
Potsdamer Klimaforscher warnen vor zu hohen Erwartungen an das Potenzial von Energie aus Biomasse
Potsdamer Klimaforscher warnen vor zu hohen Erwartungen an das Potenzial von Energie aus Biomasse
Schwielowsee - Vermutlich durch fahrlässige Brandstiftung ist eine Grundstückshecke in Caputh am Montagnachmittag gegen 13.10 Uhr in Flammen aufgegangen.
Seit Jahren wird in Potsdam über die Anerkennung ehrenamtlichen Engagements diskutiert – ab Herbst können sich Inhaber des sogenannten „Freiwilligenpasses“ erstmals über ein konkretes Angebot freuen: Sie sollen das Hans Otto Theater ab der kommenden Saison zum ermäßigten Preis besuchen können. Das sagte Carsten Hagenau vom Verein Soziale Stadt e.
Das Ensemble Bassiono Amorosa ist mit dem Kontrabass auf neuen Wegen
Berlin verpflichtet zur Selbstevaluierung durch Fragebögen, Brandenburg bleibt bei Schulvisitationen
Helen FitzGerald liest am Freitag im Literaturladen Wist aus „Letzte Beichte“
„Roll-In“ am Freitag / Lärm- und Erschütterungsprobleme in Graz / Tram-Engpass beim ViP
Landeschefin Ludwig stößt mit Kritik an Ausbauplänen auf Unverständnis
Fraktion will Ausschuss-Neubesetzung erzwingen
Eröffnungspremiere vom Barocken Theatersommer
Die erste Erfahrung mit der Schulreform zeigt: Es muss eine Reform der Reform geben
Hermannswerder - Das Oberlinhaus hat am gestrigen Dienstag auf Hermannswerder Richtfest für ein neues Werkstattgebäude gefeiert. In das zweistöckige Haus sollen eine Metallwerkstatt mit Schlosserei, eine Werkstatt für Digitalisierung und eine Briefwerkstatt einziehen.
Einer der Väter des Internets, Vinton G. Cerf, wird zum diesjährigen Leibniz-Kolleg an der Universität Potsdam erwartet.
Intersonanzen-Diskussion um die Neue Musik
Edeka-Markt im Weber-Park für „Generationenfreundliches Einkaufen“ geehrt
Eigenes Klärwerk wäre für Verband zu teuer / Grüne fordern Umdenken in der Abwasserpolitik
Es hat in den letzten Monaten zahlreiche schlechte Tage für die Münchner Olympiabewerbung gegeben: Rücktritte an der Führungsspitze, Schlagzeilen über den Bauernaufstand und Finanzierungsschwierigkeiten. Die vergangenen drei Tage aber haben der Bewerbung zu neuem Schwung verholfen.
Klaus Gerhard Saur über die emigrierten Verleger
Auch er hält sich an die neue Mode. Die Präsidentschaftskandidatur wird Newt Gingrich an diesem Mittwoch via Facebook und Twitter verkünden.
Bei Kachelmann stößt die Aussagepsychologie an ihre Grenzen
Die Gehälter der kommunalen Unternehmenschefs – etwa von Peter Paffhausen (Stadtwerke) oder Steffen Grebner (Bergmann-Klinikum) – bleiben vorerst geheim. Wie Rechtsdezernent Burkhard Exner (SPD) den PNN sagte, gebe es aber Gespräche mit Fraktionsvertretern der Stadtverordnetenversammlung und den Geschäftsführern größerer städtischer Unternehmen.
Potsdam - Trotz Protesten wird Innenminister Dietmar Woidke (SPD) das Konzept für die Polizeireform nicht mehr ändern. Er habe Verständnis für unterschiedliche Interessen, es gäbe jedoch überzeugende Gründe für seine Entscheidungen, sagte Woidke am Dienstag in Potsdam.
Charlotte Cords feierte ihren 101. Geburtstag
Förderung für „Wolkenatlas“ / Neues Großprojekt
Trotz der seit vier Jahren laufenden systematischen Bombensuche in Potsdam hat die Stadt erst etwas mehr als die Hälfte der potenziell gefährdeten Kitas und Schulen nach verirrten Sprengkörpern aus dem Zweiten Weltkrieg absuchen lassen. Das sagte Stadtsprecherin Rita Haack den PNN auf Nachfrage.
Der SV Babelsberg 03 will heute durch einen Sieg über Schöneiche den Einzug ins Pokalfinale klarmachen
Grünes Licht für Wilhelmshorster Club-Neubau
Instrument soll auf die Südempore der Kirche / Klaars Stiftung will 100 000 Euro für Umbau geben
Ein Report des Weltklimarates IPCC, dessen Hauptergebnisse am Montag veröffentlicht wurden, geht davon aus, dass etwa drei Viertel aller Energie im Jahr 2050 aus alternativen Quellen stammen könnte. Voraussetzung dafür seien optimale Bedingungen für Erneuerbare Energien wie Wind-, Wasser- und Sonnenkraft sowie Bioenergie.
Das brandenburgische Programm „Mentoring für Frauen – Gemeinsam Zukunft gestalten!“ wird am 12.
Berlin - Das Land Berlin will Ende des Jahres entscheiden, ob und wie das S-Bahnnetz oder Teilstrecken ausgeschrieben werden. Sollte es zur Ausschreibung kommen, will das Land bis dahin „förmliche Kriterien“ für den Kauf neuer S-Bahn-Wagen verankern, sagte Berlins Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) am Dienstag.
Teltow – Der geplante Umzug des Industriemuseums in die Teltower Oderstraße hat nicht bei allen Freude ausgelöst: Der gemeinnützige Verein Akademie 2. Lebenshälfte, der bislang die erste Etage des alten Industriegebäudes bewohnt, sucht noch immer nach einer neuen Bleibe.
Man muss kein schwäbischer Wutbürger sein, um über die Flugroutendiskussion zu verzweifeln. Kompetenzwirrwarr ist noch die harmloseste Erklärung.
Der USV Potsdam geht mit seinem bisherigen Stammaufgebot und aller Wahrscheinlichkeit auch mit Thomas Krüger als Trainer in die nächste Spielzeit der Volleyball-Regionalliga Nordost der Männer. Dies bestätigte Erik Heidemann gestern.
Der Vatikan hat einen Bericht zur weltweiten Gletscherschmelze veröffentlicht, in dem führende internationale Wissenschaftler unter Beteiligung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) eindringlich vor den Folgen des Klimawandels warnen. Der Report listet zahlreiche Fälle des Rückgangs von Gletschern auf.
Potsdams Diskuswerfer haben auf Zypern für den ersten Nominierungswettkampf in Wiesbaden trainiert
Fundort in der Nähe des Bahnhofs Ferch-Lienewitz. Polizei fürchtet Staus wegen Sperrung der A 10
Komfortabel und doch abenteuerlich: eine Floßfahrt Richtung Mecklenburger Seenplatte
Berliner Vorstadt - Feuer, Stunts und Filmmusik á la Hollywood: Am kommenden Samstag, dem 14. Mai, lädt der Filmpark Babelsberg ab 21 Uhr zur „Agentennacht“ auf die Glienicker Brücke ein.
Namenswettbewerb für Biosphären-Maskottchen
Noch ein Jahr Container an der Foerster-Schule / Neubau im Zeitplan
Mehr Bürgerbeteiligung. Dieses Versprechen hatte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) zur Einführung in seine zweite Amtszeit gegeben.
Fahrlands Tierheim-Gegner kritisieren Rathaus
Einwohner wählen Gremium für Gartenstadt-Pläne
Angeblicher Diebstahl nicht zu beweisen / Freispruch
Staatsanwaltschaft Potsdam ermittelt genauen Schaden beim umstrittenen Grundstücksdeal
Werder (Havel) - Nach der Schutzpolizei hat jetzt auch die für die Bahn zuständige Bundespolizei eine positive Bilanz zum diesjährigen Baumblütenfest gezogen. 98 Straftaten habe man während der gesamten Woche registriert, das seien 20 Prozent weniger als im Vorjahr, teilte die Direktion in Berlin gestern mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster