Als das Sonnensystem vor viereinhalb Milliarden Jahren entstand, ballten sich in den Außenbereichen schwerere Teilchen zu immer größeren Himmelskörpern zusammen.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 26.09.2012

Eine hochrangige Expertenkommission empfiehlt ein gleiches Studium für Sekundarschule und Gymnasium, eine zentrale "School of Education" soll es aber nicht geben. Berlins Senat bekommt damit Rückendeckung, die Lehrerbildung an den Unis neu zu ordnen.
Der Bund bewilligt drei neue „Forschungscampus“.
Zusammenstöße und Explosionen: Forscher entschlüsseln die Geschichte von „Vesta“.
Das von Sachsens schwarz-gelber Regierung geplante „Hochschulfreiheitsgesetz“ wird weiter kritisiert. Politiker der Linken erklärten vor der Behandlung des Gesetzentwurfs im Landtag am heutigen Mittwoch, das Gesetz sei „absurd und rückschrittlich“.

Zusammenstöße und Explosionen: Forscher entschlüsseln die Geschichte des Asteroiden „Vesta“. Sie stützen sich auf Daten der Sonde "Dawn", die den Himmelskörper ein Jahr lang erkundete - und nun Kurs auf den nächsten Asteroiden nimmt.

Der Wissenschaftstheoretiker Yehuda Elkana ist im Alter von 78 Jahren in Jerusalem verstorben. Berlin war er als Fellow und Inspirator des Wissenschaftskollegs eng verbunden.
Bereits ab etwa 275 Molekülen formen sich Kristalle.