
In der JVA Tegel gibt es eine Schule, man kann sogar studieren. Doch auch hier hat der Lehrermangel gravierende Auswirkungen. Vor allem beim Deutschunterricht gibt es eine Warteliste.
In der JVA Tegel gibt es eine Schule, man kann sogar studieren. Doch auch hier hat der Lehrermangel gravierende Auswirkungen. Vor allem beim Deutschunterricht gibt es eine Warteliste.
Was in anderen Ländern längst Standard ist, stößt in Deutschland nach wie vor auf viel Skepsis: die Kartenzahlung. Unsere Kolumnistin fragt sich, woran das liegt.
Stanislaw Moniuszko wird in Polen als Nationalkomponist verehrt. Seine letzte Oper „Paria“ war dennoch in Vergessenheit geraten. Jetzt stellt die Oper Poznan das faszinierende Werk in der Berliner Philharmonie vor.
Vom russischen Angriff auf die Ukraine sind nicht nur Menschen betroffen. Die Zerstörung macht auch vor Delfinen und Schweinswalen nicht halt, wie eine neue Studie zeigt.
Dieter Schwarz hat den Rivalen zuerst kopiert, um dann zum Überholen anzusetzen. Warum sein Discounter heute als Vorreiter gilt.
Das Wetter bleibt bis Mitte der Woche durchwachsen. Es kühlt ab, nachts ist mancherorts Frost möglich. Grund dafür ist ein Tief aus Polen nach Skandinavien.
+++ Der 9. Mai: Ein Tag, zwei Gedenken +++ Zahl der Woche: 4 +++ Wie sich der „Tag des Sieges“ in der Ukraine verändert hat +++ Geschichtsrevisionisten an der Macht +++ „Lebende“ Opposition gegen Ungarns Symbolpolitik +++
Sergej Andrejew wollte einen Blumenkranz auf einem Friedhof für sowjetische Soldaten in Polen ablegen. Doch Demonstrierende umringen und beschimpfen ihn.
Zwischen Storkow und Friedersdorf kollidierten die Fahrzeuge am Dienstagmittag. Eine Person schwebt in Lebensgefahr. In Richtung Polen ist die A12 wieder freigegeben.
Das Land sei ein Vorbild für die deutsch-polnische Aussöhnung, erklärte Dariusz Pawlos bei der Gedenkfeier im Landtag. Ministerpräsident Dietmar Woidke sprach ein Problem an.
Schwieriger Eingriff in Polen: An einem Eierstock einer 24-jährigen Frau hatte sich eine riesige Zyste gebildet. Sie hatte sich aus Angst nicht früher in die Klinik getraut.
Die EU will die Plastikproduktion massiv reduzieren und stattdessen mehr Altkunststoff recyceln. Doch auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft handelt sie zögerlich und setzt auf umstrittene Technologien.
Binnen weniger Tage exekutierten die Nazis 1944 die Bevölkerung des Warschauer Viertels Wola. Mit einer Ausstellung macht das polnische Pilecki-Institut die Gräuel des Zweiten Weltkriegs sichtbar.
In Folge neun unserer zehnteiligen Serie über die wichtigsten Köpfe der Berliner Wirtschaft nehmen wir eine Frau in den Blick, die nicht nur ein großes Rad dreht, sondern Tausende.
Die Ukraine fordert vom Westen Kampfflugzeuge für die Verteidigung gegen Russland. Unterdessen schwindet der eigene Bestand weiter und weiter.
Die polnische Literaturnobelpreisträgerin antwortet mit ihrem neuen Buch auf Thomas Manns „Zauberberg“ – und konterkariert erfolgreich diesen Klassiker.
In seinen Arbeiten befasste sich der deutsche Literat kritisch mit der NS-Zeit. Marcel Beyer arbeitet darüber hinaus für Literatur- und Musikzeitschriften.
Das Fischsterben an der Oder etwa hat die Probleme im Verhältnis zwischen Polen und Brandenburg exemplarisch gezeigt. Nun soll das Verhältnis an der Grenze besser werden.
Olaf Scholz (SPD) war am Samstag auf der Hauptwache, um über den Ukraine-Hilfskonvoi der Feuerwehren zu sprechen. Die Helfer hatten eine Bitte an den Kanzler.
Nachdem Raketentrümmer auf polnisches Territorium fielen, wurden im Land deutsche Abwehrsysteme stationiert. Nach dem Willen vom Verteidigungsminister soll das auch so bleiben.
Lembergs Fotos fügen sich zu großen Panoramen. Die Bilder seien keine Dokumentarfotografie, sondern bewusste Kompositionen, sagt er.
Bundespräsident Steinmeier bittet in Warschau um Vergebung für die deutschen Verbrechen und bekräftigt die Unterstützung für die Ukraine als Lehre aus dem „Nie wieder“.
Polen und die Ukraine haben sich im Getreide-Streit zwar geeinigt. Der Kommissionspräsidentin zufolge braucht es aber eine EU-weite Lösung bei diesem Problem.
Wer aus der Ukraine stammt und Dokumente verloren hat, kann sich seit kurzem an den Reisepassdienst im Einkaufszentrum wenden.
Die Ukraine darf ihr Getreide zollfrei in die EU importieren. Das belastet aber die Landwirtschaft der Nachbarländer. Die verweigern jetzt die Einfuhr.
Aus Sorge um die eigene Landwirtschaft wollen die beiden Länder den Import ukrainischer Lebensmittel einstellen. In Brüssel stößt das auf scharfe Kritik.
Revolution von oben statt von unten: Macron bekommt seine Rentenreform und muss nun noch den Protest der Straße überwinden. Er provoziert damit neue Fragen nach der Demokratie.
In nur einer halben Stunde wurden weite Teile der Potsdamer Innenstadt durch einen Luftangriff zerstört. Zum Jahrestag wird auf verschiedene Weise der Opfer gedacht.
Der 25-Jährige setzt sich dafür ein, das Bewusstsein für Diskriminierung an der Uni zu stärken. Auch durch die Arbeit habe er gemerkt, dass er gerne etwas anderes studieren würde.
Die fünf Kampfflugzeuge MiG-29 sowjetischer Bauart, um die es geht, hatte Deutschland an Polen abgegeben. Nun erteilt die Bundesregierung die Exportgenehmigung.
Längere Radtouren mit Hund sind schwierig. Die Lösung: ein Lastenrad mit gemütlicher Koje. Dann muss nur noch das Wetter mitspielen.
Der Russe Nikita R. flüchtete vor Putins Krieg nach Berlin. Trotz aller Schutzversprechen der Bundesregierung wollen die Behörden ihn nach Polen abschieben – wo ihm die Abschiebung nach Russland droht.
Die Lohnkosten seien ein Wettbewerbsnachteil, klagen die Spargelbauern zu Beginn der Saison. Das Edelgemüse gibt es jetzt auch beim Discounter.
Das Potsdamer Tanzfestival eröffnet mit einer Produktion aus Belgien, hat aber einen inhaltlichen Schwerpunkt woanders: auf Urban Dances aus Afrika.
+++ Kann man mit Homophobie immer noch Wahlen gewinnen? +++ Zahl der Woche: 4 +++ Wie der Krieg LGBTQ-Rechte in der Ukraine voranbringt +++ Kein Regenbogen im orbánisierten Italien +++ Der ganz normale Hass in Ungarn +++
Für die Ukraine ist Polen ein wichtiger Partner. Das Land hat die meisten Geflüchteten aufgenommen – und versprochene Kampfjets bereits geliefert.
Ukraine verübt Präventivangriffe auf russisches Gebiet, Macron will in China Friedensinitiative erreichen, früherer CIA-Spionagechef rechnet mit Anschlag auf Putin. Der Überblick am Abend.
Der ukrainische Präsident und seine Frau befinden sich in Polen. Das Land ist einer der wichtigsten Unterstützer der Ukraine im Kampf gegen den russischen Angriffskrieg.
Neben den Wölfen galten einst auch sie in Europa als fast ausgerottet: Elche. Nach der Rückkehr der Wölfe sorgen mittlerweile auch Elch-Beobachtungen in Brandenburg für Schlagzeilen.
Der ukrainische Präsident wird in Warschau unter anderem mit geflüchteten Ukrainern zusammenkommen. Polen gilt als einer der wichtigsten Verbündeten Kiews.
öffnet in neuem Tab oder Fenster