
Eine Studie legt nahe, dass Fehlbildungen bei Neugeborenen auf einen hormonellen Schwangerschaftstest zurückzuführen sein könnten. Der Bundesgesundheitsminister will nun ein Rechtsgutachten beauftragen.
Eine Studie legt nahe, dass Fehlbildungen bei Neugeborenen auf einen hormonellen Schwangerschaftstest zurückzuführen sein könnten. Der Bundesgesundheitsminister will nun ein Rechtsgutachten beauftragen.
Wenn Wald weniger stark von Menschen beansprucht würde, könnte er Milliarden Tonnen Kohlendioxid aufnehmen – unter einer weiteren, bislang nicht erfüllten Bedingung.
Ausgerechnet dort, wo die meisten Menschen leben, mangelt es an Wasser. Kinder sind besonders betroffen: Denn sie leiden nicht nur akut, sondern auch unter den weitreichenden Folgen, wie Kinderarbeit.
Die weltweite Plastikverschmutzung ließe sich den UN zufolge deutlich reduzieren. Aber wie? Ein Abkommen von 170 Staaten soll dabei helfen. Die Verhandlungen stehen an einem wichtigen Punkt.
In Island wurde wegen einer Serie von Erdbeben der Alarmzustand ausgerufen. Im Südwesten der Insel bedrohen Lavaströme Menschen und Infrastruktur.
Gerade der Herbst mit seinen dunklen Abenden eignet sich dafür, um über Lösungen für die Krisen unserer Zeit nachzudenken. Wir dürfen uns von den Problemen nicht lähmen lassen.
Das Herz schlägt nicht mehr, die Wiederbelebung ist erfolglos. Doch plötzlich zeigt die Person wieder ein Lebenszeichen. Wie kann das sein? Über das extrem seltene, aber gefürchtete Lazarus-Phänomen.
Vor 33 Jahren geht die erste Webseite der Welt online. Das World Wide Web revolutioniert das Leben von Milliarden Menschen – und macht einen Mann sehr wütend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster