Potsdam-Mittelmark - Die Stasi-Überprüfung des mittelmärkischen Kreistages soll personelle Konsequenzen haben. Im Abschlussbericht der Untersuchungskommission wird dem Wiesenburger Abgeordneten Sieghard Rabinowitsch (Die Linke) nach PNN-Informationen der Rücktritt nahegelegt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.04.2011 – Seite 4
In der Landesliga trennt sich die Spreu vom Weizen
Kreisderby Michendorf kontra SV Babelsberg 03 III
Nulldrei-Reserve testet den Pokalgegner der ersten Mannschaft
Landtagsabgeordneter traf Initiativensprecher

Stadt und Betreiber zufrieden mit Start von „PotsdamRad“ / 1300 Ausleihen seit August 2010
Verein bestreitet Diskriminierung von sächsisch Sprechenden beim Kartenverkauf. Höchste Sicherheitsstufe vor dem heutigen Spiel gegen Dynamo Dresden
Die Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und deren Angehörige (Nauen/Rathenow), die Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V.
Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam lädt am 4. Mai zu zwei mathematischen Antrittsvorlesungen ein.
Potsdam-Mittelmark - Rund 460 000 Euro muss der Landkreis in diesem Jahr investieren, um seine Straßen nach dem vergangenen Winter instandzusetzen. Das berichtete Vize-Landrat Christian Stein (CDU) gestern dem Kreistag.
Der Wandel in der arabischen Welt ist trotz aller Rückschläge nicht zu stoppen
Potsdam - Unter den vielen Gründen für einen Ausflug ins Land Brandenburg sticht ein Motiv besonders heraus: Erlebnisse im Grünen. Die Redaktion hat sich diesen Wunsch vieler Leser erneut zu Herzen genommen und ist in den vergangenen Wochen durch die schönsten Regionen rund um Berlin gereist.
Arbeitsagenturchefin Woythe warnt vor „dauerhaftem“ Arbeitslosen-Sockel
Waldstadt II - Eine neue Bürgerinitiative (BI) wendet sich gegen die geplante Schließung der Edeka-Kaufhalle in der Straße Zum Teufelssee. Sie fordert von der Stadtverwaltung die Einberufung einer Einwohnerversammlung, um den Nahversorgungsstandort zu sichern.
Bodo Wartkes Version vom „Ödipus“ wurde auf dem Theaterschiff gefeiert
Potsdam-Mittelmark - Die Fraktion der Bündnisgrünen lädt alle Interessierten ein, am Montag, dem 2. Mai, in Bad Belzig über Fragen und Probleme der ortsnahen Energieversorgung zu diskutieren.
„Eternal Love“ – Ewige Liebe - ist eine Ausstellung mit künstlerischen Arbeiten von Wolfgang Joop überschrieben, die im Rahmen der 54. Biennale in Venedig zu sehen sein wird.
Zugegeben: An der Unschuldsvermutung festzuhalten ist schwer, wenn die Sachlage so klar ist wie hier. Der 18-jährige Torben P.
Eine Gesamtschule mit fünf Klassen pro Jahrgang in der Sekundarstufe I und zwei bis drei Klassen pro Jahrgang in der Sek II benötigt laut Schulverwaltung 29 Klassenräume sowie vier Gruppen- und 13 Fachräume. Für ein Gymnasium müssten zwölf Klassen, neun Gruppen- und neun Fachräume zur Verfügung stehen.
Einen „Writer’s Day“ wird es zum diesjährigen Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ (2. bis 8.
Der Studierendeausschuss der Uni Potsdam (AStA) begrüßt die „Vegetarische Woche“, die vom 2. bis 6.
Fahrland - Vor der Tierheim-Entscheidung zeigt sich Elona Müller-Preinesberger, die parteilose Sozial- und Umweltbeigeordnete der Stadt, zuversichtlich, dass die Lärmbedenken der Anwohner in Fahrland ausgeräumt werden können. Wie berichtet will die Stadt eine Beschlussvorlage zum geplanten Tierheimneubau in die Junisitzung des Stadtparlaments einbringen.
Zum „Tag des Offenen Ateliers in Potsdam“ wird erneut am 8. Mai eingeladen.

Stiftungschef: Stadt bisher nicht an „Hauptattraktion“ Park Sanssouci beteiligt / Debatte geht weiter
Stadtverwaltung: Platz reicht nicht für Gesamtschule / Schule muss in einigen Jahren erneut umziehen
Mit dem Förderprogramm „Arbeit für Brandenburg“ entstehen 49 neue Stellen
Es ist schon eine kuriose Situation. In der Landeshauptstadt Potsdam wird dringend ein geeignetes Gebäude für eine neue Gesamtschule gesucht.
Demonstration für mehr Bürgerbeteiligung am kommenden Samstag
Nauener Vorstadt - Die Vollsperrung des Reiterwegs zum Zwecke der Fahrbahnsanierung hat gestern vor allem im Berufsverkehr zu langen Staus geführt. Insbesondere die Pendler in und aus Richtung der neuen Ortsteile mussten bis in die Abendstunden in der Allee-, der Behlert- und der Nedlitzer Straße viel Geduld aufbringen.

Bis zu einer halben Million Besucher erwartet. Sonderfahrpläne für Busse und Bahnen
Parkeintritt: Potsdamer Vorstoß löst in Berlin Debatte aus: Politik dagegen, „Grün Berlin“ sieht Erfolge
Hier muss man dann doch einmal eine Lanze für das Studentenwerk brechen. Vor kurzem wurde an dieser Stelle gejammert, dass die neue Gesundküche des Studentenwerkes nur am Neuen Palais zu haben ist.

Mehrere Brandanschläge auf Autos und Schmierereien in Berlin