zum Hauptinhalt
Thema

Gene

Blick in die Ausstellung im Museo di Salò

Leidensweg einer zerrissenen Nation? In dem Ort, in dem einst der italienische Diktator seinen Regierungssitz hatte, ist seit dieser Woche eine Dauerausstellung über den Faschismus in Italien zu sehen, „Der letzte Faschismus 1943-1945. Die Italienische Sozialrepublik“.

Von Peter von Becker
Das erste Schaf mit einem menschlichen Gen, „Polly“, wurde 1997 geboren.

Schafen, Kühen oder Ziegen menschliche Gene einsetzen, um wichtige Medikamente für den Menschen aus ihrer Milch zu ernten? Dieses „Pharming“ begann in Schottland und ist inzwischen Realität, aber selten.

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
Ken und Barbie (Ryan Gosling und Margot Robbie) auf dem Weg in die Realität. Zumindest im Film.

Es gibt ein Gen bei Fruchtfliegen, das heißt „Ken and Barbie“. Das hat mit einer Beschaffenheit der Plastikpuppen unterhalb ihrer Gürtellinie zu tun.  

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
Die Erdbeere ist ein global zusammengewürfeltes Produkt

Rot, groß, fruchtig, lecker – die Erdbeere, wie wir sie heute essen, ist ein Produkt globaler Diversität, eine echte Multikulti-Pflanze.

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
Küssen kann man nicht alleine.

Bald ist „Tag des Kusses“, einer romantischen, Liebe und Leidenschaft transportierenden Geste. Doch ist das gegenseitige Kosen der Lippen oder gar Versenken von Zungen tatsächlich so urmenschlich?

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })