins Relativitätstheorie.

Auch eine jahrelange Diät kann das Leben nicht verlängern. Das belegt eine Langzeitstudie mit Rhesusaffen. Doch die mageren Tiere bekamen später Alterskrankheiten und hatten eine bessere Immunabwehr.