
Hochwasser hat zum Einsturz einer Eisenbahnbrücke in Norwegen geführt. Nach tagelangem heftigem Regen konnte ein geschwächter Pfeiler den Flutströmen nicht standhalten.

Hochwasser hat zum Einsturz einer Eisenbahnbrücke in Norwegen geführt. Nach tagelangem heftigem Regen konnte ein geschwächter Pfeiler den Flutströmen nicht standhalten.

Durch ein 2:1 schaltet Schweden bei dem Turnier in Australien und Neuseeland den letzten verbliebenen Weltmeister Japan im Viertelfinale aus. Im Halbfinale warten die spielstarken Spanierinnen.

Von November an wird es auch in Deutschland Disney+ mit verbilligtem Werbe-Abo geben. Das Passwort-Sharing soll 2024 enden.

Sturmtief „Hans“ brachte starke Überschwemmungen mit sich, die in Norwegen zu einem Dammbruch geführt haben. Der Premier sagt: „Die Gefahr ist noch lange nicht vorbei.“

Die Tui rechnet mit einem starken Reisesommer. Doch der Klimawandel könnte das Reisen verändern, sagt Konzernchef Ebel. Holland oder Belgien könnten gewinnen.

In nur 92 Tagen bestieg Kristin Harila alle 14 Berge, die höher als 8000 Meter sind. Ein Gespräch über die Sucht der Gipfel, ungleiche Bedingungen für Kletterinnen und ihr Testament.

Skandinavien erlebt starke Niederschläge, Überflutungen und Störungen im Verkehr. In Schweden wurden mehr als 25.000 Blitze gezählt – allein am Sonntag.

Die ersten vier WM-Achtelfinalpartien sind gespielt - eins endet mit einer großen Überraschung. In Melbourne spielt sich ein Drama ab.

Japan bleibt bei der Fußball-WM ungeschlagen und steht im Viertelfinale. Zwar gibt es beim Turnier in Australien und Neuseeland das erste Gegentor, doch Norwegen ist zu schwach.

Bei dem schweren Unfall stürzte das österreichische Fahrzeug auf die Seite. Bei den Insassen gab es lediglich leichte Verletzungen. Der betroffene Autobahnabschnitt bei Peine ist wieder freigegeben.

Elf Angehörige einer Minderheit sind laut Menschenrechtlern jüngst wegen mutmaßlicher Drogendelikte gehängt worden. Die Todesstrafe werde als Einschüchterungstaktik genutzt.

Wer vom Tablet musiziert, braucht digitale Noten. Die gibt es auf zahlreichen Apps. Musiker träumen davon, dass der Notentext kein PDF mehr ist, sondern flexibel wie ein Worddokument. Ein Berliner Unternehmen trainiert dafür eine KI.

Neuseeland müht sich vergeblich um das eine Tor, das zum Weiterkommen gereicht hätte. Am Ende jubelt neben den Schweizerinnen auch Norwegen in der Gruppe A.

Die EU rühmt sich gern, Nichtmitgliedern den „Weg nach Europa“ anzubieten. Und merkt nicht, dass dies zutiefst europäische Länder aus Europa ausgrenzt.

In der norwegischen Kleinstadt Drøbak ist ein Auto in mehrere Menschen hineingefahren. Sieben Personen sind verletzt. Bisher geht die Polizei von einem Unfall aus.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg betont beim Gedenken an die Opfer der Terroranschläge in Norwegen von 2011 den Kampf gegen den Extremismus. Es waren die schlimmsten Gewalttaten der norwegischen Nachkriegsgeschichte.

Mehr als die Hälfte der in europäischen Ländern abgegebenen Asylanträge von Syrern, Afghanen und Türken wurden im Mai in Deutschland gestellt. Das geht aus den jüngsten Zahlen der EU-Asylagentur hervor.

Der Co-Gastgeber setzte sich mit 1:0 gegen die Skandinavierinnen durch. Vor dem Anpfiff hatte eine Gewalttat das Land erschüttert.

Die Fußball-WM in Australien und Neuseeland beginnt. Sie wird vor allem kleinen Nationen einen großen Schub geben, ganz unabhängig von den sportlichen Ergebnissen.

In den Nordischen Botschaften Berlin läuft noch bis September eine Ausstellung, die das Phänomen der skandinavischen Heavy-Metal-Musik beleuchtet.

Am 24. Juli beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen. Wir haben die Übersicht, welches Team wann und gegen wen spielt.

Christopher Nolan widmet ihm seinen neusten Film: Oppenheimer und dem Trinity-Test, die Explosion der ersten Atombombe. Doch wie kam es dazu und wie funktionierte die tödlichste Waffe ihrer Zeit?

Wenn die Gletscher in der Arktis abtauen, werden unterirdische Grundwasserquellen freigelegt, die auch Methan an die Oberfläche bringen können. Das könnte den Klimawandel zusätzlich anfachen.

Umweltverbände verlangen eine höhere Besteuerung des klimaschädlichen Luftverkehrs. Und sie haben Ideen, was die Staaten mit dem Geld anfangen sollten.

Union Berlin baut weiter an seinem Kader für die erste Champions-League-Saison. Nun wurde ein Deal mit dem FC Chelsea fix gemacht. Stürmer Fofana kommt an die Alte Försterei.

Migration und Klima, Corona und Ukraine: Die AfD hat einen Sensor für brisante Themen. Wer das ignoriert, setzt sich dem Vorwurf aus, die inhaltliche Debatte zu scheuen. Dann lasst sie uns doch führen!

Für mindestens ein weiteres Jahr steht Jens Stoltenberg als Generalsekretär an der Spitze des Verteidigungsbündnisses. Das Fischen und Skifahren in der norwegischen Heimat muss warten.

Die Inselgruppe nördlich des schottischen Festlands fühlt sich von den Regierungen in London und Edinburgh betrogen. Man strebe eine größere wirtschaftliche Selbstständigkeit an.

Ein 77-Jähriger steht wegen Totschlags an seiner Ehefrau vor Gericht. Sein eigener Suizid scheiterte. Eine Geschichte von Liebe, Verzweiflung, Überforderung und Gewalt in der Pflege.

Oslos Museum für zeitgenössische Kunst wurde von Hans Rasmus Astrup gestiftet. Zum Jubiläum zeigt das Haus die imposante Sammlung des Reeders.

Norwegen ist die Nummer eins, wenn es um den Import von Erdgas nach Deutschland geht. Wirtschaftsminister Vestre blickt kritisch auf die Versorgungssicherheit.

Die besten Fußballerinnen der Welt spielen im Juli und August um den Titel, und am Ende gewinnt ... vielleicht ja mal ein Außenseiter.

Der Vorstandsvorsitzende des Energieriesen warnt vor mangelnden Energiereserven. Er plädiert außerdem für eine bessere Investitionssicherheit.

Am Meeresboden des norwegischen Festlandsockels werden große Vorkommen an Mineralen vermutet. Umweltschützer befürchten, dass Tiefseebergbau die Ökosysteme schädigen könnte.

Der Architekt Peter Zumthor schwört seit Jahrzehnten auf seine Handwerker aus dem Bregenzerwald. Eine Tour vor Ort mit ihm, seinem Polsterer und seinem Tischler.

Ende Juni werden in den Uferhallen im Rahmen einer Ausstellung Exitstrategien aus der Plastikkrise diskutiert. Mit auf dem Podium: Konzeptkünstlerin Swaantje Güntzel.

Der deutsche Tennis-Olympiasieger spielt in Paris stark auf. Doch im Halbfinale wird er einmal mehr ausgebremst. Dabei wäre er längst einmal dran.

In Kanada wurde bislang eine Fläche von der Größe Berlins und Brandenburgs zerstört, die Folgen sind bis nach New York zu spüren. Fachleute sagen: Das ist erst der Anfang.

Nur ein Jahr nach der schweren Verletzung steht Alexander Zverev wieder im Halbfinale bei den French Open. Der Tennis-Olympiasieger darf vom großen Triumph träumen.

Niemand schickt so viele Nachtzüge durch Europa wie die Österreichischen Bundesbahnen. Dennoch ist das Geschäft mit den Schlafwagen kein leichtes.
öffnet in neuem Tab oder Fenster