
Noch nie haben die spanischen Fußballerinnen den WM-Titel gewonnen. Nun sind sie dank einer furiosen Schlussphase gegen Schweden nur noch ein Spiel davon entfernt.

Noch nie haben die spanischen Fußballerinnen den WM-Titel gewonnen. Nun sind sie dank einer furiosen Schlussphase gegen Schweden nur noch ein Spiel davon entfernt.

Die Bücherei Kladow ist sehr beliebt: Hier spricht die Chefin über Ferientipps, Havelstrände, Büchereien ohne Personal - und einen fehlenden BVG-Bus ins Nachbardorf Groß Glienicke.

Erst die WM, dann das Derby: Die besten Trabrennfahrer der Welt suchen ihren Champion. Mittendrin ist auch ein Deutscher. Auf den warten allerdings ganz spezielle Herausforderungen.

Von Marzahn über Tempelhof bis Steglitz-Zehlendorf: Egal, ob Sie eine ruhige Kugel schieben oder ein quietschbuntes Abenteuer erleben möchten, diese Minigolfanlagen sind einen Ausflug wert.

Der Gewerbestandort direkt an der Spree wirkt unscheinbar. Das ist manchen Mietern ganz recht. Dabei hat er eine großartige Geschichte.

Skandinavien erlebt starke Niederschläge, Überflutungen und Störungen im Verkehr. In Schweden wurden mehr als 25.000 Blitze gezählt – allein am Sonntag.

In immer mehr europäischen Staaten sind rechte Parteien in der Regierung. Das führt im EU-Parlament zu überraschenden Annäherungen – weil jemand unbedingt an der Macht bleiben will.

Der Autofrachter „Fremantle Highway“ ist erfolgreich abgeschleppt, doch die Ursache für das Feuer steht noch nicht fest. Experten geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Die ersten vier WM-Achtelfinalpartien sind gespielt - eins endet mit einer großen Überraschung. In Melbourne spielt sich ein Drama ab.

Die Aktionen im Nachbarland Schweden nimmt Dänemark zum Anlass, genauer zu prüfen, wer ins Land kommt. Betroffen ist auch die Grenze zu Deutschland

Am Rande eines Eritrea-Festivals kommt es in Schweden zu gewaltsamen Szenen. Mehr als 50 Menschen werden verletzt. Ein ähnlicher Vorfall hatte sich erst jüngst in Deutschland ereignet.

Die Verbotspläne des Außenministeriums in Kopenhagen werden von der rechten wie linken Opposition scharf kritisiert. Sie sieht die Aktionen durch die Meinungsfreiheit gedeckt.

Der wohl größte Verleiher von E-Scootern in Deutschland tut sich womöglich bald mit einem Rivalen aus Schweden zusammen. Der Schritt könnte den Firmenwert schmälern.

Schweden erwägt verstärkte Grenzkontrollen aufgrund von Koranverbrennungen und islamistischer Bedrohung. Die Polizei erhielt erweiterte Befugnisse.

Die Polizei hatte die Demonstration zuvor genehmigt. Schwedens Ministerpräsident spricht von der schwersten sicherheitspolitischen Situation seit dem Zweiten Weltkrieg.

Insider aus dem Umfeld des türkischen Außenministeriums berichten von den Forderungen. Zuvor schon soll die Türkei Dänemark zu Maßnahmen gegen die Verbrennungen aufgerufen haben.

Werden ihre Symbole von außen attackiert, protestiert die muslimische Welt. Und ist seltsam stumm bei Gewalt im Namen ihrer Religion. Ein paar Anmerkungen.

Durch wiederholte islamfeindliche Aktionen steigt die Anschlagsgefahr in Schweden, warnt der nationale Geheimdienst. Auch Russland bedrohe das Land zunehmend.

Dies solle so lange gelten, bis Stockholm konkrete Maßnahmen gegen die Koran-Schändung ergreife. Auch solle der iranische Botschafter nicht nach Schweden entsandt werden.

In Stockholm wurde erneut ein Koran verunglimpft, mehrheitlich islamische Länder reagieren scharf. Dagegen kritisieren schwedische Politiker die Reaktionen als „wenig konstruktiv“.

Bei einer Kundgebung vor der irakischen Botschaft in Schweden sollte am Donnerstag ein Koran verbrannt werden, im Irak kam es zu Demonstrationen. Nun mischt sich die Türkei ein.

Zuvor war ein in Schweden lebender irakischer Flüchtling auf einem Exemplar des Koran herumgetrampelt. Im Irak wurde die schwedische Botschaft gestürmt.

Der Kleriker und Milizenchef al-Sadr rief zum Angriff auf - und meldet sich damit auf die politische Bühne zurück. Die Regierung weist unter diesem Druck Schwedens Botschafterin aus.

Seit Wochen werden in Stockholm wiederholt Koranausgaben verbrannt – mit der Erlaubnis schwedischer Gerichte. Woher kommt so viel Nachsicht?

Vom Verfolgten zum Milizenchef: Der irakische Christ Salwan Momika verbrennt in Schweden Korane, die er mit Schweinefleisch belegt – er hat eine schillernde Geschichte.

Der ursprüngliche Plan einer Verbrennung hatte zu einem Angriff auf die schwedische Botschaft in Bagdad geführt. Der Irak wies zudem die Botschafterin aus.

+++ Wach(sam) bleiben +++ Ein Handschlag, keine Folgen +++ Frankreichs Armee zieht gen Osten +++ Zahl der Woche: 4 +++ Die Enttäuschung optimistisch sehen +++

Schweden und Estland ermitteln knapp 30 Jahre nach der Schiffskatastrophe wieder zur Ursache. Bei Dreharbeiten hatte ein Filmteam bisher unbekannte Löcher im Rumpf entdeckt.

Zwischen Normalität und Ausnahmezustand – die Bürger von Dnipro wehren sich gegen Russlands Angriffskrieg. Wie ihnen das gelingt, zeigt ein Besuch in der ukrainischen Millionenstadt.

IW-Direktor Michael Hüther spricht vom Traum der Vier-Tag-Woche. Viel eher müsse die individuelle Arbeitszeit aufgestockt werden.

Alkohol ist allgegenwärtig, obwohl er für den Einzelnen und die Gesellschaft sehr schädlich ist. Wie kann das sein? Eine Spurensuche.

Der türkische Präsident hat seine Unterstützung für eine Nato-Aufnahme Schwedens an EU-Beitrittsgespräche geknüpft. Wie geht es nun weiter? Drei Experten, drei Meinungen.

Das Oberste Gericht in Schweden blockiert die Auslieferung von mutmaßlichen Gülen-Anhängern an die Türkei. Die Entscheidung könnte die Beziehungen zwischen den Ländern weiter belasten.

Obwohl die Türkei grundsätzlich dem Nato-Beitritt Schwedens zugestimmt hat, müssen sich die Schweden weiterhin gedulden. Das Parlament in Ankara geht demnächst in Sommerpause.

Russland, die Ukraine, Geheimdienste oder Privatleute: Wer verübte den Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines? Ein Überblick über die wichtigsten Theorien und was dahinter steckt.

Die Türkei winkt nun doch Schwedens Nato-Beitritt durch. Mit seinem Poker hat Erdoğan bekommen, was er wollte – doch im Westen ist er unbeliebt, der nächste Streit steht bereits an.

Die einen schimpfen auf die Moderne, die anderen befürchten einen Rechtsruck in der Baukunst: Der Streit um die Architektur wird in Schweden immer ideologischer.

Die Anordnung könnte Folgen für die humanitäre Hilfe im Land haben. Die islamistische Gruppe fordert zudem eine Entschuldigung der Skandinavier.

Kurz vor Beginn des Treffens in Vilnius schienen sich in diplomatischen Vorgesprächen die Ereignisse zu überschlagen. Die Ausgangslage ist vertrackt – nicht zuletzt wegen der starken Protagonisten.

Lange hat Präsident Erdogan den Schweden den Gang in die Nato verwehrt, jetzt gibt er seine Blockadehaltung auf. Zuvor hatte er seine Unterstützung noch an EU-Beitrittsgespräche für die Türkei geknüpft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster