
Neuer Einsatz im Nato-Poker: Der türkische Präsident Erdoğan knüpft Schwedens Mitgliedschaft an neue EU-Beitrittsgespräche. Wo das Bündnis ohne Stockholm besonders angreifbar ist.

Neuer Einsatz im Nato-Poker: Der türkische Präsident Erdoğan knüpft Schwedens Mitgliedschaft an neue EU-Beitrittsgespräche. Wo das Bündnis ohne Stockholm besonders angreifbar ist.

Der türkische Präsident will den Nato-Beitritt Schwedens mit einer EU-Beitrittsperspektive verknüpfen. Auf diesen Erpressungsversuch darf es nur eine Antwort geben: Bloß nicht!

Die Aufnahme Schwedens wird bislang von der Türkei blockiert. Jetzt ist Erdogan zu einem Zugeständnis bereit – knüpft dies jedoch an EU-Beitrittsverhandlungen. Kanzler Scholz lehnt das ab.

Bei dem anstehenden Gipfel will der türkische Präsident seine Bedenken zu Schwedens Nato-Beitritt erneut vorbringen. Nato-Generalsekretär Stoltenberg ist optimistisch, dass Erdogan seine Haltung aufgibt.

Die südschwedische Stadt richtet den Grand Prix im kommenden Mai bereits zum zweiten Mal aus. Die Austragung fällt mit dem 50. Jubiläum eines ganz besonderen Auftritts zusammen.

Bislang blockiert die Türkei den Nato-Beitritt Schwedens. Der Generalsekretär will nun kurz vor dem Nato-Gipfel vermitteln.

Schweden und Finnland im Norden, Polen und Ungarn im Osten, Italien und Spanien im Süden. Rechte und rechtspopulistische Parteien werden europaweit immer stärker. Woran liegt das?

Akif Çağatay Kılıç ist ein treuer Gefolgsmann des türkischen Präsidenten Erdoğan. Der gebürtige Siegener soll in Brüssel den Streit um die Nato-Mitgliedschaft Schwedens beenden.

Schweden trifft sich zu einem Krisengespräch der Türkei in Brüssel, um den Streit um die Nato-Mitgliedschaft endlich zu beenden. Am selben Tag verurteilt ein Stockholmer Gericht einen Türken wegen Finanzierung der PKK. Alles nur Zufall?

Die Kontinuität an der Nato-Spitze ist eine Erleichterung. Doch beim Gipfel in Vilnius droht Streit bei vielen Fragen: vom Umgang mit der Ukraine bis zur Blockade Schwedens durch die Türkei.

Schwedens Polizei hatte zunächst angegeben, die Protestaktion des Irakers sei von der Meinungsfreiheit gedeckt. Erst später wurden Ermittlungen eingeleitet.

Wer ist die Potsdamer Künstlerin, die 2023 den Brandenburgischen Kunstpreis in der Kategorie Fotografie erhält? Eine Begegnung im Kunsthaus Sans Titre, wo sie jetzt ausstellt.

Bei einer Demonstration in Stockholm war am Mittwoch ein Koran angezündet worden. Im Iran zogen Studierende nun vor die schwedische Botschaft.

Es gehört zum Bild von Wildbeutern, dass Frauen Holz oder Essbares sammeln, während Männer dem Wild nachstellen. Eine Studie widerlegt nun diesen Mythos.

Innerhalb von zehn Tagen möchte der Mann in Stockholm die irakische Flagge und den Koran öffentlich verbrennen. Das könnte einen möglichen Nato-Beitritt Schwedens weiter erschweren.

In Schweden sind Monica Försters Entwürfe bekannt und beliebt. Jetzt bekam sie für ihre Arbeit den Preis „Designerin des Jahres“ von einem Architektur-Magazin verliehen.

Nach der Koranverbrennung in Stockholm reagiert die islamische Welt scharf: Marokko zieht den Botschafter ab, Erdoğan kritisiert die „Überheblichkeit des Westens“.

Die schwedische Regierung habe „einmal mehr eine Demonstration erlaubt“, die Gefühle von Muslimen verschmähe. Kritik kommt auch vom US-Außenministerium.

Bei der Nato-Norderweiterung scheint sich Viktor Orban mit dem türkischen Präsidenten Erdogan abzustimmen. Ungarn billigt den Beitritt wohl nicht mehr vor dem Herbst.

Schweden ist auf ein Ja aus der Türkei angewiesen, wenn es in die Nato will. Am Mittwoch erlaubte die Polizei in Stockholm erneut die Verbrennung eines Korans – am höchsten islamischen Feiertag.

Schwedische Ermittlungen gegen den Sohn des türkischen Präsidenten erschweren Stockholms Aufnahme in die Nato. Nun soll kurz vor dem Gipfeltreffen eine Lösung gefunden werden.

Die angekündigte Vernichtung der heiligen Schrift in Stockholm könnte den Streit mit der Türkei um Schwedens Nato-Beitrittsgesuch anheizen. Der Termin für die Aktion allein ist provokativ.

Russlands Aggression sowie die Nato-Beitritte Finnlands und Schwedens haben die militärstrategische Lage in der Ostsee völlig verändert. Das zeigte sich schon im vergangenen Jahr auf einer Fahrt mit der Deutschen Marine durch ihr „Heimatgewässer“.

Russischer Verteidigungsminister besucht offenbar die Front, Verfahren gegen Prigoschin läuft laut Medien weiter, Ukraine eröffnen wohl neuen Frontabschnitt. Der Überblick am Abend.

Es ist eine Premiere: Erstmals ist in Schweden ein Türke angeklagt, weil er die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans unterstützt haben soll. Möglich macht das eine Gesetzesverschärfung.

Weiterer Prozess gegen Nawalny, Experten in Schweden schließen russischen Angriff nicht aus, Wagner-Söldner in Russland auf freiem Fuß. Der Überblick am Abend.

Die Türkei will nicht von ihrer Position im Streit um die Nato-Mitgliedschaft Schwedens abrücken. Erst müsse die Regierung des skandinavischen Landes anti-türkische Proteste verhindern.

Schweden hofft, bis zum Nato-Gipfel im Juli in Vilnius Mitglied der Allianz zu werden. Doch Erdogan zieht Schwedens Beitritt in Zweifel.

Die Schwedin Nilla Fischer offenbart, dass sie zum Beweis ihrer Weiblichkeit vor der WM ihre Hose herunterziehen musste. Die Fifa hatte Richtlinien zur Geschlechtsanerkennung herausgegeben.

Nach dem Ende des Wahlkampfs in der Türkei stehen die Chancen nicht schlecht, dass Ankara sein Veto zu Schwedens Beitritt aufgibt.

Ex-Profi Nilla Fischer spricht über demütigende Geschlechtsuntersuchungen vor der WM 2011. Dabei handelt es sich um keinen Einzelfall. Auch der DFB war betroffen.

Emma hatte immer Angst, von ihren Partnern verlassen zu werden. Doch seit sie sich selbst besser versteht, kann sie ihre Gefühle viel besser verarbeiten – sogar nach einer Trennung.

Im zähen Nato-Streit wollte Schweden mit einer neuen Gesetzgebung auf die Türkei zugehen. Gut eine Woche nach Inkrafttreten hat die Staatsanwaltschaft nun erstmals Anklage gegen einen Türken erhoben.

Der Richtungswechsel will nicht richtig klappen. Der Konservative Petteri Orpo muss schlichten, zehn Wochen nach der Wahl stocken die Verhandlungen. Was will der Wahlsieger?

In Annecy hat ein Mann vier Kinder und einen Erwachsenen schwer verletzt. Die Suche nach dem Motiv läuft. Es gebe „keine Hinweise auf ein terroristisches Motiv“, heißt es.

Über Tiptapp können Berliner ihren Sperrmüll von Privat entsorgen lassen. Das Projekt der Stadtreinigung mit der Plattform hat sich bewährt – die Zusammenarbeit wird fortgesetzt.

Ein Mord hat in der Gangster-Rap-Szene von Schweden fast alles verändert. Mehrere Künstler haben ihre Musik von Streaming-Plattformen gelöscht – und eine neue, noch brutalere Generation erobert die Szene.

Im Freiluftmuseum, auf der Schäreninsel, in der Altstadt. Wo man auch in der schwedischen Hauptstadt hinkommt, das berühmte Pop-Quartett war schon vor einem da.

Eva Högl, Wehrbeauftragte, regt an, alle jungen Menschen auf ihre Wehrdienstfähigkeit zu untersuchen. Wie in Schweden könnten diese dann selbst entscheiden.

Grundsätzlich ist sich die Nato einig, dass die Ukraine Bündnispartner werden soll. Dafür müsse sie aber den Krieg überleben, sagt Generalsekretär Stoltenberg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster