
Die deutsche U17 steht wie zuletzt 2011 im WM-Halbfinale. Gegner Spanien dominiert über weite Strecken, aber im entscheidenden Moment ist die DFB-Auswahl eiskalt.
Die deutsche U17 steht wie zuletzt 2011 im WM-Halbfinale. Gegner Spanien dominiert über weite Strecken, aber im entscheidenden Moment ist die DFB-Auswahl eiskalt.
Bislang mussten Bundesbürger vor einer Reise nach China eine Einreiseerlaubnis organisieren. Testweise fällt diese Aufgabe nun weg, das könnte den Tourismus ankurbeln.
Der Kaukasus werde durch französische Waffenlieferungen an Armenien „destabilisiert“, behauptet Alijew. Derweil wurden in seinem Land offenbar zwei Investigativjournalisten festgenommen.
Vor eineinhalb Wochen hatte es in Spanien einen Anschlag auf den Vox-Mitbegründer Alejo Vidal-Quadras gegeben. Nun hat die Polizei drei Tatverdächtige festgenommen.
In einer außergerichtlichen Einigung gibt Shakira zu, 14,5 Millionen Euro Steuern in Spanien hinterzogen zu haben. Weil sie einer Haftstrafe entgeht, steht eine Geldstrafe für sie an.
Sergio Massa oder Javier Milei, einer von ihnen wird am Sonntag argentinischer Präsident. Über zwei ganz spezielle Typen.
Anklagebank statt Showbühne – am Montag beginnt in Barcelona der Betrugsprozess gegen den Superstar. Die 46-Jährige gibt sich gelassen.
Das Aus bei den ATP-Finals verfolgt Alexander Zverev als Zuschauer. Weil sein Erzrivale Daniil Medwedew gegen Carlos Alcaraz verloren hat, war das letzte Spiel von Zverev ohne Bedeutung.
Sánchez ist erneut zum Ministerpräsidenten gewählt worden. Der Sozialdemokrat hat schon so manche Niederlage in einen Sieg verwandelt. Für manche ist er ein Lügner, für andere ein Held.
EU-Kommission, Europaabgeordnete und der spanische Außenbeauftragte Borrell gehen auf Distanz zur Absprache des Premiers Sánchez mit Puigdemont. Droht ein Rechtsstaat-Verfahren?
Einige leichte Fehler haben Alexander Zverev bei den ATP-Finals in eine ungünstige Lage gebracht. Nun muss ausgerechnet sein Dauerrivale Zverevs Chance auf das Weiterkommen aufrechterhalten.
Deutsche Haushalte mit einem Jahresverbrauch von weniger als 2500 Kilowattstunden müssen einen Kilowattstunden-Preis von 45,36 Cent bezahlen. In Spanien ist es nur die Hälfte.
Ein Kreis und zwei halbe: Das „Opt.Ink“-Motiv kann Leben retten. Wer es sich stechen lässt, signalisiert, nach dem Tod Organe spenden zu wollen. Nun bieten auch Studios in Potsdam das Motiv an.
Die EU-Kommission will die Arbeitsbedingungen der Fahrerinnen und Fahrer von Uber, Bolt & Co. verbessern. Doch trotz mühsam erzielter Kompromisse drohen alte Fronten wieder aufzubrechen.
Spaniens Konservative laufen Sturm gegen die geplante Amnestie für katalanische Separatisten. Der Sozialist Sánchez aber setzt auf die Splitterparteien. Eine riskante Wette.
In Spanien sind 121 Personen im Zusammenhang mit dem Umgang mit Kinderpornografie festgenommen worden. Die Inhalte zeichneten sich durch ein „hohes Maß an Gewalt aus“.
Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez soll kommende Woche im Parlament wiedergewählt werden – durch einen Pakt mit den Separatisten aus Katalonien. Die Opposition ist in Aufruhr.
Beim Della Award im Babelsberg laufen bis 11. November Filme mit gehörlosen Stars wie Tory Kotsur, John Maucere und Anne Zander. Wie sie Filmdrehs erleben und warum auch Hörende zum Festival gehen sollten.
Die Urlaubssaison an der Playa de Palma ist vorbei. Zeit für die Hoteliers, Bilanz zu ziehen. Die Zahlen stimmen, aber es kommt keine richtige Freude auf. Schuld sind auch die Deutschen.
Auf bis zu 20 Milliarden Euro wird der Wert von Gold, Silber und Edelsteinen geschätzt, die vor Kolumbien auf dem Meeresgrund liegen. Doch vielleicht muss die Beute geteilt werden.
Mit der umstrittenen Amnestie für Separatisten hat sich der Ministerpräsident die Unterstützung für eine weitere Amtszeit gesichert. Beobachter fürchten eine neue Phase politischer Instabilität.
Künftig müssen EU-Mitgliedstaaten die Natur auf 20 Prozent der Landesflächen und im Meer wiederherstellen. Zuletzt hatte auch die EVP dem Vorschlag zugestimmt.
Der Europäische Steuerzahlerbund sieht den automatischen Inflationsausgleich für EU-Beamte kritisch. Das führe dazu, dass keine Diskussion darüber stattfinde, ob die Gehaltserhöhungen überhaupt gerechtfertigt seien.
Auf der Insel El Hierro sind dieses Jahr bereits mehr Geflüchtete angekommen als diese Einwohner hat. Die gefährlichen Fluchtrouten verlagern sich immer mehr in den Atlantik.
Kostproben für die „Eat!Berlin“: Das Hamburger Restaurant „bianc“ bietet eine in Deutschland rare Spitzenküche mit mediterranem Hintergrund.
Wegen schlechten Wetters kehrte die „Spirit of Discovery“ zurück nach Großbritannien und geriet dabei in einen Sturm. Bei einer ruckartigen Wendung wurden etwa 100 Passagiere verletzt.
Bei der geplanten Teil-Legalisierung der Droge prallen die Meinungen aufeinander: Die einen halten den Gesetzentwurf der Bundesregierung für zu restriktiv, die anderen sorgen sich um den Jugendschutz.
Um einen Krieg zu führen, bedarf es viel Logistik. Seit wann ist die Menschheit zu Gewalt im großen Maßstab in der Lage? Forscher haben Indizien ausgemacht.
Der Verein „Musethica“ bringt gratis und ohne Aufwand für die Gastgeber klassische Musik in soziale Einrichtungen. Bericht aus einem laufenden Projekt
Mehr Klasse in der Masse: Cava setzt zum Qualitätssprung an. Die Kreuzberger „Bar Raval“ bietet einen Überblick über Spaniens neue Schaumweinwelt.
Müll sammeln am Strand, Einsatz für Tierschutz, Hilfe für Arme: Spaniens Altkönigin Sofía setzt sich für die Probleme der Gesellschaft ein – aus echtem Pflichtbewusstsein.
Allein durch Außer-Haus-Verpflegung fallen jährlich rund 1,9 Millionen Tonnen Abfall an. Dabei kann jeder seinen Teil dazu beitragen, dass sich die Menge reduziert.
Frankreich schränkt die Fischerei zum Schutz von Walen und Delfinen ein. In Indien werden indigene Kinder an ihre Eltern zurückgegeben. Regenwald-Staaten stärken ihre Kooperation. Und Großbritannien schafft teure Voruntersuchungen für gleichgeschlechtliche Paare mit Kinderwunsch ab.
Am Donnerstag ist in der Region Valencia ein Feuer ausgebrochen. Die Löscharbeiten beschäftigten 200 Einsatzkräfte. Waldbrände im November sind in Spanien eher eine Seltenheit.
Ein Ausbruch von Mpox überraschte voriges Jahr nicht nur Deutschland. Um die Vorgeschichte zu verstehen, haben Forschende Gen-Veränderungen des Erregers untersucht. Unterdessen verbreitet sich der Erreger wieder in Europa.
Trotz einer guten Vorstellung kassieren die Basketballer von Alba Berlin in der Euroleague ihre fünfte Niederlage. Sie verlieren 71:79 in Valencia.
Seit Mittwochabend wütet Orkantief „Ciaran“ über Europa. Allein in Italien kamen fünf Menschen ums Leben. Im Harz wurde eine Frau von einem umstürzenden Baum erschlagen.
Bis Heiligabend sind es noch sieben Wochen, aber in Lichtenberg startet die Weihnachtszeit bereits diesen Freitag. Dabei war lange war nicht klar, ob der Weihnachtsmarkt dieses Jahr stattfinden kann.
Dreieinhalb Monate nach der Parlamentswahl hat Spanien noch keine neue Regierung. Sozialdemokrat Pedro Sánchez wirbt um Unterstützung für seine linke Minderheitsregierung. An einer Partei könnte er noch scheitern.
Nordkorea soll Berichten zufolge weltweit bis zu einem Dutzend Botschaften schließen. Das könnte ein Zeichen für die schwierige wirtschaftliche Lage des Landes sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster