
Vor dem Achtelfinale am Samstag in Berlin gegen die Schweiz herrscht eine angespannte Stimmung beim Titelverteidiger. Besonders ein Held des EM-Triumphes 2021 steht in der Kritik.

Vor dem Achtelfinale am Samstag in Berlin gegen die Schweiz herrscht eine angespannte Stimmung beim Titelverteidiger. Besonders ein Held des EM-Triumphes 2021 steht in der Kritik.

Mit Volldampf ins Achtelfinale bei den Stachelschweinen. Am Sonntagabend wird das Spiel Spanien gegen Georgien gezeigt, Unions Sprecher Christian Arbeit, Peer Mock-Stümer von Hertha BSC und Comedian Christian Schulte-Loht sind am Start. Für den Sonntag verlost der Tagesspiegel 3 mal 2 Karten.

Erst im Dezember verlieh die EU Russlands südlichem Nachbarn den Status eines Beitrittskandidaten. Doch ein halbes Jahr später stehen die Zeichen auf Konfrontation mit Georgien.

Georgiens Regierungspartei bewegt sich weiter auf den Spuren Russlands. Das geplante Anti-LGBT-Gesetz ist in erster Lesung angenommen worden, zwei weitere folgen noch.

Georgien hatten vor der EM nur wenige Experten als Achtelfinalist auf dem Zettel. Gegen Portugal belohnt sich das Team von Trainer Sagnol - auch, weil der Star des Teams für einen Traumstart sorgt.

Die Gruppenphase der EM ist geschafft - und hat für einige Überraschungen und Enttäuschungen gesorgt. Welche Paarungen es nun im Achtelfinale gibt.
Im Rahmen der „Letters on Democracy“ entwerfen fünf Schriftsteller in fünf Briefen Visionen für die Zukunft Europas. Den Auftakt machte Arnon Grünberg. Nun antwortet Oksana Zabuzhko.

Seit Dezember ist Georgien EU-Beitrittskandidat. Doch zuletzt waren mehrere problematische Gesetze nach dem Vorbild Russlands verabschiedet worden. Das könnte nun Folgen haben.
In diesem Jahr wurden 477 Menschen aus Berlin abgeschoben. Für die meisten geht es zurück nach Moldau und Georgien, für mehrere Dutzend aus dem Gefängnis heraus.

Georgien wird bei dieser Europameisterschaft wohl in der Gruppenphase ausscheiden. Dennoch hat das Land gewonnen – mit mutigem Fußball und sehr viel Emotionen.

Auf den Rängen haben die Türken klar die Oberhand. Auf dem Platz glänzt jedoch Portugal. Ronaldo und Co. stehen als Gruppensieger fest. Die Türkei hat das Weiterkommen noch selbst in der Hand.

Georgien ist der große Underdog bei diesem Turnier. Doch so tritt das Team nicht auf. Gegen Tschechien vergeben sie in der letzten Sekunde die riesige Chance zum Sieg.

Seinen Trainerjob in Georgien verdankt Willy Sagnol alten Kontakten aus der Bundesliga. Mit dem Land gewinnt er zwar keine Titel wie früher mit dem FC Bayern – schafft aber etwas genauso Wertvolles.

Die Beziehungen zu Russland hat Lettland 2023 abgebrochen. Doch so geeint sich das Land nach außen gibt, so gespalten ist es im Inneren: Die russische Minderheit wird für Riga zum Problem.

Bei der EM in Deutschland nimmt Georgien erstmals an einem großen Turnier teil. Die Premiere geht 1:3 gegen die Türkei verloren. Trotzdem ist Nationaltrainer Willy Sagnol unfassbar stolz.
In Dortmund legte die türkische Nationalmannschaft am Dienstag einen gelungen EM-Start hin. Die Fans feierten das mit einem Autokorso rund um den Kurfürstendamm. Auch in Kreuzberg jubelten viele.

Auf den Rängen brodelte es, auf dem Rasen ging es spektakulär zu. Die Türkei und Georgien liefern sich ein prickelndes Duell, in dem sich der Außenseiter knapp geschlagen geben muss.

Eine georgische Fremdenlegion kämpft für die Ukraine gegen Russland. Ihr Kommandeur kämpfte schon mit 14 Jahren im Abchasien-Krieg. Im Interview erklärt er, warum er immer weitermacht.

Eine Stunde vor Anpfiff lieferten sich Fans der konkurrierenden Mannschaften aus Georgien und der Türkei Auseinandersetzungen. Die Polizei musste einschreiten.

Die angekündigten Unwetter machen sich in Nordrhein-Westfalen bereits bemerkbar. Ordner haben im Dortmunder Stadion vor der Partie der Türkei gegen Georgien alle Hände voll zu tun.

Alle Veranstaltungen, die rund um das EM-Spiel zwischen der Türkei und Georgien in Dortmund geplant waren, sind abgesagt. Nicht so in Leipzig, wo das zweite Spiel des Dienstags stattfindet.

Zuletzt gab es einige Zweifel, ob Cristiano Ronaldo noch genug für das höchste Fußball-Niveau ist. Bei der EM in Deutschland will der 39-Jährige nun die Antwort geben.

„Agentengesetz“ und das Verbot von „LGBTQ-Propaganda“: Georgiens Regierung missachtet Europas Freiheitsprinzipien. Experten bewerten, ob das Land als EU-Mitglied infrage kommt.

Jedes Wochenende gibt unsere Kolumnistin Tipps für die Landeshauptstadt. Diesmal: Rockmusik, Wildpflanzen und eine Fotoausstellung über Georgien.

Zuletzt hatte Georgien bereits ein Gesetz gegen Auslandseinfluss verabschiedet, das sich an Russland orientiert. Nun will der Kaukasus-Staat wie Moskau auch die Rechte queerer Menschen einschränken.

Der Parlamentspräsident Georgiens hat das umstrittene Gesetz gegen Auslandseinfluss unterzeichnet. Noch am Sonntag sind Tausende Menschen in Tiflis dagegen auf die Straße gegangen.

Rücknahme von Geflüchteten, erleichterte Einreise für Fachkräfte: Die Bundesregierung arbeitet an weiteren Migrationsabkommen. Mit Kenia, Moldau und Usbekistan seien die Gespräche bereits weit fortgeschritten.

Der Technoclub Bassiani zählt zu den besten der Welt. Derzeit unterstützt er die Demos gegen das umstrittene „Agentengesetz“. Bassiani-Sprecher Giorgi Kikonishvili über Polizeibrutalität, Solidarität und feiernde Russen.

In Georgien tritt das von Russland inspirierte Gesetz in Kraft, mit dem Moskau die Opposition unterdrückt. Experten erklären, welche Hebel die EU hat, um auf die Entwicklung im Kaukasus Einfluss zu nehmen.

Staatspräsidentin Surabischwili wurde überstimmt: Georgiens Abgeordnete haben das Gesetz zur schärferen Kontrolle ausländisch finanzierter NGOs beschlossen. Nun will die EU reagieren.

Die Massenproteste in Georgien reißen nicht ab. Auch am Freitag haben Tausende gegen ein beabsichtigtes Gesetz demonstriert, das nach Ansicht von Kritikern die Medienfreiheit einschränken würde.

Die türkische Regierung plant ein Gesetz gegen den angeblichen Einfluss „ausländischer Interessen“. Wissenschaftlerinnen und Journalisten könnten langjährige Haftstrafen drohen.

Im ersten Quartal 2024 sollen bereits 4791 Menschen aus Deutschland abgeschoben worden sein. Im Vergleich dazu seien 7048 geplante Rückführungen gescheitert, heißt es in einem Bericht.

Vergangene Woche hat das georgische Parlament ein umstrittenes Gesetz zur Einschränkung des ausländischen Einflusses beschlossen. Auch das Veto der Staatschefin wird daran nichts ändern können.

Seit Wochen wird in Georgien gegen das Gesetz zur „ausländischen Einflussnahme“ demonstriert. Das Veto der Präsidentin dürfte am Inkrafttreten allerdings wenig ändern.

Rumäniens Ex-Außenminister Mircea Geoană über hybride Angriffe, die Abwehrstrategien der Nato und die Aussichten für die Ukraine. Besonders vor Attacken auf kritische Infrastruktur warnt er.

Wohin treibt Georgien – Richtung Europa oder Russland? Nach den jüngsten Ereignissen hat auch die Bundesregierung Zweifel und betont: Für den Weg nach Europa gibt es klare Kriterien.

Ein thematisch weitgespannter, etwas erratischer Dienstagabend in der ARD: Erst ein Brennpunkt zu Georgien, dann der 5-Punkte-Plan der FDP, schließlich Salman Rushdie und seine Frau.

Die Massenproteste in Tbilissi sind vorerst gescheitert: Das georgische Parlament hat ein Gesetz zur Knebelung von Opposition und Zivilgesellschaft beschlossen. Die letzte Hoffnung liegt bei der Präsidentin.

Die Massenproteste in Georgien gegen ein geplantes Gesetz gegen „ausländische Einflussnahme“ halten an. Kritiker der Regierung werfen ihr vor, „russische Verhältnisse“ einführen zu wollen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster