zum Hauptinhalt
Thema

Gene

In Haiti gingen die Sklav:innen im Geist der Französischen Revolution über diese hinaus.

Nach der Französischen Revolution kam die in Haiti. Die dortigen Sklaven machten mit den Gedanken von Freiheit, Gleichheit und Menschenrechten Ernst und schufen den ersten unabhängigen Staat in Mittel- und Südamerika.

Christoph David Piorkowski
Eine Kolumne von Christoph David Piorkowski
Der-Erbonkel_online.png

Welche Miene auch immer wir zu welchem Spiel auch immer machen – die Art, wie unser Gesicht Gefühle ausdrückt, ist mehr vererbt und weniger erlernt, als wir ahnen.

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
Die Kon-Tiki-Expedition wird nach ihrer Ankunft in Papeete, Tahiti, Polynesien, am 18. September 1947 gezeigt.

Im Jahr 1947 reist der Norweger Thor Heyerdahl auf einem Floß über den Pazifik, um eine Hypothese zu beweisen. Seine Theorie gilt heute als widerlegt – zumindest teilweise.

David Will
Eine Kolumne von David Will
Der-Erbonkel_online.png

Manche Frauen besitzen nicht drei, sondern vier verschiedene Sensoren für die Farbwahrnehmung. Theoretisch könnten sie 100 Millionen verschiedene Farbnuancen wahrnehmen.

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
Wolken am rot-blauen Himmel bei Sonnenuntergang

Sonnenuntergänge in satten Rottönen – im Urlaub schwelgt man gern von prächtigen Naturerlebnissen. Genießen Menschen mit erblicher Farbsehschwäche das auch so?

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })