zum Hauptinhalt

Die Bundesregierung sieht ihr Konzept der Sicherungsverwahrung vom Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Teil bestätigt. Oppositionsvertreter dagegen werteten die Karlsruher Entscheidung als Niederlage für Schwarz-Gelb.

Möglicherweise wegen einer übersteigerten Faszination für Jesus Christus hat ein Taxifahrer in Südkorea einen grausamen Tod erlitten. Der Mann war mit Nägeln an Händen und Füßen an ein Kreuz genagelt und trug eine Dornenkrone.

SPD, Grüne und Linke proben im Arbeitskreis die Wende in der Stadtentwicklung – und suchen ein Leitbild für die Metropolenregion. Austauschbare Architektur wie zuletzt am Hauptbahnhof halten Forscher für wenig nachhaltig.

Von Markus Langenstraß

Mit der am 1. Januar 2011 in Kraft getretenen umfassenden Reform der Sicherungsverwahrung wurde nach Darstellung des Bundesjustizministeriums "der Wildwuchs zahlreicher Verschärfungen der letzten Jahre beschnitten".

"Deceased" (Verstorben) steht auf der Homepage des FBI. Eine US-Spezialeinheit tötete Terror-Chef Osama bin Laden in seinem pakistanischen Versteck.

Die FBI-Liste der meistgesuchten Verbrecher wurde 1950 ins Leben gerufen. Osama bin Laden führte diese Liste zuletzt an. Wer ihm nachfolgen wird, ist unklar. Der "wertvollste" Gesuchte auf der Terroristenliste ist nun Bin Ladens Stellvertreter Aiman al Sawahiri.

Von Anna Sauerbrey

AUSZEICHNUNGENAuch den Kammern ist längst klar, dass Unternehmen das Thema in Zeiten des Fachkräftemangels nicht vernachlässigen dürfen. Aus diesem Grund loben sie seit dem vorigen Jahr gemeinsam mit dem Familienbeirat alle zwei Jahre einen Preis für die familienfreundlichsten Unternehmen aus.

Ägypten fährt einen neuen Kurs. Kaum aber hatte das Land begonnen, seine alte außenpolitische Route zu verlassen, schlagen in der Region die Wellen hoch. Dabei wirken die Drehungen am diplomatischen Steuerrad zunächst nicht besonders spektakulär.

Von Martin Gehlen

Eine 51-jährige Autofahrerin hat am Montagnachmittag einen neunjährigen Jungen mit ihrem Auto erfasst. Dieser hatte versucht, die Glienicker Straße zu überqueren und dabei nicht auf den Verkehr geachtet.

Von Tanja Buntrock

Sie haben gejubelt, als die Taliban kamen. Denn die armen Bauern im Swat-Tal glaubten ihren Versprechungen. Aber nichts wurde wahr. Heute ist die Gegend ein Beispiel dafür, wie Pakistan Terroristen bekämpft – und sie doch nicht los wird.

Von Ruth Ciesinger

Nach dem vorläufigen Obduktionsergebnis gibt es im Fall des toten Jungen im Freizeitbad Tropical Islands keinen sicheren Hinweis auf einen Tod durch Ertrinken. Das könne allerdings mit den Wiederbelebungsversuchen zusammenhängen.

Gisela Beste ist kommissarische Leiterin des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (Lisum). Die bisher stellvertretende Leiterin wird vorerst die Aufgaben von Jan Hofmann übernehmen, teilte das Bildungsministerium mit.

Innenstadt - Nach zwei verregneten Jahren gehen die Organisatoren des „Straßenfestes von und für Menschen mit und ohne Behinderung“ diesmal auf Nummer sicher: Erstmals laden sie am morgigen Donnerstag in die Potsdamer Bahnhofspassagen ein. Dort, am Eingang an der Langen Brücke, findet das Fest unter dem Motto „Inklusion beginnt im Kopf“ von 15 bis 18.

Schwimmen, radeln, laufen – Triathlon im Schnelldurchlauf heißt es an diesem Wochenende für die Potsdamer Triathleten: Am Sonntag, dem 8. Mai, treten die Sportler beim Viviman in Berlin Hohenschönhausen an.

Von Tobias Reichelt

Das Buch „Architektur in Brandenburg“ von Ulrike Laible wird heute im HBPG vorgestellt

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })