zum Hauptinhalt

Der neue Film von Mikael Hafström „Das Ritual“ ist eine Teufelsaustreibung für Lehrlinge und arbeitet gegen die Ausschlachtung der Thematik in den letzten Jahrzehnten.

Von Martin Schwickert

Dieser Planet hat die Dinosaurier abgeschüttelt – uns Menschen soll er nicht loswerden können? Uns allen steht gerade in diesen Tagen das Gegenteil vor Augen: die durch eigenes Tun oder Unterlassen definierte Endlichkeit.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Das schwer beschädigte Atomkraftwerk Fukushima wird zur immer größeren Gefahr. Der Einsatz der Lösch-Hubschrauber hat die Intensität der Strahlung nicht verändert. Die Zahl der Todesopfer nach der Naturkatastrophe steigt weiter.

Von Dagmar Dehmer

In Sachen Howoge sind die Interessen von Senat und Opposition derart gegensätzlich, dass der Ausschuss zu einer spannenden Veranstaltung werden dürfte.

Von Werner van Bebber
Tolle Mieze. Karla Kick, das katzenartige Maskottchen der Frauen-Fußball-WM, zählt schon die Tage bis zum Anstoß. Foto: dpa

In 101 Tagen beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen Im Olympiastadion wird gekickt, im Tiergarten gefeiert – aber ohne Leinwand

Von Johan Dehoust
Seltenes Bild. Kaiser Akihito am Mittwoch bei seiner kurzen Ansprache. Japans Fernsehsender unterbrachen dafür ihre Programme.

Kaiser Akihito ruft in einer seiner ganz seltenen Ansprachen die Japaner auf, sich nicht aufzugeben. Erst fünf Tage nach der Katastrophe wandte er sich an sein Volk.

Der Brandenburger Semi-Radprofi Mathias Wiele aus Potsdam will bei der heute beginnenden viertägigen internationalen Istrian-Spring-Trophy der UCI-Kategorie 2.2 in Kroatien, bei der er gemeinsam mit seinem Team Jenatec Cycling in die 2011er Straßen-Rennsaison startet, an seine Vorjahreserfolge anknüpfen.

Muammar al Gaddafi triumphiert, die Fernsehstationen der Welt balgen sich wieder um Interviews mit dem „tollwütigen Hund“, wie ihn US-Präsident Ronald Reagan einst nannte. Seine Truppen sind überall auf dem Vormarsch.

Kleinmachnow - Das Bundesverkehrsministerium hält auch nach den Klagen des Landes Brandenburg und der Stadt Königs Wusterhausen am Stopp des Schleusenausbaus in Kleinmachnow fest: „Durch die Sanierung der Schleuse anstelle des Ausbaus können schätzungsweise Aufwendungen in Höhe von bis zu 20 Millionen Euro eingespart werden“, erklärte Ministeriumssprecherin Marion Hoppen gegenüber den PNN.Wie berichtet, hatte sich der Bund im November 2010 von den Plänen zum Schleusenausbau auf 190 Meter Länge verabschiedet.

Von Tobias Reichelt
Gebannt. Überall auf der Welt verfolgen auch junge Menschen die dramatischen Ereignisse um den möglichen Super-GAU eines japanischen Atomkraftwerks. In Potsdam bereiten nun Jugendlichen und junge Erwachsene vielfältige Aktivitäten vor, um auf die Katastrophen, die Japan heimgesucht haben, zu reagieren.

Zwei Benefiz-Veranstaltungen stehen schon: Wie junge Potsdamer auf die Katastrophe in Japan reagieren

Von Henri Kramer

Potsdam - Das Kruzifix im Sitzungsraum der Landtags-CDU bleibt trotz eindeutiger Urteilslage des Bundesverfassungsgerichtes hängen. Im Parlamentspräsidium konnte sich die Linke am Mittwoch nicht mit der Forderung ihres Abgeordneten Peer Jürgens (30) durchsetzen, den gekreuzigten Jesus bei Ausschusssitzungen in dem CDU-Raum abzuhängen, was die Christdemokraten empört abgelehnt hatten.

Von Alexander Fröhlich

Für gute Arbeitsbedingungen und gerechte Bezahlung sind in Berlin SPD und Linke zuständig, jedenfalls nach eigener Einschätzung. Und alles soll noch besser werden: Beide Parteien versprechen, nach der Wiederwahl einen höheren Mindestlohn im öffentlichen Auftragswesen durchzusetzen.

Potsdam - Die Opposition im Landtag ist am Mittwoch im Hauptausschuss mit einem eigenen Vorstoß zur Neuregelung der Bezüge für Minister und Staatssekretäre gescheitert – und wirft der rot-roten Regierungskoalition nun Blockade vor. SPD und Linke lehnten den von CDU, FDP und Grünen geforderten verbindlichen Zeitplan ab.

Vetschau - Erneut ist im Süden Brandenburgs ein illegales Waffenlager entdeckt worden. Auf einem Grundstück in Vetschau (Oberspreewald-Lausitz) fanden Ermittler am Dienstag unter anderem mehrere Maschinengewehre, -pistolen, Granaten, eine Panzerfaust und 3200 Schuss Munition.

Zusammengesunken, gedankenverloren, den Blick ins Leere – so saßen Spieler, Trainerteam und Management des RSV Eintracht Teltow/Stahnsdorf/Kleinmachnow nach dem dritten Playoff-Spiel gegen den TV Langen am Dienstagabend in ihrem Mannschaftsbankbereich. Scheinbar verkehrte Welt, denn gegenüber führten die hessischen Gäste unter lauten Jubelschreien ein Freudentänzchen auf.

Berlin - Zwischen den Berliner Bahnhöfen Ostkreuz und Ostbahnhof hat am frühen Mittwochmorgen ein Kühlschrank den S-Bahn-Verkehr blockiert. Der Kühlschrank lag auf den Schienen und verkeilte sich unter einem Zug mit 120 Fahrgästen.

Von Henning Onken
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })