
Nach der Überfahrt wird im Laderaum einer Fähre ein Horror-Fund gemacht: unzählige Hundeleichen im stickigen Transporter. Die Polizei will die Verantwortlichen ermitteln.

© Jochen Lübke/dpa
Berlin ist wild. Das Stadtbild wird auch von Wildschweinen, Füchsen, Eichhörnchen und sogar Bibern geprägt. Wem das nicht exotisch genug ist, der kann dem Zoo, Tierpark oder Aquarium einen Besuch abstatten. Hier finden Sie Geschichten zu kleinen und großen „Berliner Schnauzen“, Hintergründe und aktuelle Beiträge zum Thema Tiere auch außerhalb der Hauptstadt.

Nach der Überfahrt wird im Laderaum einer Fähre ein Horror-Fund gemacht: unzählige Hundeleichen im stickigen Transporter. Die Polizei will die Verantwortlichen ermitteln.

Die Geflügelpest hat das Land Brandenburg weiter fest im Griff: Am Wochenende wurden Fälle in vier weiteren Betrieben nachgewiesen. Der Naturschutzbund Nabu fordert strengere Regeln für Geflügelhaltung.

Mehrere Medien hatten tagelang über angeblich blaue Hunde in der radioaktiv verstrahlten Zone von Tschernobyl berichtet. Ein ukrainischer Experte erklärt nun, was es damit auf sich hat.

Erstmals finden Heimspiele beider Berliner Profi-Fußballklubs am selben Tag statt. Besonders heikel ist die Zweitligapartie zwischen Hertha und Dresden. Schon vorm Spiel kommt es zur Konfrontation.

Die Vogelgrippe hält seit einiger Zeit die Geflügelhalter in Atem. Nun sind drei neue Fälle bei Geflügelhaltungen hinzugekommen.

Forscher haben entschlüsselt, wie Grönlandwale ihr Erbgut vor krebsauslösenden Veränderungen schützen. Könnten sich auch Menschen den Mechanismus zunutze machen?

Das Portal jobadoo schickt ab Anfang kommenden Jahres Büroangestellte aufs platte Land. Das soll Vorurteile abbauen und gleichzeitig den Fachkräftemangel lindern. Gelingt das?

Passend zu Halloween konnte man sich in der vergangenen Woche gruseln. Frank Zander verlor seine Gans und Prinz Andrew seinen Titel. Billie Eilish derweil gab ein paar Millionen freiwillig ab.

150 Jobs in Gefahr: Ein mögliches Aus des Fleischcenters Perleberg könnte für Landwirte und Verbraucher negative Folgen haben. Die Politik ist alarmiert.

Monatelang litten zwei Hunde und eine Katze eingesperrt in einer Wohnung. Eine Nachbarin reagierte – und rettete den Tieren das Leben.

Allen Schutzvorkehrungen zum Trotz erfasst die Vogelgrippe immer mehr Betriebe mit Nutzgeflügel. In einem Bundesland ist die Zahl der betroffenen Betriebe besonders hoch.

Unruhige Tiere, viel Gefühl und zum Abschluss etwas Melancholie – das sind die besten Spielfilme des TV-Wochenendes.

Animierte Filme und Dino-Folklore zeigen meist ein anderes Bild. Kurz vor dem Ende des Zeitalters der Dinosaurier war „T. rex“ aber kein unangefochtener Schreckensherrscher.

Die Kranich-Saison in Linum endet tragisch – mit massenhaft toten Tieren und fehlenden Touristen. Brandenburg kämpft der Vogelgrippe. Auch Verbraucher bekommen das zu spüren.

Wegen des Ausbruchs der Vogelgrippe rechnet das Agrarministerium mit weniger frischen Gänsen und Enten aus Brandenburg. In einem anderem Bereich soll es dagegen keine Engpässe geben.

Halloween springt einem seit Wochen mitten ins Gesicht. Dass Schrecken seit jeher auch Thema der Kunst ist, zeigen unsere Ausstellungstipps.

Der Wirbelsturm verwüstete bereits Jamaika und trifft nun Kuba. Erste Bilder zeigen überflutete Straßen. In Haiti und der Dominikanischen Republik kamen Menschen nach heftigen Regenfällen ums Leben.

Die Vogelgrippe verschont Potsdam nicht. Seit Mittwoch gelten für Geflügel strenge Regeln. Betroffene Halter haben schon reagiert.

Ein Hirsch läuft einer 29-Jährigen vors Auto und wird durch die Windschutzscheibe eines entgegenkommenden Transporters geschleudert – für einen 60-Jährigen mit tödlichen Folgen.

Nach einem ersten bestätigten Fall sind Geflügelbesitzer im Saarland zum Handeln aufgerufen. Es greift eine Stallpflicht. Hamburg zieht kurze Zeit später nach.

Rucola, Bohnen, Mozzarella – und plötzlich ein lebender Gecko in der Salatschüssel. Doch seine Finderin reagierte gelassen: „Wir leben auf dem Land, da trifft man öfter wilde Tiere an.“

155.000 Tiere getötet, Kraniche sterben massenhaft: Brandenburg kämpft mit der Vogelgrippe. Fast überall muss Geflügel in den Stall. Aber die Sorge vor einer weiteren Ausbreitung ist groß.

Brandenburgs CDU-Partei- und Fraktionschef Jan Redmann über die SPD/BSW-Landesregierung, den Abschuss von Drohnen, die Stadtbild-Debatte und die Bekämpfung der Vogelgrippe.

Manchmal weinen Menschen vor Sofia Nordmanns Kunst. Noch bis Ende November zeigt die Babelsberger Galerie ArtAffaires ihre Arbeiten.

Einer aktuellen Analyse zufolge gibt es noch 196 Gruppen von Menschen, die keinen Kontakt zur Außenwelt haben. Und auch nicht wollen. Was weiß man über sie? Ein Interview.

Aiki Mira schreibt queere Science-Fiction. Wie diese das Gefühl von Krise und Dystopie überwinden kann, erklärt Mira im Interview – und ob die eigenen Romane eher Hauskatzen oder Raubtiere sind.

Das Vogelgrippe-Virus ist in Deutschland so aktiv wie nie. Und je mehr Tiere sich infizieren, umso größer das Risiko, dass H5N1 auf den Menschen überspringt.

Bei einem toten Kranich wurde die Vogelgrippe nachgewiesen. Weitere Fälle werden untersucht. Die Stadt Potsdam ordnet Stallpflicht an. Was das für Geflügelhalter bedeutet.

Brandenburg wagt einen ungewöhnlichen Schritt: Schlachten ohne Tiertransport. Ein Unternehmer aus Wildau liefert das Konzept – und das Land die Förderung.

Die Vogelgrippe breitet sich in Brandenburg weiter aus. Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt (SPD) rechnet damit, dass bald eine landesweite Stallpflicht kommt.

Die Neurowissenschaftlerin Rachel Barr hat ihre Mutter an eine Depression verloren. Im Gespräch erklärt sie, warum unser Gehirn manchmal gegen uns arbeitet – und wie wir das ändern können.

Mutprobe im Grusel-Parcours, Zombie-Trail und ein verfluchtes Kürbisrätsel: Wie Hund und Mensch gemeinsam Halloween erleben – und was Tierschützer daran kritisch sehen.

Wer verreist, sollte sich vorher ein bisschen informieren. Zum Beispiel über wilde, vielleicht gefährliche Tiere, die einem selbst – oder den Kindern – begegnen könnten.

5000 Gänse und 3600 Enten mussten auf dem Spargelhof Kremmen wegen der Vogelgrippe getötet werden. Betriebsleiter Malte Voigts verliert dennoch nicht den Optimismus.

Bislang blieb das Tierheim in Berlin-Falkenberg von der Vogelgrippe verschont. Das liegt wohl auch an den Vorsichtsmaßnahmen – denn was die Abwehr von Tierseuchen angeht, hat die Einrichtung inzwischen Erfahrung.

Für Tiere und Pflanzen ist der Naturhof Malchow ein wichtiger Lebensraum im Berliner Norden. Die Vorgeschichte des Areals kennt nicht jeder.

Wenn es regnet, wird es eng mit den Taxen in Potsdam, nachts sind kaum Fahrzeuge unterwegs. Wie Sie trotzdem an Fahrten kommen – und welche Alternativen es gibt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster