zum Hauptinhalt
Die Startrampe der Ariane 6 auf dem europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana beherbergt ein vollständig montiertes Exemplar der neuen Trägerrakete der ESA.

Probleme bei den Trägerraketen machen Europas Raumfahrt zu schaffen. Wie kann der Zugang zum All besser werden? Die europäische Raumfahrtagentur Esa hofft beim Weltraumgipfel in Sevilla auf wesentliche Veränderungen

Die Instabilität von Qubits bereitet Entwicklern von Quantencomputern Kopfzerbrechen, für Quantensensoren ist sie nützliche Voraussetzung.

Noch sind Quantencomputer Science Fiction. Dennoch ist die Physik der Quanten bereits in Anwendung. Die spannendsten Entwicklungen im Überblick.

Von Sabrina Patsch
Kolumnenseite – Besser wissen

Deutschlands Wissenschafts-PR feierte vergangenen Monat fast jeden Tag eine Sensation. Dabei kommt Forschung nur in kleinen Schritten voran.

Eine Kolumne von Holger Wormer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })