„Make love, not war“? So war das eigentlich nicht gemeint: Eine attraktive linke Politaktivistin namens Bahia, die gezielt mit rechtsorientierten Männern schläft, um sie ideologisch umzudrehen – eine interessante Variante der Flowerpower-Lehren ihrer Hippie-Eltern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.03.2011 – Seite 2

Auf der Berliner Fahrrad-Schau am Gleisdreieck trifft sich die „Bike High Society“ – oder so ähnlich
Schlusslicht Mönchengladbach schöpft nach dem zweiten Heimsieg in Serie wieder Hoffnung im Abstiegskampf. Die Borussen schlagen die TSG Hoffenheim mit 2:0 durch Treffer von Daems und de Camargo.
Sein Thema vom vergangenen Jahr – Gewürze und Kontraste – behält er auch für sein exklusives Kochseminar diesmal bei. Das Menü allerdings sieht völlig anders aus.
Thomas Kurts kulinarisches Motto lautet: bürgerlich im besten Sinn. Retroküche interpretiert er neu. Seine Seminare stellen gute alte Bekannte in neuem Gewand vor: Terrine, Pot au feu, Fisch in Salzkruste
Drei junge, überaus vielversprechende Solisten haben sich zusammengetan, um kammermusikalische Meisterwerke neu zu hinterfragen. Gemeinsam interpretieren Suyoen Kim (Geige), Lena Wignjosaputro (Cello, Foto) und Nicholas Rimmer (Klavier) Mendelssohns d-Moll Klaviertrio.
Eine Frau, die kurz vorher ausgiebig einen Hund gestreichelt hatte, forderte mich zum Tanzen auf. Ich habe sie gebeten, sich zuerst die Hände zu waschen, weil ich mich wegen des Hundes ekelte.
Mit der Verfilmung von Josef von Sternberg des Heinrich-Mann-Romans wurde Marlene Dietrich zum Star. In Der blaue Engel-Inszenierung von Klaus Gendries nach Peter Turris Bühnenfassung spielt nun Eva-Maria Grein von Friedl die fesche Lola, Walter Plathe übernimmt den ihn sie völlig verliebten Professor Unrat.
Ernst Elitz resümiert die Medienwoche.
Menschliche Entgleisung der Deutschen Bahn: Eine Zweijährige musste in Brandenburg eine Bahnfahrt allein überstehen, weil die Mutter aus dem Zug ausgesperrt worden war. Die Einhaltung des Fahrplans ging vor.
Was öffentlich-rechtliches Fernsehen leisten muss. Eine Position von ARD-Programmdirektor Volker Herres.
Eine Verlustmeldung, 142 kluge Köpfe und drei Gewinner
Sauerstoffsystem auf ISS ausgefallen – „Keine Gefahr“Moskau - An Bord der Internationalen Raumstation ISS ist erneut der Sauerstoffgenerator „Elektron“ im russischen Segment ausgefallen. Es bestehe aber keine Gefahr für die Kosmonauten und kein Grund zur Panik, sagte ein Sprecher des Flugleitzentrums in der Nähe von Moskau am Samstag der Agentur Ria Nowosti.
Abstein, Horst; Arnold, Ingmar; Bäuerle-Walther, Erika; Bäuermann, Dieter; Ballier, Ralph; Baranowski, Horst; Baron, Dr. Christoph; Becker, Dr.
Vor der Partie in Hannover sprach Kapitän Philipp Lahm vom "wichtigsten Spiel der Saison". Am Ende steht die dritte Bayern-Niederlage in Folge. "Der Trainer wird am Erfolg gemessen", sagt Lahm danach. Die Bayern-Bosse wollen sich am Sonntag beraten.
Es ist schon eine absurde Demokratie-Show, die Chinas Kommunistische Partei dieser Tage aufführt: Zur jährlichen Sitzung des Nationalen Volkskongresses hat die Partei knapp 3000 Delegierte aus dem ganzen Land in Pekings Großer Halle des Volkes zusammengerufen. Damit nicht wieder nur Fotos von grauen Apparatschiks um die Welt gehen, sind mittlerweile viele Gesandte in lokalen Trachten darunter.

"Ich hatte nur lodernde Feuer auf dem Schreibtisch." Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus sprach mit dem Tagesspiegel über Stuttgart 21, die Landtagswahl und das Profil der CDU nach Guttenbergs Rücktritt.
Der Ex-Außenminister hat ein Buch geschrieben. Es ist allein von ihm. Nichts darin ist geklaut. Leider.
Berichterstattung zum Fall zu Guttenberg Ein großes Dankeschön an Peter von Becker für die Analyse der Abgangsrede von Herrn zu Guttenberg. Leider hat die Reihe von rhetorischen Blendern eine lange und unheilvolle Tradition in Deutschland.
„Turbo-Wahn“ vom 3. März Mit großer Genugtuung und Zustimmung habe ich Frau vom Lehns Kommentar „Turbo-Wahn“ zum unsäglichen Übergang von G9 zu G8 an unseren Schulen gelesen.
„Käuferstreik an der Tankstelle“ vom 4. März Wenn Herr Brüderle kundtut, die Verbraucher seien durch die Einführung von E10 völlig verunsichert, dann hat er etwas verstanden: nichts!
„Die Nische ist das Geheimnis“ vom 27. Februar Wie günstig, wenn man sich mit der „Die Jugend bleibt weg“-Karte aus der eigenen Misere lügen kann.
„223 Minuten pro Tag“ vom 27. Februar ARD-Bashing scheint für etliche Journalisten zum guten Ton zu gehören.
Neue Kolumne von Hatice Akyün Liebe Frau Akyün, herzlich willkommen an meinem Frühstückstisch, den ich mir mit dem Tagesspiegel teile. Ich freue mich auf weitere Beobachtungen von Ihnen.

Berlin - Sachsen-Anhalts Ex-Ministerpräsident Reinhard Höppner (SPD) sieht keine reelle Chance dafür, dass sein Bundesland nach der Wahl am 20. März von einem linken Ministerpräsidenten regiert wird.
"Betrug ist keine Fußnote": Mehrere hundert Demonstranten zeigten Karl-Theodor zu Guttenberg am Sonnabend in Berlin die Schuhe. Ein Bericht vom Protestzug gegen den Verteidigungsminister.
Weltsichten im Haus am Waldsee: die verstörende Videokunst des Bjørn Melhus
Der Staat profitiert von der gezielten Ansiedlung von Wirtschaft und Wissenschaft. Das belegt eine Studie des DIW

Da kommt Bundestrainer Löw schon nach Leverkusen ins Stadion, um den Ex-Capitano zu sehen, und dann ist Ballack nur auf dem Trainingsplatz im Einsatz.

Viele Morde in Midsomer und Inspector Barnaby mittendrin. Eine Begegnung mit John Nettles.

Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre „Die Sendung mit der Maus“ oder was eine der beliebtesten Figuren im Kinderfernsehen mit Thomas Gottschalk gemeinsam hat.
Stephen Kelmans Milieustudie „Pigeon English“
Es ist eine seltsame Situation, in der sich der in der Greifswalder Straße in Prenzlauer Berg residierende Berlin Verlag gerade befindet: Die Verlagsleiterin Elisabeth Ruge hat vor einer Woche ihren sofortigen Abschied verkündet; in London beim Bloomsbury Verlag, dessen Tochter der Berlin Verlag seit dem Jahr 2003 zu hundert Prozent ist, hatte man ein paar Wochen zuvor beschlossen, die gesamte Verlagsgruppe zentraler und globalisierter ausrichten zu wollen. Und in Berlin geht erst mal alles seinen gewohnten Gang, nur eben ohne Ruge.
Schuberts „Erlkönig“ ignorierte er komplett und die Veroperung seines „Faust“ traute er höchstens Giacomo Meyerbeer zu – die Urteile Goethes zur Musik galten lange Zeit als einer der schlagendsten Beweise, dass auch Genies irren können. Doch sind die Werke, die er goutierte, tatsächlich so mittelmäßig, wie lange behauptet wurde?
Fan-Krawalle in Frankfurt haben den Anpfiff des brisanten Keller-Duells zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FC Kaiserslautern um eine Viertelstunde verzögert.

Die Zweite Liga bleibt spannend: Cottbus schießt sich in Paderborn den Pokal-Frust von der Seele und bleibt an den Aufstiegsplätzen dran. Der VfL spielt zu Hause nur 1:1 gegen den KSC, der wieder Kontakt zu den Nichtabstiegsplätzen hat.

Die Eisbären haben ihre Dominanz eingebüßt – und müssen bis Saisonende auf Pederson verzichten. Dem eigenen Verständnis nach sind die Eisbären eine Ausnahmemannschaft, vor der sich jeder fürchtet. Nur hat im Moment keiner Angst, wenn er auf die Eisbären trifft.

Magdalena Neuner hat sich ihren achten WM-Titel gesichert. Eine fehlerfreie Schießleistung war Grundlage für den Erfolg im Sprint. Nach Arnd Peiffers Sprint-Sieg ist es der zweite deutsche Erfolg bei der Biathlon-WM im russischen Chanty-Mansijsk.

Ahonen, Schmitt, Malysz, Kasai: Eine große Skispringer-Generation gleitet in die Rente. In Oslo bei der WM sind alle nochmal dabei.
Gegner des libyschen Machthabers Muammar Gaddafi haben nach eigener Darstellung im Osten des Landes weitere Gebiete eingenommen. Die deutsche Marine hat derweil mit einer Hilfsaktion für aus Libyen geflohene Ausländer begonnen.
Im Streit um den Nachtragshaushalt für das Jahr 2010 droht der Fraktionschef der SPD im nordrhein-westfälischen Landtag Norbert Römer nun offen mit Neuwahlen.

In seiner Rede zur Lage der Nation appelliert Barack Obama an den Erfindungsgeist der Amerikaner
Barack Obama rückt in die Mitte – und nimmt der Opposition damit den Spielraum
Fünf Tage lang reisten Vertreter des IOC durch Bayern und prüften die Münchner Bewerbung um die Winterspiele. Der Himmel war blau, es wurde gejubelt, und die ortsansässigen Gegner der Bewerbung gingen darin unter. Dabei haben die längst einen neuen Plan.
Die Autofahrer misstrauen dem neuen Benzin, angeblich ist es auch nicht wirklich ökologischer. Was man über E10 wissen muss.

Nur wenige Berliner wissen, ob ihr Auto den neuen Biosprit E10 verträgt. Sie greifen lieber zu Super Plus und zahlen dafür bis zu acht Cent mehr.
Ein Unfall ereignete sich in der Nacht zu Samstag an der Storkower Straße in Prenzlauer Berg: Ein Mann wurde auf einer Fußgängerfurt von einem Auto erfasst. Bei einem weiteren Unfall in Wedding wurde ein Fahrradfahrer verletzt.
Berlin hat die Dekorationswerkstätten der Komischen Oper verkauft.