Die erste große Retrospektive des Spätromantikers Moritz von Schwind seit einem halben Jahrhundert zeigt einen gar nicht so possierlichen "Malerpoeten" VON TILMAN KRAUSE"Als die Surrealisten noch recht hatten" war in den siebziger Jahren ein vielgelesener Sammelband überschrieben.Das war die Zeit, als man ästhetische Konzepte auf die politische Wirklichkeit zu beziehen pflegte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.12.1996
Senat berät heute über neue Vorlage aus der Familienverwaltung Berlin(RM/CS).Zwölf Monatsbeiträge müssen Eltern ab Januar erstmals für einen Platz in der Kita bezahlen, gleich ob sie 4 Wochen davon Ferien machen oder nicht.
Cottbuser Professor gewinnt Leibnitz-Preis Cottbus(SIM).Die Brandenburger Technische Universität kann sich über 1,5 Millionen Mark zusätzlicher Forschungsgelder freuen.
Die Vorwürfe um Bakterienresistenz beruhen auf einer Studie, die dem Tagesspiegel vorliegt und die sträflich fehlinterpretiert wurde VON JUSTIN WESTHOFF Berlin.Der "vertrauliche Bericht der Bundesregierung", demzufolge eine "unheimliche Krankheit in Berliner Großkrankenhäusern zum Alltag" gehöre, entpuppte sich als nicht existent.
Koalition uneinig über langfristige Investitionsausgaben Berlin (za).Der Senat hat es nicht geschafft, rechtzeitig zur parlamentarischen Beratung des Haushalts 1997, die heute beginnt, alle Finanzbeschlüsse unter Dach und Fach zu bringen.
Bundesinstitut und Berliner Klinika weisen Vorwürfe zurück VON HARTMUT WEWETZER Berlin.Der gestern im "Spiegel" erschienene Bericht über Versäumnisse beim Verbot gefährlicher Tierarzneien enthält offenbar eine Reihe von Fehlern und Übertreibungen.
Der Boxer verliert vorerst den Kampf um mehr Popularität und muß sich erneut mit Girard begnügen VON MICHAEL ROSENTRITT Hannover.Bedenken habe er nur damit gehabt, was wohl die Presse sagt, erzählt Klaus-Peter Kohl.
Der frühere VW-Manager Goeudevert erzählt über Karriere-Erfahrungen und Campus-Pläne VON ALFONS FRESE Berlin.Er würde wohl gerne und er könnte auch, doch er reißt sich zusammen.