zum Hauptinhalt

Das japanische Beben hat den Amerikanern ihre eigene Verletzlichkeit vor Augen geführt. Was in Japan passiert ist, trifft bald uns, sagen amerikanische Experten. Ihre Sorge gilt den Atommeilern nahe San Francisco.

Von Christoph von Marschall

„Tanz“ lautete das Thema – und 400 junge und erwachsene Leser haben mitgemacht: Rund 250 Schüler und 150 Erwachsene haben Geschichten für den diesjährigen Erzählwettbewerb eingeschickt. Die Themen reichen von Missgeschicken beim Tanzwettbewerb über durchtanzte Nächte im Club bis hin zum Regentanz der Amazonas-Indianer.

Frankfurt am Main - Hohn Spott, Entsetzen im Zuschauerraum der vierten Zivilkammer des Frankfurter Landgerichts: Dass der verurteilte Kidnapper und Mörder des damals 12-jährigen Jakob von Metzler den Staat auf Schmerzensgeld verklagen darf, weil ihm die Polizei Folter angedroht hatte, findet das Publikum empörend. Doch das Gericht muss die Vorwürfe unparteilich bewerten.

Viele wollen gerne DJ werden. Aber was ist so faszinierend am Auflegen? Unser Autor hat Roman Barz alias Spanks! eine Nacht lang begleitet.

Von Lucas Vogelsang

Coach Skibbe ermahnt Stürmer Gekas: „Ich will, dass du klotzt und nicht kleckerst. Wir brauchen jetzt Tore Drum öffne die Rohre Und gib endlich vom Anpfiff weg Gas.

Wie zu erwarten war, ist der Rekordmeister von Bangladesch auch in dieser Saison wieder sehr stark. Am Wochenende bekam das im Klassiker der Hauptstadt Dhaka auch Erzrivale Mohammedan S.

Dass Martina Brandl einen schrägen Sinn für Humor hat, das hat sie längst bewiesen mit ihrer Kanzlerinnen-Soap „Mad Merkel“, aber auch mit Romanen wie „Halbnackte Bauarbeiter“. Nun stellt die Berliner Komikerin, Sängerin und Autorin ihren dritten Roman Schwarze Orangen vor.

Mit Hebbel hat Regisseur Andreas Kriegenburg Erfahrung. „Maria Magdalena“ hat er schon gemacht, seine Inszenierung „Die Nibelungen“ war 2005 beim Theatertreffen.

Immer wieder wurde die Victoria Bar publizistisch in den Himmel gehoben – so sehr, dass irgendwann Absturz und heftiger Aufprall zu befürchten waren. Mit der Sorge, nun werde doch irgendetwas nicht stimmen, sei es die Komposition der Cocktails, die Bedienung, das Publikum oder sonst was, entschloss sich der drinking man nun wieder zu einem Go-In.

Von Frank Jansen
Ralf Rangnick gibt bald wieder Anweisungen bei S04.

Ralf Rangnick übernimmt wie erwartet den Trainerposten bei Schalke 04. Er erhält einen Vertrag bis 2014 und wird erstmals im Auswärtsspiel beim FC St. Pauli am 1. April auf der Bank sitzen.

Von Richard Leipold

Ein Mitarbeiter aus Reinickendorf muss sich vor Gericht verantworten. Auch in Steglitz-Zehlendorf wurden nach Veruntreuung Konsequenzen gezogen.

Von
  • Kerstin Gehrke
  • Sigrid Kneist
Angela Merkel, Norbert Röttgen.

Umweltminister Röttgen will raus aus der Atomkraft, weil er sie für gefährlich hält, vielleicht auch, weil er Ministerpräsident werden will. Verantwortliche Politik braucht aber Weitsicht und Mut, schreibt Lorenz Maroldt im "Kontrapunkt".

Von Lorenz Maroldt

… wächst das Rettende auch. Es gibt nicht nur posttraumatische Belastungen, sondern auch posttraumatisches inneres Wachstum, erklärt unser Wissenschaftsredakteur Hartmut Wewetzer. Japan kann aus der Krise gestärkt hervorgehen.

Von Hartmut Wewetzer

Nachdem der Leitindex Nikkei an den drei Handelstagen nach der Katastrophe in Japan stark einbüßte, erholte er sich am Mittwoch wieder.

Von Jahel Mielke

Die Stiftung Warentest rät zu Kombikrediten. Am besten seien Riester-Angebote, bei denen Bauherren und Immobilienkäufer staatliche Zulagen und Steuervorteile nutzen können.

Unterkühlte Atmosphäre. Maria Riesch (links) und Lindsey Vonn aus den USA sind derzeit nicht bloß erbitterte sportliche Rivalinnen, auch als Freundinnen im Weltcup-Zirkus hatten sie schon erheblich entspanntere Zeiten.

Maria Riesch patzt in der Abfahrt und fällt in der Gesamt-Weltcup-Wertung hinter Lindsey Vonn zurück. Bis gestern hatte Riesch noch 23 Punkte Vorsprung, jetzt liegt sie 27 Punkte hinter Vonn.

Von Frank Bachner
Gaddafis Truppen rücken weiter vor.

Die Luftwaffe des libyschen Staatschefs Muammar al-Gaddafi hat am Donnerstag den internationalen Flughafen von Bengazi bombardiert. Der Weltsicherheitsrat ringt unterdessen weiter um eine Resolution für ein militärisches Eingreifen.

Von Martin Gehlen
Sie machen es unter sich aus. Die Spitzenkandidaten (von links) Wulf Gallert (Linkspartei), Reiner Haseloff (CDU) und Jens Bullerjahn (SPD) bei einem TV-Auftritt vor wenigen Tagen beim MDR.

In Sachsen-Anhalt tritt der altgediente Landesvater Wolfgang Böhmer nicht mehr zur Wahl an. Seine Kronprinzen kommen aus CDU und SPD.

Von Matthias Schlegel
Väterlich. Anton (Mikael Persbrandt) mit seinen Söhnen Elias (Markus Rygaard, rechts) und Morten (Toke Lars Bjarke).

Susanne Biers Auslandsoscar-Sieger „In einer besseren Welt“ erzählt von zwei beschäftigten Familien in Dänemark- und in einem namenlosen afrikanischen Kriegsgebiet.

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })