
Starke Anke Engelke, peinliche Tonpanne: Der Song Contest als mediales Event
Starke Anke Engelke, peinliche Tonpanne: Der Song Contest als mediales Event
Die Erregung unter den Mitgliedern der Nannen-Preis-Jury nimmt nicht ab. Während "Focus"-Herausgeber Helmut Markwort keinen Grund für einen Rücktritt der Juroren sieht, wartet der „Spiegel“ mit einer Reaktion ab.
Wortreich, aber unentschlossen bis feige: Die Außenpolitik Deutschlands und der Europäischen Union ist ein Desaster. Im Umgang mit der Griechenlandkrise kulminieren europäische Hilflosigkeit und deutsches Lavieren.
Atomausstieg bis 2021, ein Jahr vor dem rot-grünen Ausstiegsdatum. Damit könnte sich Merkel grün schmücken und die Differenz zur Ökopartei verringern, also an der mittelfristigen Koalitionsalternative zur FDP arbeiten. Aber ergibt das auch alles Sinn?
Sage niemand, die FDP bleibe sich nicht treu. Mühelos gelingt es ihr, am ersten Tag nach dem großen Ämtertausch ihr Profil als verwirrte Versammlung freier Demokraten zu schärfen.
Noch bis Ende Juni können sich Unternehmen um den Innovationspreis Berlin-Brandenburg bewerben. Im Dezember findet die Preisverleihung statt.
Wegen geplanter Kürzungen droht der Unipräsident, Einrichtungen zu schließen
Zum fünften Geburtstag des Hauptbahnhofs bietet die Bahn am Wochenende 21. und 22. Mai ein großes Festprogramm.
Am Dienstagabend startete mit dem ersten Halbfinale der Eurovision Song Contest - und das gleich mit einer Tonpanne. Jetzt bleibt den Organisatoren nichts anderes als üben - bis zum Finale am Samstag.
Prinzip Bierdeckel: Bis zur "Vier" genügen einfache Striche. Mensch und Tier erkennen kleine Zahlen sofort. Ab fünf wird’s schwierig.
Die britischen Hochschulreformen sind radikal, ihr Ausgang offen. Nur Forschung, die der Wirtschaft nützt, wird gefördert. Kritiker sehen Oxford und Cambridge auf dem Weg ins Mittelmaß.
Seit 1937 hat es vergleichbare Pegelstände nicht mehr gegeben. Am Mississippi gibt es ein Jahrhundert-Hochwasser – und Flut-Touristen pilgern nach Memphis.
Mit der Alternativen Liste zog eine neue Debattenkultur ins Parlament ein. Wir dokumentieren Auszüge einer Rede des AL-Abgeordneten Martin Jänicke vom 8 Oktober 1981 über Hundesteuer-Richtlinien.
Im Mai 2010 trank Lord Triesman im Londoner Viertel Marylebone einen Cappuccino, der ihn und England teuer zu stehen kam. Der 67-Jährige erzählte seiner ehemaligen Geliebten Melissa Jacobs von Gerüchten um eine Bestechung der WM-Schiedsrichter durch Spanier und Russen und von einer angeblichen Absprache der beiden Länder bei der Vergabe der Fußball-WM für 2018 und 2022.
Berliner Medienkonzern startet mit Gewinn ins Jahr
Sicherheit in der U-Bahn soll verbessert werden
Im Januar ließ sich die Parteivorsitzende Lötzsch für die Rosa-Luxemburg-Konferenz verpflichten und stürzte die Linke in Turbulenzen. Nun dient sich Lafontaine beim linken Parteiflügel an - er spricht auf einem Trotzkisten-Kongress.
Berlin - In Sachen Pflege will das Gesundheitsministerium auch nach dem Weggang von Ressortchef Philipp Rösler (FDP) auf dessen Kurs bleiben. Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz (CDU) machte am Mittwoch bei der Eröffnung des Berliner Hauptstadtkongresses Gesundheit deutlich, dass man die von Rösler in Aussicht gestellten Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen weiterverfolgen werde.
In ihrem Prüfungsbericht greift die Uni Bayreuth Ex-Verteidigungsminister Guttenberg scharf an
Berlin - In den Berliner Prozess gegen den mutmaßlichen Terrorunterstützer Alican T. (21) kommt nach einem schwierigen halben Jahr jetzt doch Bewegung.
Nach einer zunächst friedlich verlaufenden Demonstration in Athen ist es zu Ausschreitungen gekommen. Ein junger Mann wurde durch einen Schlag auf den Kopf lebensgefährlich verletzt.
Klinikkette geht es besser als der ebenfalls landeseigenen Charité – dort wird bei Zulieferer gestreikt
Der Senat will nach Angaben des CDU-Fraktions- und Landesvorsitzenden Frank Henkel 200 Polizisten einstellen. Sie sollen vorwiegend für Sicherheit in der U-Bahn sorgen.
Theaterstück „Verrücktes Blut“ im FernsehenDie Fernsehaufzeichnung der jetzt beim Theatertreffen gezeigten und zu zahlreichen Festivals eingeladenen Inszenierung „Verrücktes Blut“ vom Kreuzberger Ballhaus Naunynstraße ist am heutigen Donnerstag um 22.20 Uhr bei zdf.
Neben „GuttenPlag Wiki“ wurden auch andere kritische Webseiten für den Grimme Online Award 2011 nominiert.
Die umstrittene Partei „Die Freiheit“ will am kommenden Sonnabend, den 14. Mai dieses Jahres, ihren zweiten Landesparteitag durchführen.
Aber keine Weisung an die Flugsicherung
Aus 2100 Einreichungen hat die Jury des Grimme Online Awards 25 Nominierungen ausgewählt.
Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Dass Hollywood-Star Tom Hanks seinen Film „Wolkenatlas“ im Sommer in Babelsberg dreht, war bekannt, aber dass dieser Film so teuer sein wird – das war überraschend. Mit 100 Millionen Euro Produktionskosten ist der Film – Regie führt unter anderem Tom Tykwer – ein sehr, sehr großes Projekt für Potsdamer Verhältnisse: Er ist doppelt so teuer wie Tarantinos „Inglourious Basterds“ mit Brad Pitt.
Im Meilenwerk an der Moabiter Wiebestraße 36/37 finden am Sonnabend und Sonntag, 10 bis 18 Uhr, die traditionellen Oldtimer-Tage Berlin-Brandenburg statt. Bis zu 1000 Freunde historischer Fahrzeuge werden mit ihren Schmuckstücken erwartet, dazu 75 Händler und Aussteller.
Schon als der ehemalige Hertha-Profi Hans Weiner im Dezember den Vertrag für seine Fußballkneipe „Hanne am Zoo“ in der Joachimstaler Straße nicht verlängert bekam und ausziehen musste, kursierte das Gerücht, der Vermieter wolle eine Donut-Kette einquartieren. Und wirklich: Ende Mai bis Anfang Juni eröffnet in den Räumen eine Filiale der US-Kette „Dunkin’ Donuts“, wie der Berliner Betreiber S&C International GmbH am Mittwoch bestätigte.
Wo ist der Pokal? Und wo ist eigentlich Paul Breitner?
Nach Überfall auf 17-Jährigen sind am Mittwoch Verdächtige verhaftet worden.
In Peking hielt ich unlängst Ausschau nach Menschen, die Tai-Chi üben. Ich hatte gelesen, wie populär diese Jahrhunderte alte Meditationsform im Ursprungsland bis heute sei.
Als dieser Mann seine kurze Viertelstunde Ruhm genoss, wusste niemand außer ihm selbst, was deutscher Soul sein könnte. Manche hielten Edo Zanki gar für einen Schlagerstar mit besseren Texten.
Wer an sie denkt, möchte vor Scham am liebsten im Boden versinken – wenn sie nicht gleichzeitig so schreiend komisch wären. Die Rede ist von Jugendsünden.
Generalleutnant Vincez Müller stürzt sich in Ost-Berlin angeblich vom Balkon
Die Polizei wollte nur eine Party darin sehen, doch das Verwaltungsgericht sah es anders: Auch wenn Musiker auftreten, kann eine Veranstaltung eine Versammlung sein, die vom Grundgesetz geschützt ist. Damit hat die Bürgerinitiative „Stoppt K 21“ am gestrigen Mittwoch vor dem Verwaltungsgericht einen Sieg errungen (VG 1 L 148.
Japan, oh Japan, es war nur eine Frage der Zeit. Seit ewig ist dein Untergrund bedroht, überall herrschen nun Elend und allergrößte Not.
So ein Stier mag eigentlich nicht vor großem Publikum kämpfen. Er muss permanent gereizt werden.
In der kleinen Stadt Zlocieniec bei Stettin wehen die Fahnen auf Halbmast. Fast alle, die hier wohnen, kennen jemanden, der in jenem Bus saß, der am Sonntag südlich von Berlin verunglückte. Wer konnte, reiste an – um im Krankenhaus hoffentlich Lebende zu finden.
Ein historisches Psychologie-Experiment beweist: Zeugen einer Straftat neigen dazu, falsche Aussagen zu machen - ohne Absicht. Das hat Konsequenzen. Im Vergewaltigungsprozess gegen Jörg Kachelmann stößt die Aussagepsychologie an ihre Grenzen.
Die für Samstag geplante Protestparty auf der Kastanienallee darf nun doch stattfinden. Das Verwaltungsgericht kippte ein Verbot der Polizei, die in der Veranstaltung von Gegnern des Umbaus nur eine Feier sieht.
Torben P. darf weitere sechs Wochen nicht am Unterricht seiner Schule teilnehmen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm versuchten Totschlag vor. Im Internet wird er offenbar auch von Mitschülern bedroht.
Frankfurt am Main - Der milliardenschwere offene Immobilienfonds CS Euroreal bleibt bis auf Weiteres eingefroren. Die Kapitalanlagegesellschaft Credit Suisse Asset Management verlängerte die Rücknahmeaussetzung am Mittwoch formal um bis zu weitere zwölf Monate.
Privatkundengeschäft soll wachsen
Verkäufe und Gewinnsprung treiben Thyssen-Krupp-AktienVerständlich, dass Thyssen-Krupp-Anleger am Mittwoch Kasse machten und die Aktie des Stahlkonzerns zu den wenigen Verlierern im Dax zählte. In den Tagen zuvor hatte das Papier mehr als zehn Prozent zugelegt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster