
Hart aber fair, ARD. Zwei waren es noch.
Hart aber fair, ARD. Zwei waren es noch.
Nicht die Struktur des Bildungssytems ist das Problem, sondern seine Qualität, sagen Experten. Nach einer Regierungsinitiative Mubaraks sollten bis 2015 alle Schüler die sechsjährige Grundschule abschließen.
Das japanische Beben hat den Amerikanern ihre eigene Verletzlichkeit vor Augen geführt. Was in Japan passiert ist, trifft bald uns, sagen amerikanische Experten. Ihre Sorge gilt den Atommeilern nahe San Francisco.
Die DDR sucht Anerkennung – und lädt Gäste aus Afrika nach Berlin
Manama - Einen Tag nach der Niederschlagung der Proteste von Regierungsgegnern in Bahrain sind am Donnerstag mindestens sechs Anführer der Opposition festgenommen worden. Ihnen werde Anstiftung zum Mord, die Beschädigung fremden Eigentums und Kommunikation mit dem Ausland zur Last gelegt, berichtete das staatliche Fernsehen.
„Tanz“ lautete das Thema – und 400 junge und erwachsene Leser haben mitgemacht: Rund 250 Schüler und 150 Erwachsene haben Geschichten für den diesjährigen Erzählwettbewerb eingeschickt. Die Themen reichen von Missgeschicken beim Tanzwettbewerb über durchtanzte Nächte im Club bis hin zum Regentanz der Amazonas-Indianer.
Auch wenn Barack Obama im November 2012 als Präsident wiedergewählt wird, will Hillary Clinton auf eine zweite Amtszeit als US-Außenministerin verzichten. Zudem stellte sie klar, dass sie keine höheren politischen Ambitionen mehr hat.
Frankfurt am Main - Hohn Spott, Entsetzen im Zuschauerraum der vierten Zivilkammer des Frankfurter Landgerichts: Dass der verurteilte Kidnapper und Mörder des damals 12-jährigen Jakob von Metzler den Staat auf Schmerzensgeld verklagen darf, weil ihm die Polizei Folter angedroht hatte, findet das Publikum empörend. Doch das Gericht muss die Vorwürfe unparteilich bewerten.
Nur sechseinhalb Wochen nach der Räumung des besetzten Hauses in der Liebigstraße 14 hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen neun mutmaßliche Randalierer erhoben. Der erste Prozess soll am Montag beginnen.
Viele wollen gerne DJ werden. Aber was ist so faszinierend am Auflegen? Unser Autor hat Roman Barz alias Spanks! eine Nacht lang begleitet.
Coach Skibbe ermahnt Stürmer Gekas: „Ich will, dass du klotzt und nicht kleckerst. Wir brauchen jetzt Tore Drum öffne die Rohre Und gib endlich vom Anpfiff weg Gas.
Wie zu erwarten war, ist der Rekordmeister von Bangladesch auch in dieser Saison wieder sehr stark. Am Wochenende bekam das im Klassiker der Hauptstadt Dhaka auch Erzrivale Mohammedan S.
Dass Martina Brandl einen schrägen Sinn für Humor hat, das hat sie längst bewiesen mit ihrer Kanzlerinnen-Soap „Mad Merkel“, aber auch mit Romanen wie „Halbnackte Bauarbeiter“. Nun stellt die Berliner Komikerin, Sängerin und Autorin ihren dritten Roman Schwarze Orangen vor.
Mit Hebbel hat Regisseur Andreas Kriegenburg Erfahrung. „Maria Magdalena“ hat er schon gemacht, seine Inszenierung „Die Nibelungen“ war 2005 beim Theatertreffen.
Immer wieder wurde die Victoria Bar publizistisch in den Himmel gehoben – so sehr, dass irgendwann Absturz und heftiger Aufprall zu befürchten waren. Mit der Sorge, nun werde doch irgendetwas nicht stimmen, sei es die Komposition der Cocktails, die Bedienung, das Publikum oder sonst was, entschloss sich der drinking man nun wieder zu einem Go-In.
Von Poesie bis Camping
SPANDAUDas neue Volksfest „Emotion pur!“ findet bis 3.
Ralf Rangnick übernimmt wie erwartet den Trainerposten bei Schalke 04. Er erhält einen Vertrag bis 2014 und wird erstmals im Auswärtsspiel beim FC St. Pauli am 1. April auf der Bank sitzen.
Auf Stadtansichten von Neckarwestheim kommt das riesige Kernkraftwerk nicht vor. Es ist wenig werbewirksam für ein Weinbau- und Erholungsgebiet, brachte aber Geld in die Region. Jetzt wird einer von zwei Blöcken abgestellt.
Die Software, die das Zulassungsverfahren für Studieninteressierte online ermöglichen sollte, braucht mehr Zeit.
Wenige Schritte vom S-Bahnhof Treptower Park liegt die Flotte der Stern-und-Kreisschiffahrt in der Spree im Winterquartier. Hinter den Schiffen erfreuen besonders die romantischen Wohnboote den Rentner.
Ein Mitarbeiter aus Reinickendorf muss sich vor Gericht verantworten. Auch in Steglitz-Zehlendorf wurden nach Veruntreuung Konsequenzen gezogen.
Umweltminister Röttgen will raus aus der Atomkraft, weil er sie für gefährlich hält, vielleicht auch, weil er Ministerpräsident werden will. Verantwortliche Politik braucht aber Weitsicht und Mut, schreibt Lorenz Maroldt im "Kontrapunkt".
… wächst das Rettende auch. Es gibt nicht nur posttraumatische Belastungen, sondern auch posttraumatisches inneres Wachstum, erklärt unser Wissenschaftsredakteur Hartmut Wewetzer. Japan kann aus der Krise gestärkt hervorgehen.
Nachdem der Leitindex Nikkei an den drei Handelstagen nach der Katastrophe in Japan stark einbüßte, erholte er sich am Mittwoch wieder.
Das Regime in Bahrain geht brutal gegen Demonstranten vor. Der Rat der schiitischen Geistlichen bittet die UN um Hilfe.
Merkels und Westerwelles Atomwende finden nicht alle in der Koalition gut – Umweltminister Röttgen aber freut sich
Die Stiftung Warentest rät zu Kombikrediten. Am besten seien Riester-Angebote, bei denen Bauherren und Immobilienkäufer staatliche Zulagen und Steuervorteile nutzen können.
Die Gewerkschaft deutscher Lokführer (GDL) nimmt die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn wieder auf.
In der Türkei begeht man den 50. Jahrestag des Beginns der Arbeitsmigration nach Deutschland.
Der Porsche-Standort Leipzig wird ausgebaut. Hinzu kommen ein Karosseriebau und eine Lackiererei. Die Produktion des neuen Geländewagens Cajun bringt 1000 neue Stellen.
2012 sinkt der Garantiezins um 0,5 Prozentpunkte. Lebensversicherungen werden dadurch unattraktiver. Auch der Gau in Japan könnte den Renditen langfristig schaden.
Ein Kernkraftwerk bei Toronto hat 73 000 Liter belastetes Wasser in den Ontario-See fließen lassen.
Maria Riesch patzt in der Abfahrt und fällt in der Gesamt-Weltcup-Wertung hinter Lindsey Vonn zurück. Bis gestern hatte Riesch noch 23 Punkte Vorsprung, jetzt liegt sie 27 Punkte hinter Vonn.
Die Luftwaffe des libyschen Staatschefs Muammar al-Gaddafi hat am Donnerstag den internationalen Flughafen von Bengazi bombardiert. Der Weltsicherheitsrat ringt unterdessen weiter um eine Resolution für ein militärisches Eingreifen.
Nach den Brandanschlägen auf Berliner Moscheen hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 30-Jährigen erhoben.
Es knallt und stinkt, zwei Autos brennen. Alltag in Bezirken wie Kreuzberg oder Friedrichshain, wo einige Bewohner mit solchen Aktionen die Verhältnisse ändern wollen: Gegen teure Autos, gegen Touristen und gegen höhere Mieten.
Der SCC gewinnt zuhause vor rund 1000 Zuschauern 3:0 gegen Moers.
Die genetische Veranlagung entscheidet mit, ob jemand auch bei Niedrigdosis-Strahlung an einem Tumor erkrankt. Trotz aller Fortschritte gibt es immer noch große Wissenslücken.
Nach dem Champions-League-Aus setzt München auf gute Laune statt auf Aufarbeitung der Fehler.
Mit einem Benefizkonzert in der Gedächtniskirche soll der Opfer in Japan gedacht werden. Weitere Veranstaltungen sind in Planung.
Leverkusen reist heute zum Rückspiel gegen den Retortenklub FC Villarreal in eine skurrile Rentnerstadt.
In Sachsen-Anhalt tritt der altgediente Landesvater Wolfgang Böhmer nicht mehr zur Wahl an. Seine Kronprinzen kommen aus CDU und SPD.
Die Polizei informiert die 5. und 6. Klasse der Seehof-Grundschule in Kleinmachnow über Gefahren des Cybermobbings.
Johannes Paul II. predigte 1996 im Olympiastadion. Auch Benedikt XVI. wird wohl dort seine Messe halten – oder in der Waldbühne.
Susanne Biers Auslandsoscar-Sieger „In einer besseren Welt“ erzählt von zwei beschäftigten Familien in Dänemark- und in einem namenlosen afrikanischen Kriegsgebiet.
Offenbar hat der plötzliche Tod einer Katze in einer Wohnung in Heinersdorf die Mieter eines Mehrfamilienhaus vor einer Tragödie bewahrt: Die Heiztherme einer Wohnung war defekt - Gas strömte bereits aus.
Simon Rattle und Daniel Barenboim veranstalteten ein Benefizkonzert zur Sanierung der Berliner Lindenoper. Hinsichtlich der Katastrophe in Japan rückte das Konzert in den Hintergrund.
öffnet in neuem Tab oder Fenster