
Mehrere Mitarbeiter des UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge sollen am Massaker der Hamas beteiligt gewesen sein. Was das für UNRWA und die Gaza-Hilfe bedeuten könnte.

Mehrere Mitarbeiter des UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge sollen am Massaker der Hamas beteiligt gewesen sein. Was das für UNRWA und die Gaza-Hilfe bedeuten könnte.

Norwegen rechnet mit einer wachsenden Bedrohung durch den Nachbarn Russland. In einem Interview warnt Armeechef Kristoffersen davor, die russische Armee zu unterschätzen.

Seine schönsten Bilder komponiert er unter widrigsten Bedingungen: Die Alfred Erhard Stiftung zeigt Fotografien von Jan Scheffler.

Die Gehwege sind voller Schnee, draußen ist es eisig kalt. Die Botschafterinnen von Norwegen, Schweden und Dänemark geben Wintertipps.

Die deutschen Biathleten bleiben bei den Heimrennen in Ruhpolding ohne Einzelpodest. Die Stimmung ist dennoch riesig. Mit Blick auf die WM in einem knappen Monat gibt es aber auch Sorgen.

Den Färöern gelingt bei der Handball-EM ein Riesencoup und 5000 Fans eskalieren auf der Tribüne völlig. Das kleine Land aus dem Nordatlantik ringt Norwegen ein Remis ab – und träumt von mehr.

Im rauen Norden Norwegens hat ein kleines Dorf den Stürmen der Zeit standgehalten. Auch weil ein Sozialpädagoge aus West-Berlin eine Vision hatte.

Der Utøya-Attentäter hat bei seiner Aussage im Zeugenstand in dieser Woche geweint. Für die Psychiaterin Janne Gudim Hermansen kam dies komplett unerwartet.

In einem packenden Staffelrennen kämpfen die deutschen Biathletinnen lange um den Sieg. Zum Auftakt des Heim-Weltcups in Ruhpolding gibt es am Ende Rang drei.

Nach dem Massaker von Utøya mit 77 Toten sitzt Anders Breivik seit elf Jahren in Isolationshaft. Mit verheerenden Folgen, meint sein Anwalt. Mit gutem Grund, argumentiert die Justiz.

Rheinmetall, Airbus und Co. wollen mehr Waffen für die Ukraine und die Bundeswehr produzieren. Doch die Kapazitäten sind eng und der Ausbau ist schwierig. Ein Überblick.

Schon lange bemühen sich die beiden Länder um einen Schengen-Raum-Beitritt, in dem sich Bürger ohne Kontrollen bewegen können. Nun geben alle EU-Staaten grünes Licht.

Im Jahr 2023 fand die wohl queerste WM aller Zeiten statt. Aber es gab auch Backlashes, vor allem für trans Personen im Sport. Ein Rückblick.

Rentier Rudolph ist Kult zu Weihnachten. Auch in Brandenburg leben Rentiere und Elche und können an den Feiertagen besucht werden.

Die Wikinger begingen im Winter Feste mit Tieropfern, deren Blut an Wände und auf Gäste spritzte. Eine Forscherin beschreibt, was sonst noch geschah.

Mit der internationalen Operation „Schutz des Wohlstands“ wollen die USA den wichtigen Seeweg im Roten Meer zum Suez-Kanal schützen. Wie soll das funktionieren?

Bis 2034 will das Energieunternehmen Sefe rund 10 Milliarden Kubikmeter Erdgas aus Norwegen importieren. Die jährliche Menge entspricht einem Drittel des deutschen Industriebedarfs.

Der Gaza-Krieg beeinträchtigt inzwischen auch den Welthandel, weil Reedereien das Rote Meer meiden. Nun soll es mehr militärischen Schutz geben. Die Huthi-Rebellen zeigen sich unbeeindruckt.

Rentiere gelten als die bevorzugten Gefährten des Weihnachtsmanns beim Ausfahren von Geschenken. Im hohen Norden gibt es die Tiere auch in echt. Doch immer wärmere Temperaturen machen ihnen Probleme.

Israel braucht Geld für den Gazakrieg. Deshalb wurde ein Nachtragshaushalt verabschiedet. Der Regierung wird nun vorgeworfen, die Mittel zu missbrauchen. Stimmt das?

Unser Autor will nicht mehr fliegen. Weil er trotzdem die Lofoten besuchen möchte, schwingt er sich in den Sattel – und radelt zum ersten Mal 3400 stramme Kilometer nordwärts.

Bei der neuen Pisa-Studie fallen die Schüler aus Deutschland unter das Niveau von vor zwanzig Jahren. Damit ist Deutschland nur noch OECD-Durchschnitt. Auch weltweit gehen die Leistungen zurück.

Deutschland hat für die EM mit Schottland, der Schweiz und Ungarn drei machbare Aufgaben in der Gruppe bekommen. Nagelsmann warnte trotzdem vor den Spielen und kündigte Personalentscheidungen im März an.

Mit dem Klimaklub will der Kanzler internationale Klima-Kooperationen vorantreiben. Scholz gibt sich ambitioniert. Doch beim Ausstieg aus den Fossilen bremste die Bundesregierung zuletzt.

Hat der Interpol-Präsident gefoltert? Es ist die fünfte Anzeige dieser Art gegen al-Raisi. Aus der Türkei, Frankreich, Schweden und Norwegen gibt es bereits ähnliche Vorwürfegegen ihn.

Die deutschen Handballerinnen strahlen trotz einer Niederlage im finalen Test gegen Schweden Selbstsicherheit aus. Dass sich der grobe Stamm gut, könnte sich bei der WM auszahlen.

Offizielle Zahlen zu Hinrichtungen veröffentlicht der Iran nicht. Laut Aktivisten hat es aber seit Jahresbeginn bereits 700 Exekutionen gegeben – offenbar mehr als in den Jahren zuvor.

In der Mitte der Ampel-Legislaturperiode wählen die Grünen ihre Parteichefs Omid Nouripour und Ricarda Lang. Mit deren Bilanz sind die Delegierten unterschiedlich zufrieden.

Die Gasspeicher sind voll, die Preise für Strom und Gas sinken. Dennoch rät Klaus Müller, Energie zu sparen. Auch die Terminals für das Flüssiggas LNG sind wichtig, sagt er. Sicherheitshalber.

Natur war für Edvard Munch ein Teil zerfasernder Seelenkämpfe. Im Potsdamer Barberini ist jetzt zu sehen, wie er den Norden malerisch eingefangen hat.

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung Soundcheck auf Radio eins vor. Diesmal mit: Beirut, Os Barbapapas, Jaakko Eino Kalevi und Culk.

Norwegens Wirtschaftsminister Jan Christian Vestre erklärt im Interview, warum er weiter fossile Energien fördert und deutsches CO₂ importieren möchte. Wie blickt Norwegen auf Deutschland?

Bei der Verleihung des Henry-Kissinger-Preises äußert Nato-Chef Jens Stoltenberg grundsätzliche Gedanken zur Weltlage – ebenso wie zwei hochkarätige Laudatoren.

Kronprinz Haakon und seine Frau nahmen an der Gedenkveranstaltung zum Jahrestag des Mauerfalls teil und erinnerten sich an ein besonderes Berlin-Erlebnis vor vier Jahren.

Zum 34. Jahrestag des Mauerfalls nehmen Kronprinz Haakon und seine Frau Mette-Marit in Berlin an einer Andacht teil. Auch ein Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz ist geplant.

Jüngst wurden Polarlichter in Deutschland gesichtet. Experten zufolge könnte das bald häufiger passieren. Warum ist das so? Gibt es Vorhersagen? Und wie entsteht das Himmelsspektakel?

Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit machen in Deutschland Station. Los geht’s in München und Hamburg – doch nur beim Besuch in Berlin wird auch Mette-Marit dabei sein.

„Das Norwegen-Backbuch“ von Nevada Berg ist ein romantischer Genuss-Bildband für dunkle Tage. Vier Kostproben zum Nachbacken. God appetitt!

Die einflussreiche Juristin Nasrin Sotoudeh hatte die Beerdigung von Armita Garawand besucht. Die Jugendliche war an den Folgen einer Konfrontation mit der Sittenpolizei verstorben.

Als Touristin unterwegs in der eigenen Stadt: Marzahn-Hellersdorf steckt voller schöner Überraschungen. Entdeckungen rund ums Schloss Biesdorf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster