
Fünf Wochen vor dem Nato-Gipfel in Vilnius tritt Schwedens neues Terrorgesetz in Kraft. Es war eine Schlüsselforderung Erdoğans – doch wird von Experten heftig kritisiert.

Fünf Wochen vor dem Nato-Gipfel in Vilnius tritt Schwedens neues Terrorgesetz in Kraft. Es war eine Schlüsselforderung Erdoğans – doch wird von Experten heftig kritisiert.

Seit einem Jahr blockiert die Türkei Schwedens Nato-Beitritt. Damit Ankara den Widerstand aufgibt, hat US-Präsident Biden seinem Amtskollegen Erdoğan jetzt einen Deal vorgeschlagen. Hilft das Stockholm?

Frischluft zuführen und dabei Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum erhalten - für Klimaanlagen ist das eine Herausforderung. Termitenhügel könnten ein Vorbild sein.

Was muss sich an der Türkeipolitik ändern? Drei Experten raten Berlin und Brüssel zu einer neuen Mischung aus Dialog und Prinzipientreue.

Unser Kolumnist fährt besser Rad als er kochen kann. Und das hat sich vorübergehend zu einem ausgewachsenen und blutigen Problem entwickelt.

Zwei syrische Brüder stehen im Verdacht, einen Sprengstoffanschlag auf eine Kirche in Schweden geplant zu haben. Nun sitzt auch der jüngere in U-Haft.

Honigbienen gehören zu den wichtigsten Nutztieren, Wildbienen sind entscheidend für Ökosysteme und Artenvielfalt. Was aber wissen wir wirklich über sie und was ist dran am Bienensterben?

Die schwedische Sängerin Loreen gewann beim Eurovision Song Contest. Nun gehen in Schweden die Spekulationen über den Austragungsort des Musikspektakels im kommenden Jahr los.

Die schwedische Loreen gewinnt zum zweiten Mal und ist nun endgültig eine ESC-Ikone. Der deutsche Beitrag hingegen kommt mal wieder gar nicht gut an

Die ESC-Fangemeinde blickte am Samstag nach Liverpool. Wie hat sich Deutschland geschlagen? Und warum trat Finnland im Berghain-Outfit auf? Die Highlights des Abends.

Die jüngere deutsche Bilanz beim Eurovision Song Contest ist verheerend. Auch 2023 werden Deutschland so gut wie keine Chancen auf einen Sieg ausgerechnet. Favorit ist Schweden.

Türkei meldet Durchbruch bei Verhandlungen zum Getreideabkommen, Schweden will Wagnerguppe als Terrororganisation einstufen, Südafrikas Waffenlieferungen an Russland. Der Überblick am Abend.

Im Rahmen der „Renaissance World Tour“ sind nach dem Auftakt in Schweden noch 56 Auftritte in rund 40 Ländern geplant. Auch in Deutschland tritt der US-Superstar auf.

Mehrere Medien haben recherchiert, dass Russland Demos im Ausland unterwandert oder gar inszeniert. So solle Stimmung gegen die Ukraine zu gemacht werden.

Seit Herbst unterstützt Jimmie Åkesson die Koalition in Stockholm. Seine rechten Schwedendemokraten bringt er nun für die nächste Wahl in Stellung – und fordert weniger Macht für die EU in Brüssel.

Eine fortschreitende Zentralisierung könnte gefährlichen Folgen für Schwangere haben, so der Verband. Der nahende Ruhestand vieler Hebammen ist ein weiteres Problem.

Die Nato warnt vor weiteren Sabotageakten. Dabei geht es nicht nur um Gas. Weltweit liegen allein 1,3 Millionen Kilometer Datenkabel auf dem Meeresgrund.

Mithilfe von Funktechnik beobachtete ein ehemaliger Geheimdienstmitarbeiter die russische Ostseeflotte. Dabei fielen ihm sogenannte Dark Ships während der Nord-Stream-Anschläge auf.

Zwei Milliarden Jahre lang gab es auf der Erde nur Bakterien. Dann entstanden die ersten Zellen, die Pflanzen, Pilze, Tiere und Menschen möglich machten.

Bis 2026 wird sich das Angebot an Nachtzügen mehr als verdoppeln. Von den schicken neuen Siemens-Nightjets der ÖBB werden auch deutsche Bahnreisende profitieren.

Sie ist Russlands bedeutendste Dichterin und eine maßgebliche politische Publizistin. Ein Gespräch über Heimat und Exil, die chorische Art ihres Schreibens und ihren neuen Band „Winterpoem 20/21“.

Das neuartige Rustrelavirus verursacht schwere Hirnhautentzündungen bei Hauskatzen, wie eine Studie unter Beteiligung der Freien Universität ergab.

Ausgerechnet für die stärksten Pferde gab es auf den deutschen Rennbahnen kaum Startmöglichkeiten. Dem möchte der Mariendorfer Rennverein entgegenwirken.

Seit Herbst steht das rechtskonservative Regierungsbündnis. Wegen Streitigkeiten in Asylfragen wollen die rechten Schwedendemokraten die Zusammenarbeit überdenken. Rückendeckung gibt es von der Migrationsministerin.

Auch fast 30 Jahre nach dem Unglück in der Ostsee mit 852 Opfern sind die genauen Umstände noch unklar. Nun soll es weitere Tauchgänge und auch eine Teil-Bergung geben.

Nach einem Jahr in Schweden schließt sich Mittelstürmer Byron wieder den Berlinern an. Im Gegensatz wurde der Vertrag mit Angreifer Clark aufgelöst.

Ein Tempolimit schützt das Klima und birgt ökonomische Vorteile, zeigen Forschende in einer neuen Studie. Andere warnen vor vorschnellen Schlüssen.

Dänemark möchte ab Mitte Mai Einreisende seltener überprüfen. Innenministerin Faeser verlängert stattdessen die Grenzkontrollen zu Österreich.

Für viele ist es ein weiterer Beleg für russische Grausamkeit: Die mutmaßliche Enthauptung eines ukrainischen Kriegsgefangenen löst Entsetzen aus. Ein Ex-Söldner behauptet, die Täter zu kennen.

Ihre afghanischen Eltern lehrten unsere Autorin, immer eigenen Grüntee dabeizuhaben. Doch das ist nichts gegen die Kunst der Deutschen, jederzeit auf alles vorbereitet zu sein.

Die „schwedische Epidemie“ tödlicher Schießereien steht vor der nächsten Welle. Die Regierung in Stockholm setzt auf dänische Konzepte. Experten zweifeln aber an deren Wirksamkeit.

Noch immer ist der Ursprung für die Explosionen an den Ostsee-Pipelines ungeklärt. Die Stockholmer Staatsanwaltschaft vermutet, dass ein Staat dahintersteckt.

Seit Jahren schwelt der Streit um Auslieferungen zwischen Schweden und der Türkei. Der Beitrittswunsch Schwedens in die Nato verschärft das Zerwürfnis zusätzlich.

Bei der letzten Weltmeisterschaft sicherte sich das deutsche Team in letzter Sekunde den Klassenerhalt. Nun will es mal wieder ins Viertelfinale einziehen.

Der Pfarrer einer schwedischen Pfingstgemeinde hat zu Anfang der 2000er Jahre seine Frau mit Hilfe des Kindermädchens ermordet. Eine TV-Serie greift den bizarren und verworrenen Fall nun auf.

Auch die Türkei gibt für den Nato-Beitritt des Landes grünes Licht. Die Mitgliedschaft ist nun nur noch ein Frage von Formalitäten. Für Schweden sieht das anders aus.

Präsident Erdogan hatte grünes Licht gegeben. Die Türkei ist das letzte der 30 Nato-Länder, das dem Antrag Finnlands noch nicht zugestimmt hat.

Bei Hertha BSC war Dodi Lukebakio zuletzt nur Ersatz. Im Nationalteam aber hat er jetzt viel Lob abbekommen. Kann Hertha davon profitieren?

Finnland und Schweden wollen schnell in die Nato. Helsinki steht kurz vor der Mitgliedschaft, der Nachbar muss sich gedulden. Verändert sich deshalb die Beziehung zwischen beiden Ländern?

Finnlands Präsident Niinistö hat die Gesetze für den Nato-Beitritt seines Landes bereits unterzeichnet. Das ungarische Parlament ratifizierte nun ebenfalls.
öffnet in neuem Tab oder Fenster