zum Hauptinhalt
Außenminister Guido Westerwelle.

Einen geordneten Neubeginn in seiner Partei zu organisieren, dafür fehlt Westerwelle offenkundig die Kraft. Warum aber sollte man darauf vertrauen, dass er über weitere zwei Jahre hinweg das Land geordnet als Außenminister in der Welt vertreten kann?

Von Antje Sirleschtov
Foto: dapd

Es ist zumindest ein sehr volksnaher Einfall gewesen, dass sich Erwin Staudt zur Heimfahrt vom Bundesligaspiel bei Werder Bremen (1:1) in einen Großraumwaggon zweiter Klasse der Deutschen Bahn gesetzt hat. Erwartungsgemäß ist der Vereinschef des VfB Stuttgart im verspäteten ICE 635 rasch von mehr als einem Dutzend VfB-Anhänger erkannt und umringt worden.

Von Frank Hellmann
Und das soll schön sein? Jonathan (Marcus Bluhm), Nick (Harald Effenberg) und Patty (Susanne Gärtner) studieren einen Kunstkatalog. Foto: DAVIDS/Huebner

Ein Malerstar und seine Kundschaft: Das Schlossparktheater zeigt „Die Vernissage“

Von Patrick Wildermann

Wenn schon „Klassiker“ auf dem Buchdeckel steht, kann man sich 50 Klassiker – Erotische Literatur getrost ins Buchregal stellen, ohne in Schmuddelverdacht zu geraten. Eins lernt man schnell im Sammelband von Barbara Sichtermann (Foto) und Joachim Scholl: Die Geschich- te der erotischen Literatur ist lang und hat viele Facetten.

Manche Jungsmütter haben komische Vorstellungen davon, was Mädchen gerne machen. Dass sie liebend gerne ins Museum gehen und lauter bildungsbürgerlich adäquaten Interessen nachgehen, wie es etwa meine Mutter-Kollegin in der vergangenen Woche beschrieb.

Von Sigrid Kneist

Seit fünf Jahren ist Berlin Wahlheimat des ungewöhnlichen australischen Singer-Songwriters. Nun hat Montmorensy auch eine Plattenfirma aus der Hauptstadt.

In den Ringen von Saturn und Jupiter sind Kollisionen mit kleinen Körpern noch Jahre später nachweisbar

Von Rainer Kayser, dpa

Wie der Mensch mit Infektionen zurechtkommtMittlerweile sterben nur noch wenige Menschen an der Schweinegrippe. Andererseits erklärten nationale und internationale Behörden schon im vorigen Jahr, die Gefahr durch den Erreger H1N1 sei vorüber.

Saturn, der zweitgrößte Planet des Sonnensystems, erscheint bereits ohne seine Ringe etwas abgeflacht. Das liegt daran, dass er sehr schnell rotiert (eine Umdrehung dauert etwas mehr als zehn Stunden) und eine geringe Dichte hat.

Die Hochschulen sind überfüllt; für die nächsten Jahre wird eine weitere Zunahme der Studierenden von derzeitig 2,2 Millionen auf vermutlich 2,7 erwartet. Ursachen sind geburtenstarke Jahrgänge, zwei Abiturgruppen, die Aussetzung der Wehrpflicht und die Öffnung der Hochschulen auch für Bewerber ohne Hochschulreife.

Bei unverheirateten Eltern kann nur derjenige die Kinderbetreuungskosten für einen Kindergarten oder Hort steuerlich geltend machen, der den Vertrag geschlossen und die Gebühren überwiesen hat. Eine Übertragung auf den anderen Elternteil ist nicht möglich, hat der Bundesfinanzhof in einem neuen Urteil entschieden.

Der Bund der Versicherten (BdV) rät ehemaligen Kunden des insolventen Kfz-Versicherers Ineas ab, nachträglich Beiträge an den Insolvenzverwalter von Ineas zu zahlen. Viele Versicherte hatten 2010 ihre Kfz-Versicherung gekündigt, nachdem Ineas den Versicherungsschutz nicht mehr in vollem Umfang gewährleisten konnte.

Ahmed Madouni jubelt über das 1:0.

Der 1. FC Union hat Rot-Weiß Oberhausen im Abstiegskampf einen weiteren Rückschlag verpasst. Die seit vier Spielen unbesiegten Berliner dürften nach dem 2:0-Auswärtssieg dagegen den Klassenverbleib so gut wie sicher haben.

Von Matthias Koch
Andre Mijatovic (l.) und Patrick Ebert nach dem Treffer zum 2:0.

Hertha bringt 70.000 Leute ins Stadion, vergisst aber trotz des 2:0-Sieges Eigenwerbung zu betreiben. Der Aufstieg wird wahrscheinlicher, doch ob die Mannschaft in der höheren Spielklasse ein gutes Bild wird abgeben können, bleibt weiterhin fraglich.

Von Michael Rosentritt
Adel Safar.

Mehr als zwei Wochen nach Beginn der Protestwelle in Syrien hat Präsident Baschar al Assad einen neuen Regierungschef ernannt. Der bisherige Landwirtschaftsminister Adel Safar erhielt den Auftrag, ein neues Kabinett zu bilden.

Winfried Kretschmann fährt in diesen Tagen eine Ernte ein, an deren Saat Elsbeth Mordo mitgewirkt hat. Als eine von sechs Grünen, die 1980 in den Stuttgarter Landtag einzogen. "Es war", sagt sie, "ziemlich fürchterlich".

Von Wolfgang Prosinger
Dieter Bohlen: "Es hat auch ein Gutes, wir haben nun eine Sendung mehr."

Das gab es noch nie: In der Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" wurden bei der Abstimmung Telefonnummern falsch eingeblendet. Die Sendung wird wiederholt - und alle sechs Kandidaten bleiben im Rennen.

Die Parteien laufen den Meinungen hinterher.

Deutschland wird von einer Einheitspartei neuen Typs regiert, den liberalen Sozialökologen. CDU, SPD, Grüne etcetera sind inzwischen das Gleiche wie Saturn, Media Markt und Karstadt. Sie liefern, was der Kunde haben möchte. Ein Kommentar.

Von Harald Martenstein

Wieder haben Unbekannte mehrere im Hausflur eines Wohnhauses abgestellte Kinderwagen angezündet, diesmal in Tempelhof. Ein Elternpaar und ihr sieben Monate alter Säugling mussten mit Rauchgasvergiftungen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.

Der Fortschritt ist leise. Auf dem Flughafen Tegel, wo heute noch der Lärm des laufenden Flugbetriebs zu hören ist, soll in Zukunft geräuschlose Elektromobilität erforscht, entwickelt und produziert werden.

Von Henrik Mortsiefer

Als Carl Benz vor 125 Jahren in Mannheim das erste Fahrzeug mit Verbrennungsmotor präsentierte, war man in Berlin schon einen Schritt weiter – rückblickend betrachtet. Denn die Anfänge des Automobils waren ungeachtet des späteren Siegeszugs des Benzinmotors elektrisch.

Von Henrik Mortsiefer
Justiiiin! Der umschwärmte Jungstar sang am Sonnabend alle seine Hits.

Justin Bieber sang am Sonnabend vor 16.000 meist weiblichen Fans in der Berliner O2-World. Viele hatten schon tagsüber vor dem Halleneingang ausgeharrt.

Von
  • Eva Kalwa
  • Sebastian Leber

Frauen = Radieschen, Männer = blutiges Steak. Ist das nur Küchenpsychologie? Nein, Statistik! Aber Zahlen sagen nicht die ganze Wahrheit.

Von Andreas Austilat

Pünktlich zum Saisonstart des Besucherzentrums im Storchendorf Rühstädt hat sich das erste Storchenpaar auf dem Dach des Gebäudes niedergelassen. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Live-Übertragung aus dem Storchennest in die darunter liegenden Räume der Ausstellung „Weltenbummler Adebar“ geben.

Junge Akademiker und Berufseinsteiger können sich bei der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit um ein Stipendium bewerben. Jeder vierte hat Chancen auf eine Förderung

Für das Rezept nehmen Sie nicht nur Sauerkraut (ein Pfund für vier Personen), sondern auch noch frisches Weißkraut dazu, 500 bis 750 Gramm, das wird genauso gehobelt wie Sauerkraut. Zum Anbraten brauchen Sie 60, 70 Gramm Schweineschmalz und zum Würzen einen Esslöffel edelsüßen Paprika, einen halben Esslöffel Tomatenmark, einen Kaffeelöffel Kümmel (ganz, nicht gemahlen), einen Kaffeelöffel getrockneten Majoran, eine Knoblauchzehe, gehackt oder zerdrückt, ein Lorbeerblatt, eine mittelgroße Zwiebel, in Streifen geschnitten, einen Kaffeelöffel Zucker, außerdem ein Pfund Schweinebauch und 0,1 Liter halbtrockenen Weißwein.

Von Kurt Jäger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })