
Mit seinem heute erscheinenden Album „Schiffsverkehr“ scheut Herbert Grönemeyer jedes Risiko und kehrt zum Deutschrock zurück. Die Texte sind teils schmerzhaft platt. Es bleibt: Ein begnadeter Entertainer.
Mit seinem heute erscheinenden Album „Schiffsverkehr“ scheut Herbert Grönemeyer jedes Risiko und kehrt zum Deutschrock zurück. Die Texte sind teils schmerzhaft platt. Es bleibt: Ein begnadeter Entertainer.
Gleich an zwei Orten haben am Mittwochabend wieder Kinderwagen in Berliner Wohnhäusern gebrannt. Am Sonnabend wurden drei Menschen bei einem solchen Feuer getötet, diesmal fünf verletzt.
Der neue Film von Mikael Hafström „Das Ritual“ ist eine Teufelsaustreibung für Lehrlinge und arbeitet gegen die Ausschlachtung der Thematik in den letzten Jahrzehnten.
Freier Markt, Euro, Familie, Gott, Wehrpflicht - auf vielen Gebieten haben die Konservativen bereits Kränkungen erlebt. Mit ihrer Wende in der Kernenergiepolitik verlieren sie einen letzten Halt.
Die Institute der deutschen Sparkassen übernehmen die Verbundbank Deka um zusätzliche Gelder für die Landeskassen bereitzustellen.
"Was wir brauchen, ist ein Ausstieg mit Augenmaß", sagt Angela Merkel bei ihrer Regierungserklärung zur Zukunft der deutschen Atomkraftwerke. "Keine Lügen mehr", fordert hingegen die Opposition.
Dieser Planet hat die Dinosaurier abgeschüttelt – uns Menschen soll er nicht loswerden können? Uns allen steht gerade in diesen Tagen das Gegenteil vor Augen: die durch eigenes Tun oder Unterlassen definierte Endlichkeit.
Pech für zwei Graffiti-Sprüher: Eine Funkwagenbesatzung entdeckte sie beim Schmieren in der Nacht zu Donnerstag in Prenzlauer Berg. Einer von ihnen konnte festgenommen werden.
Das schwer beschädigte Atomkraftwerk Fukushima wird zur immer größeren Gefahr. Der Einsatz der Lösch-Hubschrauber hat die Intensität der Strahlung nicht verändert. Die Zahl der Todesopfer nach der Naturkatastrophe steigt weiter.
Die parlamentarische Untersuchung zur Howoge-Affäre kann beginnen. Rot-Rot und Opposition haben sich über einen Ausschuss geeinigt, der das Gebaren der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft aufarbeiten soll.
Unbekannte haben am Mittwoch in Rummelsburg ein Hakenkreuz an die Hauswand eines Interkulturellen Zentrums geschmiert.
In Sachen Howoge sind die Interessen von Senat und Opposition derart gegensätzlich, dass der Ausschuss zu einer spannenden Veranstaltung werden dürfte.
Wie viele Kinderwagen in Berliner Treppenhäusern in Brand gesteckt werden, wird statistisch nicht gesondert erfasst. Als Faustregel heißt es bei der Berliner Feuerwehr, dass sie einmal pro Woche zu einem angezündeten Kinderwagen ausrücken muss.
In 101 Tagen beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen Im Olympiastadion wird gekickt, im Tiergarten gefeiert – aber ohne Leinwand
Nach der Erhöhung der Vergnügungssteuer von 11 auf 20 Prozent soll der Bau von Casinos nun nur noch in bestimmten Stadtgebieten genehmigt werden.
"Kommt jetzt das endgültige Atom-Aus?" Die Kompetenz der Runde bei "Hart aber Fair" schien viel zu klein für eine wegweisende Antwort. Doch die Talkshow hatte intensive und nachdenkliche Momente.
Kaiser Akihito ruft in einer seiner ganz seltenen Ansprachen die Japaner auf, sich nicht aufzugeben. Erst fünf Tage nach der Katastrophe wandte er sich an sein Volk.
Der Dirigent Yakov Kreizberg ist im Alter von nur 51 Jahren gestorben. Sieben hochkreative Jahre lang war er an der Komischen Oper in Berlin tätig.
Letztmalig in der laufenden Spielzeit der 2. Bundesliga Nord kommen die Handballer des VfL Potsdam nach einer heute zu absolvierenden Trainingseinheit in den Genuss eines freien Wochenendes.
Ortsbeirat Golm forderte Infos und Mitwirkung
Die Höfischen Festspiele Potsdam zeigen im August die Freiluft-Wanderoper „Lalla Rûkh – Eine orientalische Romanze“
Babelsberg - Die neue Tribüne im Karl- Liebknecht-Stadion bleibt für Fans weiter geschlossen. Wie Ralf Hechel vom Sportverein Babelsberg 03 gegenüber den PNN sagte, sei die Eröffnung zum Drittligapunktspiel am 2.
Auftakt der „Dornenzeit“ in der Friedenskirche
Psychiatrie-Chefarzt: Hilfe kommt zu den Menschen
Der Brandenburger Semi-Radprofi Mathias Wiele aus Potsdam will bei der heute beginnenden viertägigen internationalen Istrian-Spring-Trophy der UCI-Kategorie 2.2 in Kroatien, bei der er gemeinsam mit seinem Team Jenatec Cycling in die 2011er Straßen-Rennsaison startet, an seine Vorjahreserfolge anknüpfen.
3600 Potsdamer Kinder haben Anspruch darauf
Verwalter bangt um die Jagdgenehmigung
Agrarminister Vogelsänger eröffnete Wettbewerb
Muammar al Gaddafi triumphiert, die Fernsehstationen der Welt balgen sich wieder um Interviews mit dem „tollwütigen Hund“, wie ihn US-Präsident Ronald Reagan einst nannte. Seine Truppen sind überall auf dem Vormarsch.
Razzia im Verfahren gegen Landrat Peer Giesecke
Kleinmachnow - Das Bundesverkehrsministerium hält auch nach den Klagen des Landes Brandenburg und der Stadt Königs Wusterhausen am Stopp des Schleusenausbaus in Kleinmachnow fest: „Durch die Sanierung der Schleuse anstelle des Ausbaus können schätzungsweise Aufwendungen in Höhe von bis zu 20 Millionen Euro eingespart werden“, erklärte Ministeriumssprecherin Marion Hoppen gegenüber den PNN.Wie berichtet, hatte sich der Bund im November 2010 von den Plänen zum Schleusenausbau auf 190 Meter Länge verabschiedet.
Zwei Benefiz-Veranstaltungen stehen schon: Wie junge Potsdamer auf die Katastrophe in Japan reagieren
Innenstadt - Schon der Titel soll aufbauen: „Potsdam braucht Dich“. So heißt ein Programm zur Schulung und Vermittlung von Langzeitarbeitslosen, das gestern zu Ende ging.
Potsdam - Das Kruzifix im Sitzungsraum der Landtags-CDU bleibt trotz eindeutiger Urteilslage des Bundesverfassungsgerichtes hängen. Im Parlamentspräsidium konnte sich die Linke am Mittwoch nicht mit der Forderung ihres Abgeordneten Peer Jürgens (30) durchsetzen, den gekreuzigten Jesus bei Ausschusssitzungen in dem CDU-Raum abzuhängen, was die Christdemokraten empört abgelehnt hatten.
Für gute Arbeitsbedingungen und gerechte Bezahlung sind in Berlin SPD und Linke zuständig, jedenfalls nach eigener Einschätzung. Und alles soll noch besser werden: Beide Parteien versprechen, nach der Wiederwahl einen höheren Mindestlohn im öffentlichen Auftragswesen durchzusetzen.
Potsdam - Die Opposition im Landtag ist am Mittwoch im Hauptausschuss mit einem eigenen Vorstoß zur Neuregelung der Bezüge für Minister und Staatssekretäre gescheitert – und wirft der rot-roten Regierungskoalition nun Blockade vor. SPD und Linke lehnten den von CDU, FDP und Grünen geforderten verbindlichen Zeitplan ab.
Der TV-Doku-Marathon „20xBrandenburg“ wird mit dem renommierten Grimme-Preis ausgezeichnet
Turbine Potsdam gewann in der UEFA Women’s Champions League beim FCF Juvisy Essonne mit 3:0
wächst das Rettende auch. Japan kann aus der Krise gestärkt hervorgehen
Potsdams OSC-Wasserballer treffen im Viertelfinale des Turbo-Cups auf den ASC Duisburg
Vetschau - Erneut ist im Süden Brandenburgs ein illegales Waffenlager entdeckt worden. Auf einem Grundstück in Vetschau (Oberspreewald-Lausitz) fanden Ermittler am Dienstag unter anderem mehrere Maschinengewehre, -pistolen, Granaten, eine Panzerfaust und 3200 Schuss Munition.
Natürlich will Dietmar Schütz nicht als Katastrophengewinnler dastehen. Trotzdem kann es dem Präsidenten des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) nur recht sein, dass Bürger und Politiker hierzulande neu über Laufzeiten und Atomausstieg nachdenken.
Das soll kein Wahlkampf von Schwarz-Gelb sein? Die Regierung will kein Gesetz machen zum groß angekündigten Umsteuern in der Atomfrage.
Professor Eberhard Greiser warnt vor Herz- und Kreislauferkrankungen und steigenden Gesundheitskosten nach Eröffnung des BBI
Zusammengesunken, gedankenverloren, den Blick ins Leere – so saßen Spieler, Trainerteam und Management des RSV Eintracht Teltow/Stahnsdorf/Kleinmachnow nach dem dritten Playoff-Spiel gegen den TV Langen am Dienstagabend in ihrem Mannschaftsbankbereich. Scheinbar verkehrte Welt, denn gegenüber führten die hessischen Gäste unter lauten Jubelschreien ein Freudentänzchen auf.
Berlin - Zwischen den Berliner Bahnhöfen Ostkreuz und Ostbahnhof hat am frühen Mittwochmorgen ein Kühlschrank den S-Bahn-Verkehr blockiert. Der Kühlschrank lag auf den Schienen und verkeilte sich unter einem Zug mit 120 Fahrgästen.
Unterhachings Trainer Klaus Augenthaler zum Spiel am Samstag beim SV Babelsberg 03
Mit ihrer Wende in der Kernenergiepolitik verlieren die Konservativen einen letzten Halt
öffnet in neuem Tab oder Fenster