
Eine Hoffnung für viele krebskranke Frauen? An der Frauenklinik in Erlangen gelang es, Eierstockgewebe einzufrieren und nach der Chemotherapie wieder zu transplantieren. Die junge Frau brachte jetzt ein gesundes Kind zur Welt.
Eine Hoffnung für viele krebskranke Frauen? An der Frauenklinik in Erlangen gelang es, Eierstockgewebe einzufrieren und nach der Chemotherapie wieder zu transplantieren. Die junge Frau brachte jetzt ein gesundes Kind zur Welt.
Eine Facebook-Kampagne zu den US-Kongresswahlen im November 2010 brachte 340 000 zusätzliche Stimmen. Von ähnlichen Mobilisierungsaktionen, z.B. Aufrufen zu HIV-Tests, könnten soziale Programme profitieren.
Auch nach zehn Jahren Bologna-Prozess haben Studierende immer noch Schwierigkeiten, sich im Ausland erworbene Leistungen anerkennen zu lassen, heißt es in einer Umfrage unter europäischen Unis.
Die Gene sind nur die Blaupause für das Leben, seine Bausteine sind die Eiweiße. Der Pionier der Proteinforschung, Matthias Mann, wurde in Berlin mit dem Schering-Preis ausgezeichnet.
Für den Zukunftspreis des Bundespräsidenten sind gestern vier Forscherteams nominiert worden, eines davon aus Berlin. Thomas Wiegand und Kollegen vom Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik und der TU Berlin entwickelten ein Verfahren, das Videodaten ohne sichtbaren Qualitätsverlust effizient komprimiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster