Deutschland hat mit einem Trauergottesdienst und einem Staatsakt im Berliner Dom Abschied von Johannes Rau genommen.
Geisteswissenschaften
Nikola Richters schriftstellerisches Debüt im Studentenkulturzentrum KUZE
Ein engagierter Aufklärer: Jürgen Kocka zum Tod seines Lehrers, des großen Bielefelder Historikers Reinhart Koselleck
Der Wissenschaftsrat hat eine dauerhaft Sicherung des Potsdamer Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF). empfohlen.
Studenten des Leipziger Literatur-Instituts dichteten den „wichtigsten Auto des 20. Jahrhunderts“ weiter
Peter Strohschneider erforscht Ritterromane. Jetzt muss er mit dem „Studentenberg“ fertig werden
Wie kuriert man einen eingebildeten Kranken? Der Wissenschaftsrat setzt mit seinen Empfehlungen zu den Geisteswisenschaften auf eine konventionelle Therapie: Er erklärt sie für gesund.
Zu allgemein, zu vage: Warum die Geisteswissenschaften im Exzellenzwettbewerb wenig Chancen haben
Universität Potsdam und Viadrina starten Kolleg
Geschichte des 20. Jahrhunderts: Ein Symposium mit Fritz Stern, Ian Kershaw und Dan Diner
FREIE UNIVERSITÄT Die FU punktet bei den Sozial- und Geisteswissenschaften: Sie kam mit einem Vorhaben in den Nordamerikastudien weiter – und mit einem Projekt, in dem die Wissenschaftler untersuchen wollen, wie sich das Regieren in der globalisierten Welt verändern wird. HUMBOLDT–UNI Die HU lag in den Naturwissenschaften vorne: Sie kam mit einem Vorhaben zur Materialforschung auf dem Campus Adlershof weiter.
Das Geheimnis der Freien Universität: Sie hat in den letzten Jahren die Humboldt-Uni überholt – jetzt ist sie die einzige Berliner Elite-Kandidatin
Ein paar Worte sollten es nur werden, bevor man in aller Kargheit, bei Brezeln, Wasser und Wein auf das 10-Jährige Jubiläum anstößt. Karg, wie das brandenburgisch-preußische Land, in dem man einst einen König wegen der Kartoffeln verehrte.
Jürgen Habermas in der Akademie der Künste
Aktuelle Saison des Einstein Forums beginnt
Ob es ein Zeichen war oder nicht, dass die neue Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) ihren ersten Antrittsbesuch bei einer deutschen Hochschule ausgerechnet an der Uni Potsdam vornahm sei dahingestellt – zumindest hinterließ sie Optimismus. „Sie haben uns motiviert“, sagte Rektor Wolfgang Loschelder.
Themen – Trends – Termine
In diesem Wintersemester hat das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG finanzierte Graduiertenkolleg „Lebensformen und Lebenswissen“ seine Arbeit aufgenommen. Das Kolleg ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universität Potsdam und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Mit Elite haben die deutschen Universitäten noch wenig zu tun Von Bassam Tibi
Bei einer Diskussion zum Hochschulstandort Potsdam (PNN berichteten) hat der Romanistik-Professor der Universität Potsdam, Ottmar Ette, eine stärkere Verbindung von Geistes- und Naturwissenschaften angemahnt. Die Beziehung auf Lebensprozesse sei in den Geisteswissenschaften lange Zeit vernachlässigt worden, so Ette am vergangenen Freitag.
Der neue Präsident der Leibniz-Gemeinschaft will den Bund wieder stärker an der Wissenschaft beteiligen
Die russisch-orthodoxe Kirche feiert Weihnachten und das Neue Jahr erst im Januar
Die Darwinisten entern die Literatur: Wie Natur- und Kulturwissenschaften verschmelzen
Potsdamer Universitätsbibliotheken können gegenwärtig nicht einmal die Grundversorgung abdecken
Selten waren die Geisteswissenschaften so produktiv wie heute. Leider begreift die Akademie das nicht
Die IG Farben wird achtzig Jahre alt. Das ist kein Grund zum Feiern
Heute beginnt der Warnstreik der FU-Studenten. Welche Ziele haben sie?
Drei Berliner Geisteswissenschaftler antworten auf das umstrittene Manifest der Akademie
Geisteswissenschaftler streiten über ein neues Manifest
Manch einer behauptet immer noch, ein Hochschulstudium sei kaum zu etwas nütze. Zumindest in den Geisteswissenschaften.
Rot-rote Koalition entmachtet Berlins Unipräsidenten – und bietet Kompromisse an
Der kroatische Autor Predrag Matvejevic soll ins Gefängnis, weil er Kollegen „beleidigt“ hat
Neuer Präsident soll ein Chemiker werden
Das amerikanische Medienunternehmen träumt davon, im Internet eine neue Bibliothek von Alexandria zu errichten
Eine Konferenz zum Thema „Dialog der Disziplinen: Jüdische Studien und Literaturwissenschaft“ findet am Wochenende im Alten Rathaus statt. 15 Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen sind vorgesehen.
Kalkül und Intuition: eine Berliner Tagung über die Verbindungen zwischen Wissenschaft und Kunst
Schreiben, um den Tod aufzuhalten: zum 200. Geburtstag des Dichters Adalbert Stifter
Sieben Jahre Jobmesse UTW: In diesem Jahr Aufwärtstrend bei Jobangeboten und Sponsorengeldern
Geb. 1938
Heute startet das neue Semester: Wer auf die Berliner Unis zukommt – und wer vorerst draußen warten muss