zum Hauptinhalt
Seelennahrung. Schokolade kann auch trösten, so wie im Film „Bridget Jones. Am Rande des Wahnsinns“.

Schokolade ist unwiderstehlich. Doch das liegt weniger am Geschmack als an Signalen im Gehirn. Sie sagen uns: "Iss jetzt!" und "Iss mehr davon!"

Von Jana Schlütter

Die Winzer versuchten es mit Schwefel, Jauche, Urin. Vergebens – die Läuse aus Amerika waren nicht aufzuhalten. Vor 150 Jahren kam die Katastrophe über Europas Reben. Weshalb der Wein heute ein anderer ist.

Von Till Hein

Während in Frankreich überlegt wird, ob man "Genmais" aufgrund einer neuen Studie verbieten sollte, weisen Forscher übereinstimmend auf Ungereimtheiten hin.

Von Hartmut Wewetzer
Außen vor? Geisteswissenschaftler fühlen sich im Wettbewerb unterrepräsentiert.

Jetzt reden die Gutachter, die im Elitewettbewerb mit über Erfolg und Misserfolg entschieden haben. Häufig geäußerte Kritik am Wettbewerbsverfahren teilen sie überwiegend nicht. Trotzdem wirft eine aktuelle Umfrage Schlaglichter auf kritische Punkte.

Von Amory Burchard
Schlechte Aussicht. Bei vielen nimmt das Sehvermögen im Alter ab.

Gesundheitschecks für Senioren, die am Straßenverkehr teilnehmen, rufen immer wieder Diskussionen hervor. Jetzt melden sich auch die Augenärzte zu Wort.

Von Adelheid Müller-Lissner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })