Natalie Portman holte damit den Oscar, viele Kritiker jubelten, und auch das Publikum zieht mit: Black Swan, Darren Aronofskys düsterer Ballett-Thriller, spielt mehr Geld ein als so manches Fantasy-Spektakel. Ein Sieg für die Kunst?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.05.2011 – Seite 2
Die Umbenennung der „Freunde der deutschen Kinemathek“ in „arsenal – institut für film und videokunst“ vor anderthalb Jahren war keine modische Formalie, sondern schloss programmatisch die Öffnung vieler institutioneller Bereiche ein. Auch das 9000 Exemplare umfassende Filmarchiv soll als „arsenal kollektion“ digitalisiert und zugänglich gemacht werden.
Beim 95:68-Sieg zum Play-off-Auftakt gegen Oldenburg demonstrierte Alba mannschaftliche Stärke und Tiefe, die im zweiten Spiel am Mittwoch ebenfalls helfen soll.
Ecclestones Imperium gerät ins Wanken

Der SC Charlottenburg vor dem zweiten Finalspiel gegen Friedrichshafen: Wie Mittelblocker Felix Fischer den Frust aus seiner Zeit in Paris verarbeitet..

Er behält sein Pokerface. Sogar an einem für ihn so triumphalen Tag wie diesem.
Der Pariser Platz war am Abend etwa eine Stunde lang abgesperrt. Hintergrund war der Fund eines verdächtigen Gepcäkstücks vor der französischen Botschaft, der sich aber als harmlos herausstellte.

Bei den Handwerksbetrieben im Kammerbezirk Potsdam herrscht Hochstimmung. 42 Prozent der Betriebe benoteten bei der Frühjahrsumfrage ihre Geschäftslage mit „gut“ bis „sehr gut“, teilte die Kammer am Mittwoch mit. 20 Prozent der Betriebe stoßen an ihre Kapazitätsgrenze.
78 Milliarden Euro Hilfe von EU und IWF / Im Gegenzug müssen Ausgaben drastisch gekürzt werden
Die Ganske Verlagsgruppe übernimmt den Verlag Hatje Cantz Die Hamburger Ganske Verlagsgruppe übernimmt den Kunstbuchverlag Hatje Cantz und will den Verlag an seinen Standorten Stuttgart und Berlin mit allen Mitarbeitern weiterführen. Der mit 12 Millionen Euro Umsatz führende deutsche Kunstbuchverlag gehörte zur J.
Bauarbeiter sieht Hand aus dem Erdreich ragenNeuss - Ein Bauarbeiter hat am Autobahnkreuz Neuss-Süd in Nordrhein-Westfalen bei einer Pinkelpause zu seinem Entsetzen eine Hand entdeckt, die aus dem Erdreich ragte. Dort war die Leiche eines 57-jährigen Frührentners aus Neuss verscharrt, der Mitte Januar zum letzten Mal lebend gesehen wurde.
Frankfurt am Main - Der Leverkusener Pharma- und Chemiekonzern Bayer zeigt sich für seine Gesundheitssparte erstmals offen für eine Fusion unter Gleichen. „Wir würden möglicherweise eine Fusion unter Gleichen im Healthcare-Bereich in Betracht ziehen“, sagte der Chef des Traditionskonzerns, Marijn Dekkers, in einem Interview mit dem Fernsehsender Bloomberg TV.
„Osram hat eines seiner stärksten Quartale verzeichnet“, sagte Siemens- Chef Peter Löscher am Mittwoch. Im Herbst will der Konzern seine Lichttochter an die Börse bringen.

In der Nacht zum Montag gab Sony bekannt, dass bei dem Hackerangriff vor gut zwei Wochen auch Daten der Internetspieleplattform Sony Online Entertainment (SOE) entwendet wurden.
Zukunft von Brüderle und Homburger ist offen
Europapolitiker begrüßen Urteil / Chef des EU-Ausschusses im Bundestag für schnelle Neuregelung

Yunus K. stieg mit einem Kumpel aus der U-Haft ins Technikmuseum ein Deshalb saß er Mittwoch vor Gericht – und wurde wieder freigesprochen

Der FC Schalke tritt heute im Halbfinal-Rückspiel in Old Trafford gegen ein Team aus Manchester an, dessen Erfolg auf einer perfekten Mischung aus Erfahrung und jugendlichem Elan beruht.
Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Ein Kriegsverbrecher wird verhaftet. Und die Menschen flüchten in den Westen
Amerikaner wie Pakistaner waren am Tod bin Ladens interessiert
Stabhochspringer starten in die Diamond League

Er wollte helfen – und wurde selbst zum Opfer. Eine Gruppe Schläger fiel über ihn her. Mit welchen Gefühlen ein 28-Jähriger heute durch den U-Bahnhof Kurfürstendamm geht.
Karl-Johan Persson, Chef von H&M, spricht mit dem Tagesspiegel über modische Deutsche, stabile Preise und die Konzernmarken COS, Monki und Weekday.
War sie nun gefühlvolle Muse, Sphinx aus Eis oder einzigartige Künstlerin? Als Projektionsfläche taugte Christa Päffgen alias Nico bestens, nicht zuletzt, weil sie in immer neue Rollen schlüpfte: Als Sängerin bei Velvet Underground, als Model für Coco Chanel, als Schauspielerin für Fellini und Andy Warhol.
90 Jahre alt wäre der große Astor Piazzolla dieses Jahr geworden – Grund genug, ihn und den von ihm begründeten Nuevo Tango mit einem ganz besonderen Abend zu ehren. C.
Berlin mit der ganzen Familie, einfach drauflos. Zwei Sätze, die sich mir seit diesem Sightseeing-Familienwochenende eingeprägt haben: „Ach, lass uns die paar Schritte laufen“ (an jeder Bushaltestelle, an der wir auf der beachtlich langen Otto-Suhr-Allee vorbeihumpelten, den Dreijährigen auf den Schultern).
Für Autofahrer gibt es am Abend kein Durchkommen mehr, denn heute wird der Ku’damm gefeiert: Ab 18 Uhr macht sich Klaus Wowereit auf den Weg vom Adenauer- bis zum Breitscheidplatz, flaniert aber nicht allein, sondern mit 1000 anderen Geburtstagsgästen. Ab 20.

Von Lehman bis Fukushima: Wie sich Anleger gegen Restrisiken schützen
Ich kann nicht deinen Namen nennen, obwohl dich meine Augen kennen, wenn meine Ohren deine Stimme hören, könn’ sie jeden Sinn betören Ich kann fast spüren, wie meine Finger dich berühren, in meiner Brust bebt ein Verlangen und würde es zu dir gelangen, stimm’ ich in den Jubel ein, ohne eines Freundes Freund zu sein Ich könnte endlich etwas tun oder auch nur müßig ruh’n. Doch nur Augen, Ohren, Finger, haben von Herzen keinen Schimmer denn die singen leise immer: Meine Julia doch nur Rosalinde war, auf selben Instrument bleib ich gespannt nur ein andrer Geiger hat mich in der Hand!
Ich sitz’ ein bisschen rum. Und denke nach Und fühl mich dumm.

Die Künstlerin Pilar Valadie, deren Leiche vor zwei Wochen aus dem Landwehrkanal gezogen wurde, traf ihren Mörder möglicherweise beim Drogenkauf. Nun soll ein Foto des Tatverdächtigen helfen, die Umstände des Falls zu klären.
Sie wird sich umgewöhnen müssen. Der SPD-Ortsverband Bellevue, dem Bilkay Öney noch angehört, hat so gar nichts Schwäbisches an sich.
Es ist die größte Technoveranstaltung Berlins seit dem Wegzug der Loveparade vor vier Jahren: der "Berlin Summer Rave" am 4. Juni im ehemaligen Flughafen Tempelhof.

Der Plan, Bilkay Öney zur Integrationsministerin in Baden-Württemberg zu machen, ist kontraproduktiv. Es ist das falsche Amt, schreibt Moritz Schuller im "Kontrapunkt". Warum Migranten in Deutschland auch in höchsten Ämtern Migranten bleiben.
Die Atomdebatte beschert den Grünen immer neue Umfrage-Rekorde. In einer aktuellen Befragung rückt die Partei nahe an die regierende Union heran.
Als "letztes Mittel in wahrhaft kritischen Situationen" könnte die EU vorübergehende Grenzkontrollen im Schengenraum einführen. Die Bundesregierung signalisiert Zustimmung, stellt jedoch Bedingungen.

Fatah und Hamas legen am heutigen Mittwoch ihren Streit offiziell bei. Der Tagesspiegel spricht mit dem Palästinenser-Vertreter in Deutschland, Abdel-Shafi, über das Einigungsabkommen.
Im Berliner Stadtteil Mitte ist am Dienstagabend ein bewaffneter Raubüberfall misslungen. Der Täter hatte Schwierigkeiten im Umgang mit seiner Waffe. Glück für das vermeintliche Opfer.

Nach jahrelangen Kämpfen haben die rivalisierenden Palästinenser-Gruppen Fatah und Hamas ihre Fehde feierlich beigelegt. Allerdings verzögerte zunächst eine Unstimmigkeit die Zeremonie.
Der Unternehmensservice für ansässige Unternehmen wird in Berlin zu einer Dauereinrichtung. 2010 hatte der Senat einen Modellversuch mit dem Ziel gestartet, die Unternehmen in den Stadtteilen zu betreuen – als Ergänzung zu den bestehenden Wirtschaftsförderungen der Bezirksämter.

Einen Meter ist die Riesenblume schon groß, allein die Knolle wiegt 30 Kilo, und in der Nacht zu Dienstag ist die Blüte noch einmal um zehn Zentimeter gewachsen – in ein paar Stunden!
Andreas Conrad möchte keinesfalls eine Titanenwurz als Zimmerpflanze. Sie gilt als die größte Blume der Welt, ein Blütenstand von bis zu drei Metern sei möglich. Einziges Problem: Sie riecht nach Aas

Auf Drängen von Frankreich und Italien schlägt die EU-Kommission neben einer besseren Sicherung der Außengrenzen vor, fallweise wieder Grenzkontrollen innerhalb des Schengen-Raums einzuführen. SPD und Grünen geht das zu weit.
US-Präsident Barack Obama hat die Tötung von Osama bin Laden nicht mitangesehen. Dies versicherte CIA-Direktor Leon Panetta. Bin Laden soll vor seiner Tötung nichts mehr gesagt haben - er hatte auch kaum Zeit dazu, so der CIA-Chef.
Norbert Lüdtke soll versucht haben, eine Besprechung in seinem Büro heimlich aufzuzeichnen. Der Politiker aus Marzahn-Hellersdorf ist deswegen von der Bezirksverordnetenversammlung mit großer Mehrheit abgewählt worden.
Im März gab das Justizministerium 82 Fälle bekannt. Nach "intensiven Recherchen" hat sich die Zahl der Fälle fast verdoppelt. Justizminister Schöneburg lehnt dennoch neue Überprüfung ab
Zu seinem Todestag wird in Berlin am Montag ein Platz in Dahlem nach dem Bürgerrechtler und Schriftsteller Jürgen Fuchs benannt.