zum Hauptinhalt
Für gleichen Lohn. Noch verdienen Managerinnen mit Hochschulabschluss 22 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Die Initiative Equal Pay Day will das endlich ändern. Foto: Reuters

Der Protest weiblicher Führungskräfte gegen ungleiche Bezahlung wächst. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen will keine gesetzlichen Sanktionen, fordert aber den offenen Gehaltsvergleich.

Auf Kuba sollen die Menschen jetzt auf eigene Rechnung arbeiten. Gut so, finden sie. Die Markt floriert – und Urlauber profitieren davon

Mit Haltung. In vielen Ländern Afrikas lastet die Arbeit auf den Frauen. In Kenia ist das nicht anders. Foto: mauritius images

Safari statt Sextourismus: Wie Kenia sein zweifelhaftes Image verlieren will

Von Wolf von Dewitz
Hoppla, jetzt geht’s abwärts. Manchmal sind Flachlandtiroler in den Bergen einfach überfordert. Foto: www.fotex.de

Im bayerischen Oberaudorf hilft Deutschlands erste Bergwanderschule. Keiner soll mehr straucheln

Von Christian Schreiber

AIFSArbeitsaufenthalte in aller Welt vermittelt das American Institute For Foreign Study Group (AIFS). Die Programme sind kostenpflichtig und bieten etwa Praktika in Australien, man kann als Betreuer in einem Sommercamp in die USA gehen oder im sozialen Bereich in Indien arbeiten.

Als Atomspione standen 1951 die Rosenbergs in den USA vor Gericht – und wurden hingerichtet. Sartre und der Papst hatten vergebens protestiert

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })