
Deutsche Filme und Serien werden im Ausland gedreht, in Babelsberg und Berlin stehen die Studios leer. Doch es gäbe eine Lösung – wenn die Politik es will.
Deutsche Filme und Serien werden im Ausland gedreht, in Babelsberg und Berlin stehen die Studios leer. Doch es gäbe eine Lösung – wenn die Politik es will.
Vor gut 15 Jahren entstand der Verein an einem Sommerabend am Boxhagener Platz. Inzwischen ist Traktor Boxhagen mehrmals Meister im Freizeitbereich geworden – und sorgt derzeit im Landespokal für Furore.
Die EU-Vizepräsidentin Vera Jourová möchte gegen die zunehmende Einschränkung der Pressefreiheit in den Mitgliedstaaten vorgehen. Doch das Gesetzesprojekt droht im anstehenden Wahlkampf unterzugehen.
Er kam als Asylbewerber nach Deutschland und führte die großen Rocker seiner Zeit in einer Band zusammen. Jetzt feiern die „Mandoki Soulmates“ 30-jähriges Jubiläum.
Ein Tübinger Uni-Professor hatte Palmer den Auftritt in Budapest empfohlen, sich aber offenbar im Gastgeber geirrt. Der Politiker hält trotz des „Missverständnisses“ an seinem Termin fest.
Auch in diesem Jahr wurde in Weimar die Goethe-Medaille verliehen. Es ist ein wichtiges Zeichen in politisch angespannten Zeiten
Was, wenn die Autoritären in Thüringen übernehmen? Damit beschäftigt sich der Jurist Maximilian Steinbeis. Welche Lehren er aus Ungarn zieht – und was er von einem AfD-Verbot hält.
Boris Palmer ist der bekannteste Kommunalpolitiker Deutschlands – und der umstrittenste. Nun droht der nächste Eklat: Palmer will vor einem Orban-nahen Institut auftreten.
Am 30. August 1983 stürzte sich der türkische Oppositionelle aus Angst vor einer Auslieferung aus dem Fenster. Sein Tod löste eine Protestwelle aus – und war der Start der Kirchenasylbewegung.
Gegen rechte Parolen helfen keine Sanktionen. Doch es ist auch falsch, Populisten als normalen politischen Gegner zu behandeln. Die Politologin Anthoula Malkopoulou erklärt, was Wirkung zeigen kann.
Bei der Leichtathletik-WM präsentiert sich Ungarn als fortschrittliches Land. Doch schon unweit des Stadions tun sich Abgründe auf. Eine Reise durch Budapest.
Ungarns Premier galt bisher als Russland-Freund in der EU, er braucht die Energie von dort. Nun vollzieht er einen Bündniswechsel zu Aserbaidschan, Moskaus Gegner im Krieg um Bergkarabach.
Unter Endokrinologen unstrittig: Testosteron ist stark leistungssteigernd. Warum das in der Debatte über Intersexualität im Sport angezweifelt wird.
Der Wissenschaftshistoriker Dieter Hoffmann hat die Abhörprotokolle deutscher Physiker im englischen Farm Hall vollständig ediert
Der Präsident hetzt gegen Schwarze. Dabei sind zehn Prozent der Tunesier schwarz. Aber im postkolonialen Nationalismus war kein Platz für diese Minderheit. Das muss auch Europa interessieren.
Bei der WM in Budapest bleibt den Ukrainern der Wettkampf mit den Russen erspart. Doch ein mächtiger Gegenspieler sitzt auf der Tribüne: Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban.
Der größte Reisekonzern plant eine Renaissance mit der Bahn und will bis zu zehn Verbindungen für grüne City-Trips anbieten. Die erste Strecke ist bereits buchbar.
Nachdem bereits mehrere deutsche Leistungsträger ihre WM-Teilnahme absagen mussten, folgt nun die nächste Hiobsbotschaft: Auch Europameisterin Konstanze Klosterhalfen wird verletzungsbedingt fehlen.
In immer mehr europäischen Staaten sind rechte Parteien in der Regierung. Das führt im EU-Parlament zu überraschenden Annäherungen – weil jemand unbedingt an der Macht bleiben will.
Die vier Regierungen im EU-Osten waren einst ein Herz und eine Seele. Doch Ungarns selbstherrlicher Premier Viktor Orbán verärgert die alten Freunde immer häufiger.
Drei der elf ausgelieferten Personen aus der ukrainischen Grenzregion Transkarpatien halten sich noch immer in Ungarn auf. Will Russland den Westen damit bewusst destabilisieren?
Als er einen Polizeihund nicht anfassen durfte, soll ein 25-Jähriger bissig reagiert haben. Nun steht er vor Gericht – auch, weil er jemanden mit einer Sektflasche geschlagen haben soll.
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.
Auch Deutschlands Regierungschef braucht mal Pause, selbst wenn er nie ganz abschalten darf. Was aber passiert im Bundeskanzleramt, wenn Scholz im befreundeten EU-Ausland zum Wandern geht?
Max Verstappen ist nicht aufzuhalten. Auch in Ungarn nimmt der Formel-1-Titelverteidiger dem Rennen früh die Spannung. Für sein Team hat der Sieg sporthistorische Bedeutung.
Eigentlich waren die Personalplanungen beim deutschen Wasserballmeister weitgehend abgeschlossen. Doch dann haben zwei Leistungsträger dem Verein mitgeteilt, gehen zu wollen.
Das Projekt am Alten Anstaltsfriedhof will junge Menschen aus aller Welt zusammenbringen und Begegnungen ermöglichen, indem sie sich bei ehrenamtlichen Projekten engagieren.
+++ Wach(sam) bleiben +++ Ein Handschlag, keine Folgen +++ Frankreichs Armee zieht gen Osten +++ Zahl der Woche: 4 +++ Die Enttäuschung optimistisch sehen +++
Ein bei den deutschen Meisterschaften erlittene Verletzung verhindert Mihambos WM-Start. Damit fällt eine der wenigen deutschen Medaillenkandidaten aus.
Die russische Nuklear-Industrie ist von Sanktionen weitgehend ausgenommen. Davon profitiert laut Greenpeace auch Siemens Energy. Das Unternehmen wehrt sich.
In Finnland, Schweden, Italien, Polen und Ungarn geht der Trend zu Rechtsaußen-Regierungen – nächsten Sonntag wohl auch in Spanien. Das hat Folgen für Deutschland und den Unionskurs.
Beim ungarischen Pokalsieger Zalaegerszegi TE FC unterlag der Bundesligist am Samstag mit 2:3 (1:2). Ein Duo mit Premier-League-Erfahrung konnte die Niederlage nicht verhindern.
Das queere Beziehungsdrama „Heartstopper“ ist ein internationaler Bestseller und als Netflix-Adaption erfolgreich. In Ungarn gehen die Behörde jetzt gegen den Comic vor.
Das britische Magazin „The Economist“ listete jüngst Länder auf, die für das russische Regime besonders hilfreich sind – Österreich landete auf Platz zwei. Wie ist es dazu gekommen?
Lange hat Präsident Erdogan den Schweden den Gang in die Nato verwehrt, jetzt gibt er seine Blockadehaltung auf. Zuvor hatte er seine Unterstützung noch an EU-Beitrittsgespräche für die Türkei geknüpft.
Im vergangenen Jahr feierte Jule Niemeier in Wimbledon den größten Erfolg ihrer Karriere. Dieses Mal erlebt sie eine Enttäuschung.
Schweden und Finnland im Norden, Polen und Ungarn im Osten, Italien und Spanien im Süden. Rechte und rechtspopulistische Parteien werden europaweit immer stärker. Woran liegt das?
Für den schwedischen Nato-Beitritt fehlt noch die Zustimmung der Türkei und Ungarns. Der US-Präsident stellt sich kurz vor dem Nato-Gipfeltreffen erneut hinter Schweden.
Deutschland hat im ersten Halbjahr von 2023 deutlich mehr Rüstungsgüter exportiert als im Vorjahreszeitraum. Das wichtigste Empfängerland war die Ukraine.
Russland werde auf Jahrzehnte eine Gefahr für den europäischen Kontinent darstellen. Unsere Bedrohung ist keine Einbildung, sagt Tschechiens Außenminister Jan Lipavský im Interview.
öffnet in neuem Tab oder Fenster