zum Hauptinhalt
Die Hände zum Himmel. Die Kieler feiern ihren Pokalgewinn.

Der Handball-Rekordmeister THW Kiel hat zum siebten Mal den DHB-Pokal gewonnen. Am Sonntag setzten sich die Kieler mit 30:24 (16:13) gegen die SG Flensburg-Handewitt durch.

Nach unten. Asamoah könnte trotz Abstieg bei St. Pauli bleiben. Foto: Reuters

Nach dem Abstieg muss sich St. Pauli in der Zweiten Liga wieder neu erfinden

Von Frank Heike
Foto: Reuters

Als Hommage an die französische Hauptstadt will Woody Allen seinen neuen Film verstanden wissen, „Midnight in Paris“, der am kommenden Mittwoch zur Eröffnung des Filmfestivals in Cannes gezeigt wird. Für die im romantischen Postkartenidyll inszenierte Komödie mit Owen Wilson und Rachel McAdams hatte der US-Regisseur auch Carla Bruni engagiert.

Von Hans-Hagen Bremer

AUFTRITT DER WOCHE Nach zehn Jahren endlich wieder in der Stadt: die Augsburger Puppenkiste

Von Gunda Bartels

Hollywood-Regisseur Joe Wright dient Berlin in seinem neuen Actionfilm als düstere Drohkulisse

Von Sidney Gennies

Am Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau arbeiten Ärzte verschiedener Disziplinen zusammen So wollen sie die Behandlung von Krebspatienten effektiver gestalten. Ein Patient erzählt

Von Udo Badelt

ROBERT REMAK Ginge es in der Geschichte gerecht zu, wäre uns der Name Robert Remak heute ein Begriff. Doch den distinguierten Herrn kennen nur noch Gynäkologen, seinen Kommilitonen Rudolf Virchow dagegen die ganze Welt.

Von Markus Langenstraß

NameArno Schmeling, 40 Beruf Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie Alltag Orthopäden bieten meistens ein breites Behandlungsspektrum von der Schulter bis zu den Füßen an. Nicht so Arno Schmeling: Er hat sich auf ein einziges Gelenk spezialisiert – das Knie.

Wieder die eins. Sebastian Vettel nach dem Sieg in Istanbul.

Zum dritten Mal im vierten Formel-1-Rennen der Saison gewinnt Sebastian Vettel. Er landet vor Teamkollege Mark Webber und Ferrari-Pilot Fernando Alonso.

Von Karin Sturm

Kurt Tucholsky machte sich in seinen Satiren, Songs und Romanen unterhaltsame Gedanken, wie Mann und Frau überhaupt miteinander klarkommen können. Volker Kühn puzzelte Tucholskys Kommentare in Fisch sucht Angel zu einem tragikomischen Stück zusammen, bei dem Walter Plathe und Katherina Lange die Gegenpole geben.

So nannte der „Rolling Stone“ Asaf Avidan, der in seiner Heimat tatsächlich mit Inbrunst und Hingabe gefeiert wird. Die Konzerte in Begleitung eines 40-köpfigen Orchesters geraten dem Mann mit dem unglaublichen Falsett zu musikalischen Messen, die binnen Minuten ausverkauft waren.

Wir Berliner neigen dazu, unsere Stadt für den Nabel der Welt zu halten. Die coolsten Clubs, die schönsten Museen, die beste Currywurst, die gelbsten Busse sind – na wo natürlich – in Berlin.

Von Heike Jahberg

Der Vorstoß von Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU), die Berliner Charité mit Bundesmitteln zu finanzieren, stößt weiter auf Resonanz. Der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Wolfgang Marquardt, findet es „gut und richtig“, dass Bund und Länder derzeit diskutieren, wie es mit dem deutschen Wissenschaftssystem nach dem Auslaufen der Exzellenzinitiative im Jahr 2017 weitergeht.

Zerreißprobe. Bei Streitereien kommen die Parteien oft nicht weiter. Ein neutraler Dritter kann dazu beitragen, einen Ausweg zu finden. Foto: Fotex

Statt vor Gericht versuchen immer mehr Menschen, Konflikte mithilfe eines Mediators zu lösen. Ein neues Gesetz soll ihnen helfen

Von Heike Jahberg

„Das Bauchgefühl ist ganz entscheidend“, sagt Thomas Robrecht vom Bundesverband Mediation zu der Frage, wie man den richtigen Mediator findet. „Es sollte zwischen dem Mediator und den betreffenden Parteien ein Vertrauensverhältnis bestehen.

Geht jetzt die ganze quälende Debatte von vorne los? Roland Jahn polarisiert schon auf seinen ersten Metern mit einem Urthema der deutschen Vereinigung: dem Erbe der vor 20 Jahren abgewickelten und mit deutscher Gründlichkeit aufgearbeiteten DDR-Staatssicherheit.

Von Robert Ide
Nur ehrgeizig – oder ein Eiferer? Roland Jahn.

Als Roland Jahn die Leitung der Bundesbehörde für Stasiunterlagen übernahm, wollte er alles anders machen. Dass die Behörde Ex-Stasimitarbeiter beschäftigt, blieb aber ein Problem. Ende Mai liegt vielleicht eine Lösung vor.

Von Matthias Meisner
Der Chef. Bernie Ecclestone ist inzwischen 80. Es mehren sich die Zweifel, dass er das Geschehen noch überblickt.

Bernie Ecclestone kämpft um seine Macht und will den Verkauf der Formel 1 an Murdoch verhindern. Dass er in diesem Fall sehr schnell völlig aus dem Spiel wäre, kann er sich ausrechnen.

Von Karin Sturm
New York, 5. Mai 2011. Der amerikanische Präsident besucht Ground Zero und spricht mit Polizisten und Feuerwehrleuten, die beim Attentat am 11.9.2001 im Einsatz waren.

Die USA haben den Top-Terroristen Osama bin Laden getötet. Dürfen die das? Über den Widerstand gegen Tyrannen, über Recht und Gerechtigkeit und die Grenzen der internationalen Strafjustiz.

Von Caroline Fetscher

Das Theatertreffen 2011 ist so politisch wie lange nicht mehr. Nur erzählen die Macher keine Geschichten mehr. Die Bühne funktioniert jetzt als Bollwerk gegen die tägliche Flut von Katastrophenmeldungen.

Von Rüdiger Schaper
Sieht so jemand aus, der gerade hustet? Hillary Clinton im Situation Room des Weißen Hauses während des Einsatzes, bei dem Osama bin Laden getötet wurde.

Bin Laden ist tot. Hillary Clinton schlägt die Hand vor den Mund, Präsident Obama stiert geradeaus - das Foto aus dem Weißen Haus hat einen historischen Moment eingefangen. Was verrät uns das Bild noch? Eine Besprechung.

Von Ulrich Sollmann
Check vom großen Bruder. Die Slowakei unterlag Tschechien mit 2:3.

Gastgeber Slowakei ist bei der Eishockey-Weltmeisterschaft so gut wie ausgeschieden. Die Gastgeber feiern trotzdem ausgiebig.

Von Claus Vetter
Abklatschen zum Abschied. Karim Benyamina (r.) verlässt die Köpenicker als Rekordtorschütze.

Gegen Cottbus feiert Union noch einmal eine große Party und verabschiedet einige Profis – vor allem auf der rechten Seite klafft bald eine Lücke. Dafür besteht Interesse an einem Kölner Stürmer.

Von Sebastian Stier
Bange Erwartung. Birgit Homburger wartet auf dem FDP-Landesparteitag in Stuttgart auf ihr Wahlergebnis. Jetzt muss sie in Berlin kämpfen.

Auf dem Sonderparteitag der baden-württembergischen FDP schafft es die Spitzenpolitikerin Birgit Homburger nur knapp, an der Spitze zu bleiben. Ihr Kampf geht auf Bundesebene weiter.

Von Antje Sirleschtov
Bange Erwartung. Birgit Homburger wartet auf dem FDP-Landesparteitag in Stuttgart auf ihr Wahlergebnis. Jetzt muss sie in Berlin kämpfen.

Auf dem Sonderparteitag der baden-württembergischen FDP schafft es die Spitzenpolitikerin Birgit Homburger nur knapp, an der Spitze zu bleiben. Ihr Kampf geht auf Bundesebene weiter.

Von Antje Sirleschtov
Der neue deutsche Superstar: Pietro Lombardi.

Pietro Lombardi aus Karlsruhe hat am Samstagabend die achte Staffel der RTL-Show "Deutschland sucht den Superstar" gewonnen. Zuletzt stand er zusammen mit seiner Freundin Sarah Engels im Finale.

Von Joachim Huber
Fantastisch: Professor Bell.

Mangas, Indies, Übermenschen – geschenkt! Am Sonnabend ist Gratis-Comic-Tag. Wir geben einen Überblick, was Fans und Neugierige erwartet.

Von
  • Lars von Törne
  • Oliver Ristau
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })