zum Hauptinhalt
Zu Lasten der Natur. Die Nutzung von Bioenergie führt gerade in den Regenwäldern zu unkontrollierter Umweltzerstörung.

Potsdamer Klimaforscher warnen vor zu hohen Erwartungen an das Potenzial von Energie aus Biomasse

Von Jan Kixmüller

Die erste Erfahrung mit der Schulreform zeigt: Es muss eine Reform der Reform geben

Von Susanne Vieth-Entus

Hermannswerder - Das Oberlinhaus hat am gestrigen Dienstag auf Hermannswerder Richtfest für ein neues Werkstattgebäude gefeiert. In das zweistöckige Haus sollen eine Metallwerkstatt mit Schlosserei, eine Werkstatt für Digitalisierung und eine Briefwerkstatt einziehen.

Es hat in den letzten Monaten zahlreiche schlechte Tage für die Münchner Olympiabewerbung gegeben: Rücktritte an der Führungsspitze, Schlagzeilen über den Bauernaufstand und Finanzierungsschwierigkeiten. Die vergangenen drei Tage aber haben der Bewerbung zu neuem Schwung verholfen.

Die Gehälter der kommunalen Unternehmenschefs – etwa von Peter Paffhausen (Stadtwerke) oder Steffen Grebner (Bergmann-Klinikum) – bleiben vorerst geheim. Wie Rechtsdezernent Burkhard Exner (SPD) den PNN sagte, gebe es aber Gespräche mit Fraktionsvertretern der Stadtverordnetenversammlung und den Geschäftsführern größerer städtischer Unternehmen.

Potsdam - Trotz Protesten wird Innenminister Dietmar Woidke (SPD) das Konzept für die Polizeireform nicht mehr ändern. Er habe Verständnis für unterschiedliche Interessen, es gäbe jedoch überzeugende Gründe für seine Entscheidungen, sagte Woidke am Dienstag in Potsdam.

Ein Report des Weltklimarates IPCC, dessen Hauptergebnisse am Montag veröffentlicht wurden, geht davon aus, dass etwa drei Viertel aller Energie im Jahr 2050 aus alternativen Quellen stammen könnte. Voraussetzung dafür seien optimale Bedingungen für Erneuerbare Energien wie Wind-, Wasser- und Sonnenkraft sowie Bioenergie.

Berlin - Das Land Berlin will Ende des Jahres entscheiden, ob und wie das S-Bahnnetz oder Teilstrecken ausgeschrieben werden. Sollte es zur Ausschreibung kommen, will das Land bis dahin „förmliche Kriterien“ für den Kauf neuer S-Bahn-Wagen verankern, sagte Berlins Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) am Dienstag.

Man muss kein schwäbischer Wutbürger sein, um über die Flugroutendiskussion zu verzweifeln. Kompetenzwirrwarr ist noch die harmloseste Erklärung.

Der USV Potsdam geht mit seinem bisherigen Stammaufgebot und aller Wahrscheinlichkeit auch mit Thomas Krüger als Trainer in die nächste Spielzeit der Volleyball-Regionalliga Nordost der Männer. Dies bestätigte Erik Heidemann gestern.

Der Vatikan hat einen Bericht zur weltweiten Gletscherschmelze veröffentlicht, in dem führende internationale Wissenschaftler unter Beteiligung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) eindringlich vor den Folgen des Klimawandels warnen. Der Report listet zahlreiche Fälle des Rückgangs von Gletschern auf.

Gut in Form. Gordon Wolf will sich für EM qualifizieren.

Potsdams Diskuswerfer haben auf Zypern für den ersten Nominierungswettkampf in Wiesbaden trainiert

Von Tobias Reichelt

Mehr Bürgerbeteiligung. Dieses Versprechen hatte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) zur Einführung in seine zweite Amtszeit gegeben.

Von Peer Straube

Werder (Havel) - Nach der Schutzpolizei hat jetzt auch die für die Bahn zuständige Bundespolizei eine positive Bilanz zum diesjährigen Baumblütenfest gezogen. 98 Straftaten habe man während der gesamten Woche registriert, das seien 20 Prozent weniger als im Vorjahr, teilte die Direktion in Berlin gestern mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })