zum Hauptinhalt

Die Regionalliga-Volleyballer des VC Potsdam-Waldstadt verabschieden sich heute Abend mit einem Heimspiel gegen den USC Magdeburg für diese Saison von ihrem Publikum (19 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee). Während für den gastgebenden Tabellendritten die Spielzeit nach Aussage von Trainer Martin Rosseck zwei Spieltage von dem Ende der Saison mehr oder weniger gelaufen ist, geht es für die Magdeburger bei zwei zu ermittelnden Absteigern noch um den Klassenerhalt.

In einem Tarifkonflikt ist es wie im Krieg: Die Wahrheit bleibt oft zuerst auf der Strecke. Zu beobachten ist das beim Kampf der Lokführergewerkschaft GDL um einheitliche Arbeitsbedingungen bei der Eisenbahn.

Stahnsdorf - Der Regionale Sportverein RSV Eintracht kann auf ein neues Vereinsheim samt Umkleidekabinen und Duschen hoffen. Die Finanzierung des rund 550 000 Euro teuren Neubaus auf dem Vereinsgelände an der Stahnsdorfer Heinrich-Zille-Straße scheint jetzt gesichert: Der Sozialausschuss empfahl der Kommune bereits die Übernahme einer Bürgschaft über 75 000 Euro für den RSV – genau die Summe fehlt dem Verein, um das neue Haus bauen zu können.

Von Tobias Reichelt

Ein Stadtspaziergang zur zeitgenössischen Kunst in Potsdam findet zum ersten Mal am heutigen Samstag statt. Die Führung von Claudia Häuser-Mogge beginnt um 15 Uhr im Kunsthaus am Ulanenweg 9 und dauert anderthalb Stunden.

Schlecht gesicherte Kellertüren, Terrassen und versteckte Fenster locken Einbrecher an. Die Polizei berät kostenlos zum Thema Haussicherheit. Ob es nach der Polizeireform dabei bleibt, ist fraglich.

BBS will nach drei Einbruchsfällen seit Januar Sicherheitspartnerschaft für Caputh, doch für die Präventionsarbeit gibt es immer weniger Mittel

Von Henry Klix

Es ist alles angerichtet für die Playoffs, den unbestrittenen Höhepunkt der Saison: Zum Auftakt des Playoff-Achtelfinales am Sonntag um 17.30 Uhr empfängt der RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf den TV Langen auf dem Kleinmachnower Seeberg in der BBIS-Sporthalle.

In den letzten Monaten konnten wir den Medien immer wieder entnehmen, dass der Umgang mit „fremdem“ Geld – des Steuerzahlers Geld – in der Mark Brandenburg ziemlich großzügig gehandhabt wurde. Wer und was entscheidet darüber, wenn Landeseigentum veräußert wird, wenn städtische Grundstücke und Immobilien unter dem offiziellen Schätzpreis verkauft werden, wenn Mittel aus dem EU-Sozialfonds wegen nicht nachvollziehbarer Abrechnungen gesperrt werden, wenn keine Zuweisungen aus dem Europäischen Strukturfonds Efre erfolgen, da die bisherige Abrechnungspraxis nicht dem von der Europäischen Union vorgeschriebenen Standard entsprach?

Von Jörg Schönbohm

Die Aussichten waren rosig, die Vorfreude war groß: Ohne die Schatten einer Finanzkrise oder größerer Weltkatastrophen jedweder Art versprach die Internationale Tourismus-Börse (ITB) in Berlin zu dem sonnigen Ereignis zu werden, das der Branche gerecht wird. Und dann das: Nordafrika dampft.

In Samuel Taylor Coleridges „Ballade vom alten Seemann“ erlegt ein Matrose mit seiner Armbrust einen Albatros. Folgt solch ein Vogel einem Schiff, bringt er der Besatzung Glück.

Von Roger Boyes

Innenstadt - Wegen der angekündigten Großdemonstration von mehreren Gewerkschaften gegen die stockenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst müssen sich Autofahrer in Potsdam am kommenden Dienstag auf „erhebliche Verkehrsbehinderungen“ einstellen – mitten im Berufsverkehr am Nachmittag. Das sagte Polizeisprecher Mario Heinemann am Freitag den PNN auf Anfrage.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })