zum Hauptinhalt
Thema

Libyen

Abgelehnte Asylbewerber steigen im Rahmen einer Sammelabschiebung in ein Flugzeug.

25 Jahre nach der Verschärfung des deutschen Asylrechts wird wieder gestritten: Die Pläne der EU gehen weit über die damalige Grundgesetzänderung hinaus. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Nicolas Sarkozy (l.), damaliger Präsident von Frankreich, empfängt Muammar al Gaddafi, das damalige Staatsoberhaupt von Libyen, 2007 in Paris.

Selbst für französische Verhältnisse ist die neuerliche Zuspitzung in der Affäre um die Finanzierung des Wahlkampfs des früheren Staatschefs Sarkozy atemberaubend. Ein Kommentar.

Von Albrecht Meier
Schwarze Macht: Der „Islamische Staat“ verbreitet nach wie vor Angst und Schrecken.

Im irakischen Mossul besiegt, im syrischen Rakka kurz vor der Niederlage – der „Islamische Staat“ ist in seinem Kerngebiet auf dem Rückzug. Aber die Terrormiliz ist in anderen Ländern erstarkt.

Von
  • Frank Jansen
  • Christian Böhme