
Immerhin der Name steht schon fest: Wero soll die Smartphone-App heißen, mit der Verbraucher zukünftig einfach Geld verschicken können. Nun verzögert sich der Start um ein halbes Jahr.

Immerhin der Name steht schon fest: Wero soll die Smartphone-App heißen, mit der Verbraucher zukünftig einfach Geld verschicken können. Nun verzögert sich der Start um ein halbes Jahr.

Einst hing’s in der Kneipe im S-Bahnhof Siemensstadt. Jetzt hat es ein bekannter Berliner gerettet. Hier die Geschichte zum Plakat, zur Baustelle und der Tagesspiegel-Konzertbericht von 1986.

Die Französische Revolution änderte alles. Also vieles. Nur an einem neuen, revolutionären Kalender scheiterte sie.

Vor dem Oberhaus des französischen Parlaments ruft König Charles Frankreich zum gemeinsamen Klima-Engagement auf – und sieht später Königin Camilla beim Tischtennisspielen zu.

Präsident Macron will den Putschisten nicht nachgeben: Der Botschafter arbeitet in einer Art Gefangenschaft. Französische Soldaten hocken in der Kaserne. Wie lange kann das gutgehen?

Deutschland und Frankreich wollen an dem gemeinsamen Panzer festhalten, auch wenn das Projekt ins Stocken geraten ist. Grund dafür sind Fragen nach Verantwortlichkeiten.

Ein Finanzdienstleister Nickel aus Frankreich bietet ein Girokonto, das man in wenigen Minuten eröffnen kann. Der Deutschland-Chef spricht von einer Win-Win-Situation.

Der frühere Finanzminister spricht über wirtschaftliche Herausforderungen in Deutschland, die Debatte um die Vier-Tage-Woche, Putins Atomwaffen und Gerhard Schröders „tragische Rolle“ in der SPD.

Bereits im März wollte Charles III. Frankreich erstmals als König besuchen, doch wegen der Proteste gegen die Rentenreform wurde daraus nichts. Nun holt das royale Paar diesen Besuch nach.

Der 15-jährige Nicolas nahm sich das Leben, weil er das Mobbing seiner Mitschüler nicht mehr aushielt. Nun sorgt ein Brief, den die Schulleitung zuvor an seine Eltern schrieb, für Empörung.

Im März machten Proteste die Reisepläne von König Charles und seiner Frau zunichte. Nun freut sich Frankreich auf den Staatsbesuch - britische Medien aber beschäftigt etwas anderes.

Marie Arleth Skov gehört zum Orga-Team des ersten Symposiums zum Thema Punk in Berlin. Ein Gespräch über Protest, Hedonismus, Sexismus und Queers in der Bewegung.

„Terroristen“ dürften nicht im UN-Sicherheitsrat sitzen, meint der ukrainische Präsident. Doch das war nie ein Kriterium für das mächtigste UN-Gremium. Reformierbar ist es nicht – aus Gründen.

Ökonomen haben die Reformpläne der EU-Kommission durchgerechnet: Stark verschuldete Staaten erwartet weniger Spardruck. Auf den eigentlichen Sparmeister kommen Verschärfungen zu.

Die VW-Tochter will gezielt europäische Touristen und Geschäftsleute als Kunden gewinnen. Doch die Mission ist heikel: Unter Fahrzeugvermietern gelten die USA als Haifischbecken.

Ein Nachfolger von Hansi Flick soll vor dem Abflug der DFB-Auswahl in die USA gefunden werden. Rudi Völler soll bei der Suche „den Hut“ aufhaben, wie der DFB-Präsident Neuendorf sagt.

Immer mehr Geldhäuser aus den Nachbarländern bauen ihre Präsenz in Deutschland aus. Die Privatbanken profitieren auch von einem für den Industriestandort bedenklichen Trend.

Die Jagd hat in Frankreich eine große Bedeutung, doch immer wieder kommen bei Unfällen Menschen ums Leben. Deshalb dürfen Jäger künftig nur noch nüchtern auf die Pirsch.

Der Atomkonflikt mit dem Iran spitzt sich weiter zu. Der Schritt Teherans folgt auf die Entscheidung mehrerer Länder, ihre Sanktionen gegen den Iran nicht aufzuheben.

Ia Aanstoot will das Klima retten, ist gegen fossile Brennstoffe – und für Atomkraft. Die Schwedin wirft Greenpeace vor, die Kernenergie zu Unrecht zu verdammen. Was steckt hinter dem Streit?

Erst ein brutaler Krieg, dann der Rückzug der USA: 50 Jahre später werden in Vietnam Start-ups gegründet – wie ein ganz besonderes Café im Herzen von Ho Chi Minh City.

Die niederländische Europameisterin Anouk Dekker verstärkt den Regionalligisten Viktoria Berlin – und zwar gleich in zweifacher Funktion. Ihre Ambitionen mit dem Verein sind groß.

Mit brauchbaren Wellen zieht ein dänisches Fischerdorf Surfer aus ganz Europa an. Unser Autor hat dort die Leidenschaft seiner Jugend wiederentdeckt.

Seit fünf Jahren durchstreifen Gabriele Radecke und Robert Rauh Brandenburg und Frankreich entlang der Schriften Theodor Fontanes. An diesem Montag stellen sie ihr viertes Buch vor.

In Australien entsteht ein Koala-Nationalpark, die Lebenserwartung der Japaner:innen steigt weiter und ein EU-weit nutzbarer Fahrschein wie das Deutschlandticket kommt ins Gespräch.

„Wäre ich doch nur mit einem Tiefbauingenieur verheiratet“, dachte seine Frau.

Forschung, die zum Lachen und Denken anregt: Auch bei der 33. Verleihung des satirischen Nobelpreises war wieder allerlei Skurriles dabei.

Deutschland hinkt der Weltwirtschaft hinterher. CDU-Politikerin Julia Klöckner über die Ursachen für die wirtschaftliche Lage, die Rolle der Regierung und wie eine Rückkehr zur Atomkraft die Energiekrise lösen soll.

Im Ausland Chaos, im Inland Stabilität: Ein Professor aus Hongkong hat Millionen Beiträge ausgewertet und herausgefunden, wie Chinas Staatsmedien über die Pandemie berichteten.

Europäische Umweltagentur: Je nach Land hat 71 bis 100 Prozent der Teilnehmenden BPA in zu hohen Mengen im Urin. In Deutschland waren es demnach 83 Prozent.

Neue Plattform und 700 Kilometer Reichweite: Peugeot präsentiert mit dem vollelektrischen Kompakt-SUV ein attraktives und technisch überzeugendes Fahrzeug

Die Auftritte von Torhüter ter Stegen in der Nationalmannschaft sind oft kritisch beäugt worden. Inzwischen ist er auch im DFB-Team so stabil, dass er Manuel Neuer herausfordert.

Die EU-Kommissionspräsidentin will sich für eine zweite Amtszeit ins Rennen bringen. Bei ihrer jährlichen Rede wollte sie erneut von ihrer Arbeit überzeugen. Ein Check ihrer Erfolgsaussichten.

Während Apple in Kalifornien sein neues iPhone 15 feiert, gibt es schlechte Nachrichten aus Frankreich. Die Strahlenaufsicht stellt dem US-Techriesen ein Ultimatum, um ein älteres Smartphone-Modell zu überarbeiten.

Mit Rudi Völler an der Seitenlinie siegt Deutschland gegen Frankreich. Der richtige Trainer für die anstehende Heim-EM ist er trotzdem nicht. Auch wenn genau die Rufe nun laut werden dürften.

Ukraine, Green Deal, China, Streit um den Rechtsstaat: Drei Experten schauen voraus, was die EU-Kommissionspräsidentin in Straßburg hervorheben und welche Themen sie vermeiden wird.

Thomas Müller erzielt die Führung; Emre Can ist langsam wie eine Schnecke, grätscht aber wie die Förster-Brüder in den 80er-Jahren. Alles zum Spiel.

Nur zwei Tage nach Flicks Entlassung muss Deutschland gegen Frankreich antreten. Wer überträgt das Testspiel im TV und Livestream? Und wer übernimmt heute den Trainerposten?

Schwimmende Insel, eingebunden in ein Netz medizinischer Einrichtungen: Nicolas Philiberts wunderbarer Film „Auf der Adamant“ erzählt von den Patienten und Passagieren eines Schiffes, das eine psychiatrische Tagesklinik beheimatet.

Der Besuch des französischen Finanzministers in Berlin soll Harmonie verbreiten. Doch Berlin und Paris vertreten in der Debatte um Europas Schuldenregeln unterschiedlichen Ansichten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster