zum Hauptinhalt

Natalie Portman holte damit den Oscar, viele Kritiker jubelten, und auch das Publikum zieht mit: Black Swan, Darren Aronofskys düsterer Ballett-Thriller, spielt mehr Geld ein als so manches Fantasy-Spektakel. Ein Sieg für die Kunst?

Die Umbenennung der „Freunde der deutschen Kinemathek“ in „arsenal – institut für film und videokunst“ vor anderthalb Jahren war keine modische Formalie, sondern schloss programmatisch die Öffnung vieler institutioneller Bereiche ein. Auch das 9000 Exemplare umfassende Filmarchiv soll als „arsenal kollektion“ digitalisiert und zugänglich gemacht werden.

Von Silvia Hallensleben

Der Pariser Platz war am Abend etwa eine Stunde lang abgesperrt. Hintergrund war der Fund eines verdächtigen Gepcäkstücks vor der französischen Botschaft, der sich aber als harmlos herausstellte.

Ein Tischler bearbeitet ein altes Möbelstück und verhilft ihm zu neuem Glanz.

Bei den Handwerksbetrieben im Kammerbezirk Potsdam herrscht Hochstimmung. 42 Prozent der Betriebe benoteten bei der Frühjahrsumfrage ihre Geschäftslage mit „gut“ bis „sehr gut“, teilte die Kammer am Mittwoch mit. 20 Prozent der Betriebe stoßen an ihre Kapazitätsgrenze.

Von Matthias Matern

Die Ganske Verlagsgruppe übernimmt den Verlag Hatje Cantz Die Hamburger Ganske Verlagsgruppe übernimmt den Kunstbuchverlag Hatje Cantz und will den Verlag an seinen Standorten Stuttgart und Berlin mit allen Mitarbeitern weiterführen. Der mit 12 Millionen Euro Umsatz führende deutsche Kunstbuchverlag gehörte zur J.

Bauarbeiter sieht Hand aus dem Erdreich ragenNeuss - Ein Bauarbeiter hat am Autobahnkreuz Neuss-Süd in Nordrhein-Westfalen bei einer Pinkelpause zu seinem Entsetzen eine Hand entdeckt, die aus dem Erdreich ragte. Dort war die Leiche eines 57-jährigen Frührentners aus Neuss verscharrt, der Mitte Januar zum letzten Mal lebend gesehen wurde.

„Osram hat eines seiner stärksten Quartale verzeichnet“, sagte Siemens- Chef Peter Löscher am Mittwoch. Im Herbst will der Konzern seine Lichttochter an die Börse bringen.

Den Durchblick verloren. Erst zwei Wochen nach dem Hackerangriff bemerkte der japanische Elektronikkonzern den Diebstahl weiterer Daten.

In der Nacht zum Montag gab Sony bekannt, dass bei dem Hackerangriff vor gut zwei Wochen auch Daten der Internetspieleplattform Sony Online Entertainment (SOE) entwendet wurden.

Von Anke Myrrhe
Spontaner Entschluss. Die jungen Männer hatten getrunken – und kamen auf die Idee, ins Kreuzberger Museum einzusteigen. Foto: dapd

Yunus K. stieg mit einem Kumpel aus der U-Haft ins Technikmuseum ein Deshalb saß er Mittwoch vor Gericht – und wurde wieder freigesprochen

Von Kerstin Gehrke

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Gewaltopfer auf dem U-Bahnhof Kurfürstendamm.

Er wollte helfen – und wurde selbst zum Opfer. Eine Gruppe Schläger fiel über ihn her. Mit welchen Gefühlen ein 28-Jähriger heute durch den U-Bahnhof Kurfürstendamm geht.

Von Sebastian Leber

War sie nun gefühlvolle Muse, Sphinx aus Eis oder einzigartige Künstlerin? Als Projektionsfläche taugte Christa Päffgen alias Nico bestens, nicht zuletzt, weil sie in immer neue Rollen schlüpfte: Als Sängerin bei Velvet Underground, als Model für Coco Chanel, als Schauspielerin für Fellini und Andy Warhol.

90 Jahre alt wäre der große Astor Piazzolla dieses Jahr geworden – Grund genug, ihn und den von ihm begründeten Nuevo Tango mit einem ganz besonderen Abend zu ehren. C.

Berlin mit der ganzen Familie, einfach drauflos. Zwei Sätze, die sich mir seit diesem Sightseeing-Familienwochenende eingeprägt haben: „Ach, lass uns die paar Schritte laufen“ (an jeder Bushaltestelle, an der wir auf der beachtlich langen Otto-Suhr-Allee vorbeihumpelten, den Dreijährigen auf den Schultern).

Für Autofahrer gibt es am Abend kein Durchkommen mehr, denn heute wird der Ku’damm gefeiert: Ab 18 Uhr macht sich Klaus Wowereit auf den Weg vom Adenauer- bis zum Breitscheidplatz, flaniert aber nicht allein, sondern mit 1000 anderen Geburtstagsgästen. Ab 20.

Ich kann nicht deinen Namen nennen, obwohl dich meine Augen kennen, wenn meine Ohren deine Stimme hören, könn’ sie jeden Sinn betören Ich kann fast spüren, wie meine Finger dich berühren, in meiner Brust bebt ein Verlangen und würde es zu dir gelangen, stimm’ ich in den Jubel ein, ohne eines Freundes Freund zu sein Ich könnte endlich etwas tun oder auch nur müßig ruh’n. Doch nur Augen, Ohren, Finger, haben von Herzen keinen Schimmer denn die singen leise immer: Meine Julia doch nur Rosalinde war, auf selben Instrument bleib ich gespannt nur ein andrer Geiger hat mich in der Hand!

Bilkay Öney.

Der Plan, Bilkay Öney zur Integrationsministerin in Baden-Württemberg zu machen, ist kontraproduktiv. Es ist das falsche Amt, schreibt Moritz Schuller im "Kontrapunkt". Warum Migranten in Deutschland auch in höchsten Ämtern Migranten bleiben.

Von Moritz Schuller

Der Unternehmensservice für ansässige Unternehmen wird in Berlin zu einer Dauereinrichtung. 2010 hatte der Senat einen Modellversuch mit dem Ziel gestartet, die Unternehmen in den Stadtteilen zu betreuen – als Ergänzung zu den bestehenden Wirtschaftsförderungen der Bezirksämter.

Andreas Conrad möchte keinesfalls eine Titanenwurz als Zimmerpflanze. Sie gilt als die größte Blume der Welt, ein Blütenstand von bis zu drei Metern sei möglich. Einziges Problem: Sie riecht nach Aas

Von Andreas Conrad

Norbert Lüdtke soll versucht haben, eine Besprechung in seinem Büro heimlich aufzuzeichnen. Der Politiker aus Marzahn-Hellersdorf ist deswegen von der Bezirksverordnetenversammlung mit großer Mehrheit abgewählt worden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })