
Ostern im Fernsehen heißt: viel Spielfilme und Dokumentationen zum Thema Kirche und Glauben – und viel Christine Neubauer.
Ostern im Fernsehen heißt: viel Spielfilme und Dokumentationen zum Thema Kirche und Glauben – und viel Christine Neubauer.
Misrata kämpft verzweifelt gegen die Übermacht Gaddafis. Noch ist offen, ob die Zeit dem Diktator oder dem Westen in die Hände spielt - und zu welchen Maßnahmen die Natopartner noch greifen werden.
Die Katastrophe in Japan zeigt, dass wir umsteuern müssen. Das wird nur gehen, wenn wir unsere Lebensgewohnheiten radikal ändern und helfen, das Kreuz zu schultern.
Drei Wochen ist der chinesische Künstler nun schon spurlos verschwunden. China hat Zeit, während sich die Demonstranten müde protestieren.
Der Verfassungsschutzbericht für 2010 schätzt die Gefahr eines Terroranschlags weiter hoch ein. Die rechtsextreme Szene profitiert vom islamfeindlichen Klima. Im linken Spektrum beschäftigt man sich offenbar lieber mit sich selbst.
Nach dem Fund einer weiblichen Leiche im Landwehrkanal bittet die Polizei um Hinweise, um die Identität Toten zu klären. Warnung: Der Artikel enthält ein möglicherweise verstörendes Foto des Opfers.
Jetzt online in unserem Bild-Ton-Porträt: Der frühere Wirt des „Schusterjungen“
Ferch/Wittstock - Fünf Autos sind auf dem südlichen Berliner Ring bei Ferch kollidiert. Auslöser für den Unfall am Mittwochmorgen war eine Motorhaube, die bei voller Fahrt plötzlich hochklappte und einem Autofahrer die Sicht versperrte, wie die Polizei mitteilte.
2013 fällt die Trennung zwischen behinderten und nicht behinderten Kindern
Stefan Jacobs sinniert über ein möglichst tiergerechtes Osterfest
Neuer gibt seinen Abschied von Schalke bekannt – nun wird mit Bayern um die Ablösesumme gefeilscht
Ein Apartmenthotel zwischen Hagenbecks Tierpark und dem riesigen Areal des Norddeutschen Rundfunks erlebte am Dienstagabend ein ganz besonderes Schaulaufen. Der als ernsthafter Kandidatencheck gedachte Termin uferte bisweilen zu einem bizarren Politikercasting unter dem Motto „Die CDU sucht den Supervorsitzenden“ aus.
Gut Liebenberg - Zum Abschluss der Klausurtagung der Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung hat der frühere Umweltminister Klaus Töpfer die besondere Bedeutung der Energiewende für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands betont. „Wir gehen davon aus, dass das, was vor uns steht, so eine Art neue industrielle Revolution ist“, sagte Töpfer, der auch Vorsitzender der Kommission ist, am Mittwoch auf Gut Liebenberg bei Berlin.
Berlin - Das Leben in der Villa Barbara im schwäbischen Gunzenheim scheint dem früheren Augsburger Bischof Walter Mixa gut zu bekommen. Am 21.
Katze rettet Familie vor dem TodDillingen - Eine Katze hat eine vierköpfige Familie im saarländischen Dillingen vor dem Ersticken gerettet. Sie habe in der Nacht zum Mittwoch laut miaut und damit den Familienvater geweckt, berichtete die Polizei.
Jahrzehntelang haben zwei Forscher Schriften des mittelalterlichen Denkers Nikolaus von Kues gesammelt, nun werden die Zettelkästen übergeben. Zeit, einen großen Schatz zu würdigen.
Auch in Berlin wollen Friedensaktivisten und Mitglieder der Antiatomkraftbewegung gemeinsam auf die Straße gehen. Nach Veranstalterangaben soll die Demonstration am Ostersamstag um 12 Uhr vor der Hauptstadtzentrale des Energieversorgers Vattenfall beginnen und gegen 14 Uhr am Potsdamer Platz enden.
Ene plötzlich hochklappende Motorhaube hat einem Fahrer auf dem südlichen Berliner Ring bei Ferch am Mittwochmorgen die Sicht versperrt. Fünf Autos kollidierten. Ein weiterer Zusammenstoß ist auf einen Waschbären zurückzuführen.
Große Autos, schneller Sex. Wenn Mann einen Porsche fährt ist er, laut neuer Studie, nur auf das eine aus. Doch Frau lässt sich nicht beeindrucken.
Ein Jahr nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko erscheint die Natur erstaunlich erholt. An Amerikas Energie- und Förderpolitik sowie der Abhängigkeit vom Öl hat sich wenig geändert.
Umsatz der NDR-Tochter stagniert
Ex-"Tatort"-Ermittler Robert Atzorn gibt in „Nord Nord Mord“ noch einmal den Kommissar, dieses Mal auf Sylt.
Markus Beckedahl verteidigt die neu gegründete Digitale Gesellschaft gegen Kritik aus dem Netz. Und sagt, wie die GEZ-Euros besser zu verwenden wären.
Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Ein bekiffter Motorradfahrer ist am Dienstag in Friedrichsfelde von der Polizei gestoppt worden – er war mit Tempo 143 unterwegs, obwohl nur 60 km/h erlaubt waren. Die Polizeibeamten waren dem auffällig schnellen Motorradfahrer mit einem Videowagen gegen 15 Uhr auf der Straße Alt-Friedrichsfelde nachgefahren und stoppten den 29-Jährigen.
Ulbricht attackiert West-Berlin Fluchtdrama am Griebnitzsee
COCKTAILKURSUS PLUS SALSA TANZEN Wer sagt, der Ku’damm habe nichts von Kuba oder Puerto Rico? Wer Lust auf kühle Drinks und heiße Rhythmen hat, kann beides bekommen.
Das Spandauer Rap-Duo Icke & Er macht einen Ausflug in die Hochkultur: Die beiden präsentieren eine „Oper“, die eigentlich ein Rap-Musical ist. Ob die erste Musiktheaterproduktion von Icke & Er „richtig geil“ wird, bleibt abzuwarten.
Noch ist die Osterschau in Charlottenburg zu sehen, bald wird die naturwissenschaftliche Sammlung geschlossen. Das erzürnt die Gemüter
Wenn in Berlin der Frühling ausbricht, dann steigt die Stimmung, das ist nicht zu übersehen. Ob es an den Nacktjoggern im Tiergarten oder den Open-Air-Karaokesängern im Mauerpark liegt, die allesamt in diesen Tagen ihrer Tätigkeit aufnehmen?
In ihrem neuen Stück „revolver besorgen“ setzt sich die international produzierende Berliner Choreografin Helena Waldmann mit der Krankheit Demenz auseinander, von der allein in Deutschland weit über eine Million Menschen betroffen ist. Waldmann, die unter anderem mit Heiner Müller, George Tabori und Gerhard Bohner gearbeitet hat, hinterfragt die Krankheit aus einer künstlerischen Perspektive und ordnet sie in einen neuen Kontext ein.
Enkel, wie die Zeit vergeht! Das EiszeitKino wird 30 (das Jubiläum wird auf nebenstehender Seite gewürdigt), doch die Stadterleuchterin, die an dieser Stelle im Wechsel mit ihrem männlichen Pendant filmempfehlend zugegen ist, geht bereits auf die doppelte 30 zu – und die Kreuzberger Eröffnung des damals von Schöneberg herübermigrierten Kinos will ihr nahezu wie gestern vorkommen!
Mit Plagiatssoftware allein ist Betrug nicht zu bekämpfen / Eine Diskussion
VPRT-Chef Jürgen Doetz kritisiert den ZDF-Sportrechtekauf.
Empathie und Dringlichkeit: Die Galerie Parterre entdeckt den Zeichner Paul Holz wieder
Übrig geblieben von der Sarrazin-Debatte des vergangenen Herbstes ist allein die Frage, ob er in der SPD bleiben darf. Jetzt zeigt sich, wie hysterisch die Reaktion auf seine Thesen war.
Potsdam - Er war Wahlkampfchef des heutigen Bundespräsidenten Christian Wulff, ehe der erstmals Regierungschef in Hannover wurde: Nun hat der in Niedersachsens CDU-Affäre verstrickte Potsdamer Ex-Staatssekretär Markus Karp (CDU) eine erste Hürde genommen, um sich in den Landesdienst Brandenburgs zurückzuklagen. Das Cottbuser Verwaltungsgericht gab jetzt der Klage des 44-Jährigen „vorläufig“ statt, trotz laufender staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen sofort als Hochschulprofessor an die Technische Hochschule Wildau zurückkehren zu können.
Bundespolizei, Zoll und Luftverkehrskontrolle teilen sich auf dem BBI ein Haus – für dieses war Richtfest
über ihre Erfahrungen
Bei einem Debakel für die FDP müssen Westerwelle, Brüderle und Homburger um ihre Ämter bangen
Atomaufsichtsbehörde kritisiert Betreiberfirma / Chaos um Strahlenwerte wohl durch Computerfehler
Schokoladen in Mitte kämpft ums Überleben
Die Arbeiten in den Reaktoren 1 und 2 wurden wieder gestoppt – wegen verstrahlten Wassers
Nassenheide - Unter Einfluss der Droge Speed ist ein Autofahrer mit mehr als 100 Stundenkilometern zu schnell durch eine kleine Ortschaft nördlich von Oranienburg gerast. Der 29-Jährige wurde am Samstagabend in Nassenheide – direkt an der viel befahrenen Bundesstraße B 96 im Landkreis Oberhavel – von der Polizei gestoppt, nachdem er mit Tempo 152 statt den erlaubten 50 durch den Ort gerast war.
Kneipiers verlassen das Tacheles in Mitte Sie sollen eine Million Euro erhalten haben
Mit einer kräftigen „Aufstockung“ einer erst Mitte März verhängten Geldstrafe endete am Dienstag ein weiterer Prozess gegen einen Rocker-Chef. Der 26-jährige Kadir P.
Nach den Verdachtsfällen von Kindesmissbrauch, die den leitenden Mitgliedern des Berliner Vereins „Promote Africa“ vorgeworfen werden, fordert das Deutsche Kinderhilfswerk jetzt schärfere Regelungen innerhalb des Sozialwesens. „Es kann nicht sein, dass Trainer in Sportvereinen polizeiliche Führungszeugnisse vorlegen müssen, nicht aber Menschen, die in Vereinen mit Kindern im In- oder Ausland arbeiten“, sagt Michael Kruse, Pressesprecher des Deutschen Kinderhilfswerks.
Seit 18 Jahren spielt Wolfgang Bahro in der Soap „GZSZ“ mit. Jetzt mimt er Hitler. Kann das gutgehen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster