zum Hauptinhalt
Freundlicher Empfang. Der Niederländer Marijn Dekkers hat Anfang Oktober 2010 die Führung bei Bayer übernommen. 3700 Aktionäre empfingen ihn in Köln.

Bayer-Chef Marijn Dekkers überzeugt bei seinem ersten Auftritt vor den Aktionären des Konzerns. Die kommentierten die Rede Dekkers wie auch die geschäftliche Entwicklung des Konzerns überwiegend wohlwollend.

Von Siegfried Hofmann
Ein Traum in Pink und Blau. Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy aus Chemnitz zelebrieren den perfekten Gleichklang bei ihrer sensationellen Kür der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Moskau. Foto: AFP

Drei WM-Titel haben Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy nun gewonnen. Aber kein Sieg war so wertvoll für das Eislauf-Paar wie der von Moskau – weil es der Sieg der Psyche über die Frustration war

Von Frank Bachner

Das siebte Berliner Gallery Weekend findet von Freitag, 29. April, bis zum Sonntag statt. Die 44 teilnehmenden Galerien haben Freitag von 16–21 Uhr, am Samstag und Sonntag von 10–19 Uhr geöffnet.

Alexandra Friedhoff ist Deutschlands „Beste Sekretärin“. Die 42-jährige Berlinerin könnte für die Kanzlerin Briefe in tadellosem Englisch schreiben.

Kaffee kochen? Nett sein? Das war einmal. Längst ist die Sekretärin zur heimlichen Führungskraft aufgestiegen

Von Elisabeth Wagner

Ein flinker Putzteufel, der zu Hause die Drecksarbeit für einen erledigt und den Feudel schwingt, während man selbst Zeit für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens hat: Die Ankündigung auf Seite eins der Gebrauchsanweisung von „Scooba“ klingt prächtig. Um den Wischroboter in Ruhe zu testen, habe ich meine Zwei-Zimmer-Wohnung sieben Tage ihrem Schicksal überlassen und meinen Freund übers Wochenende fortgeschickt.

Von Sarah Kramer

Die Frühjahrsauktionen in New York werden zeigen, ob die Sammler die neuen Höchstpreise bei Christie’s und Sotheby’s zahlen wollen

Von Matthias Thibaut
Foto: David Baltzer

1986 war die Uraufführung von Volker Ludwigs Linie 1. Sage und schreibe knapp 1500 Vorstellungen mit 500 000 Zuschauern hat es von dieser Kultproduktion des Grips Theaters über eine Jugendliche aus der Provinz, die sich in der U-Bahnlinie 1 nach Kreuzberg verirrt, mittlerweile schon gegeben.

Bachs Musik lässt sich auch als ein Versprechen auf vorher Unerhörtes lesen. Das zeigt das Ensemble Fratres um den Barockposaunisten Lorenzo Ghirlanda in Bach Transitions.

Auf Hundestreife in Lichtenberg: Die Ordnungsamtsmitarbeiter haben sich an Frust im Job gewöhnt Oft ergreifen die Halter beim Anblick ihrer Uniform die Flucht – oder sie schalten auf Angriff um

Von Eva Kalwa

So stellt Klein Fritzchen sich Künstlerleben vor: Freitagmittag noch in Charlottenburg im Bette liegen und Royal Wedding in London in der Glotze gucken. „Aber nachmittags ist Probe und abends schon Voraufführung!

Foto: AFP

Kommenden Mittwoch steht Chaled Meschaal im Kairoer Rampenlicht – zusammen mit seinem langjährigen Gegenspieler Mahmud Abbas, dem Präsidenten der Palästinenser. Im Festsaal der Arabischen Liga, wenige hundert Meter vom mittlerweile legendären Tahrir-Platz entfernt, wird der Hamas-Chef feierlich den neuen palästinensischen Versöhnungspakt unterzeichnen.

Von Martin Gehlen

13 Stunden lang hat Phoenix die öffentlichen Sitzung der Ethikkommission "Sichere Energieversorgung" am Donnerstag übertragen - es schalteten jedoch weniger Zuschauer ein als bei der Schlichtung von "Stuttgart 21".

Nach wie vor fehlt in Europa eine gemeinsamen Asyl- und Einwanderungspolitik. Die Regeln für die Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen, ob diese nun politisch oder wirtschaftlich motiviert nach Europa kommen, sind weder einheitlich noch solidarisch.

Von der Walpurgisnacht zum 1. Mai: Das Wochenende der Hexen, Hobbytänzer und Obstweinfans ist da. Denn trotz Krawallangst und Festungsstimmung stehen die Tage um den 1. Mai noch immer im Zeichen der Feierlaune.

Von Carmen Schucker

Die auf Berlin-Literatur spezialisierte Buchhandlung „Berlin Story“ kehrt an den Boulevard zurück: Im Haus Unter den Linden 40 eröffnet der 60-jährige Gründer Wieland Giebel am kommenden Donnerstag neue Räume – nur drei Monate nach dem Umzug aus den Kaiserhöfen in die Mittelstraße. Von ehemals zehn Mitarbeitern sind noch fünf übrig.

Wie wohl seine Kollegen auf der ganzen Welt sprach der britische Botschafter Simon McDonald nach der Übertragung der Trauungszeremonie den Toast auf das junge Paar: „To their Royal Highnesses the Duke and Duchess of Cambridge“. Der Chor sang „Land of Hope and Glory“ und „Rule Britannia“, und manche der Gäste, vielleicht ermutigt vom Wein des Hochheimer Königin-Viktoriaberg, sangen inbrünstig mit.

Für Botschafter Marnix Krop gab es am vorgezogenen Koninginnendag, der heute in den Niederlanden begangen wird, gleich zwei Dinge zu feiern: zum einen den Geburtstag von Königin Beatrix und zum zweiten den „außergewöhnlich erfolgreichen“ zweiten Staatsbesuch, den die Monarchin Deutschland vor zwei Wochen abgestattet hatte. „Das Vier-Tage- Programm war ein Marathon“, sagte der Botschafter.

Noch im Mai wird vermutlich feststehen, wer neuer Berliner Erzbischof und Nachfolger von Kardinal Georg Sterzinsky wird. Der Brief aus Rom mit den entscheidenden drei Kandidaten soll unterwegs sein, berichtete die Katholische Nachrichtenagentur am Freitag.

DIE LEICHT ERHITZTE Echte Frischmilchanhänger schwören auf den Geschmack der traditionellen Frischmilch. Sie ist am wenigsten behandelt.

Einen koketten Dialog führen die Gegenstände, die Helen Marten in der Galerie Johann König (Dessauer Str. 6–7, bis 4.

Hans Joachim Schädlich erhält Joseph-Breitbach-PreisDer mit 50 000 Euro höchstdotierte Preis für deutschsprachige Literatur, der Joseph-Breitbach-Preis, geht in diesem Jahr an den Schriftsteller Hans Joachim Schädlich. Der 75-Jährige wird für sein literarisches Gesamtwerk ausgezeichnet.

Die Ergebnisse der Obduktion des im „Tropical Island“ in Brandenburg tödlich verunglückten Jungen werden am kommenden Montag erwartet. Das Todesermittlungsverfahren laufe derzeit, teilte die Staatsanwaltschaft Cottbus am Freitag mit.

Seit einem halben Jahr zählt der Mittlere meiner drei Jungs die Tage, bis zum größten aller Tage, der ausnahmsweise nichts mit Fußball tun hat oder den Simpsons. Der Mittlere steht vor der Konfirmation, er hat Vaterunser und Glaubensbekenntnis auswendig gelernt, und was ihm noch fehlt zum Glück, ist ein dunkler Anzug.

Von Sven Goldmann
Die Kongressabgeordnete Gabby Giffords wurde bei einem Attentat im Januar schwer verletzt.

Wenn die "Endeavour" ins All startet, schaut Amerika auf den Zuschauerrang. Wird die im Januar niedergeschossene Kongressabgeordnete Gabby Giffords ihrem Mann im Space Shuttle zuwinken?

Von Christoph von Marschall

Auf Hundestreife in Lichtenberg: Die Ordnungsamtsmitarbeiter haben sich an Frust im Job gewöhnt. Oft ergreifen die Halter beim Anblick ihrer Uniform die Flucht – oder sie schalten auf Angriff um.

Von Eva Kalwa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })