zum Hauptinhalt
Das Festivalplakat. Mit Faye Dunaway, fotografiert von Jerry Schatzberg.

Wie jedes Jahr haben sich wieder viele Stars zum Filmfestival in Cannes angekündigt. Im Mittelpunkt stehen vom 11. bis 22. Mai aber natürlich die hochkarätigen Kino-Premieren. Eine Vorschau - mit vielen Bildern.

Von Jan Schulz-Ojala

In Einem sind sich kleine Jungs und Tiger einig, hat Zeichner Bill Watterson gesagt: Sie werden das ganze Terrain erkunden, das man ihnen zur Verfügung stellt. Der neue Sammelband, den der Carlsen-Verlag nun 16 Jahre nach Ende der „Calvin und Hobbes“-Reihe veröffentlicht hat, bietet Wattersons Protagonisten viel Platz für Erkundungszüge.

Von der Kutschenremise zur Promi-Bühne: Das Schlosspark-Theater in Steglitz wird 90 – und hat viele Tops und Flops erlebt. Jetzt feiert Chef Dieter Hallervorden

Von Gunda Bartels

Ein unmögliches Paar: sie ein politisierter, halbalgerischer Wirbelwind, der im Bett Rechte zu Linken umpolt. Er ein gesetzter bürgerlicher Jospinist mit jüdischem Hintergrund.

Neben „GuttenPlag Wiki“ wurden auch andere kritische Webseiten für den Grimme Online Award 2011 nominiert.

Von Kurt Sagatz
Wie lange gehen sie noch gemeinsame Wege?

Es ist noch nicht einmal Halbzeit für Angela Merkels schwarz-gelbe Koalition. Die Krise der FDP beschert ihrer Regierung eine kleine Ämterrotation. Was die "bürgerliche Koalition" aber ausmacht und gemeinsam will, wird immer rätselhafter.

Von Tissy Bruns
Barack Obama

US-Präsident Barack Obama nimmt Anlauf zu einer umfassenden Reform des Einwanderungsrechts. Bei einer Rede in El Paso will er um Latinos werben und Weiße nicht verprellen.

Von Christoph von Marschall
Hildegard Hamm-Brücher

Hildegard Hamm-Brücher, inzwischen freischaffende Liberale, feiert ihren 90. Geburtstag. Lange war sie im Bundesvorstand, wegen Möllemann trat sie 2002 aus. Wo sie auftrat, war immer Engagement, Freimut, Ermunterung.

Von Hermann Rudolph

Auf der Großbaustelle des künftigen Flughafens BBI ist ein Arbeiter getötet worden. Der 59-Jährige stürzte bei Fräsarbeiten am Terminal.

Von Klaus Kurpjuweit
An Gymnasien sind die Klassen größer, an den Sekundarschulen verstärken sogar Sozialarbeiter das Kollegium. Das finden die Schulleiter ungerecht.

An Berlins Gymnasien regt sich der Unmut über die Schulpolitik der Hauptstadt, die die Sekundarschulen bevorzugt. Die Kluft zwischen Spitzen-Schulen und den Gymnasien in sozialen Brennpunkten werde immer größer, sagen die Schulleiter.

Von Susanne Vieth-Entus
Mansour Abu Rashid und Baruch Spiegel (r.) in den Resten eines syrischen Forts, das der Israeli vor 44 Jahren erobert hat.

Sie waren Kriegsgegner und wurden Freunde. Nun reisen der israelische und der jordanische General in ihre Vergangenheit und zeigen, wie wichtig solche Beziehungen für Israel sind, während die Revolten in der arabischen Welt alte Gewissheiten zerstören.

Von Kai Müller

In jeder Folge unserer sechsteiligen Ausflugsserie können Sie einen komfortablen und hochwertigen Rucksack der Marke Deuter aus dem aktuellen Programm des Ausrüstungsspezialisten Globetrotter gewinnen. Der neue „Futura 32" lässt sich leicht packen, belüftet während des Tragens den Rücken und besitzt einen elastischen Edelstahlrahmen.

Der detaillierte Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellt die Region nördlich Berlins zwischen Zehdenick, Lychen, Fürstenberg, dem Großen Stechlinsee und Rheinsberg vor. Keine andere märkische Landschaft weist mehr Wasser auf, so dass sich der hiesige Tourismusverband in Kürze von „Ruppiner Reiseland" in „Ruppiner Seenland" umbenennen wird.

Drei Staffeln der Feuerwehr waren im Einsatz.

Eine Werkshalle in Treptow-Köpenick ist am Dienstagabend in Brand geraten. Das Feuer war kurz nach 19 Uhr aus ungeklärter Ursache in der rund 1500 Quadratmeter großen Halle am Segelfliegerdamm im Ortsteil Johannistal ausgebrochen.

Frühling in Spandau. Der Wohnungsleerstand im Bezirk sinkt.

Wer eine günstige Wohnung in Berlin mietet, gibt sie so schnell nicht mehr her: Die Berliner sind umzugsmüde – und das liegt an dem zunehmend schwindenden Angebot an freien Wohnungen und den stetig steigenden Mieten.

Von Ralf Schönball
Im ESC-Halbfinale ausgeschieden: die türkische Band „Yüksek Sadakat“.

Die Türkei ist enttäuscht und verwundert: Über den Misserfolg ihrer Band, die im Halbfinale des Eurovision Song Contest gescheitert ist und über die Panne der deutschen Technik.

Von Susanne Güsten

SPD-Chef Sigmar Gabriel trifft in Berlin Protest-Aktivisten aus der arabischen Welt und will dabei vor allem zuhören. Das ist gut, denn so erfährt er, dass die Arabische Revolution Unterstützung von oben bekam. 

An der Parteispitze wurde herumgedoktert. Ob es was hilft?

Mit ihrem Ringen um ein neues Personaltableau hat die junge Garde an der FDP-Spitze ein breites Publikum beeindruckt, leider auf höchst fragwürdige Weise. Der Partei ist damit nicht geholfen. Guido Westerwelle bleibt eine Belastung.

Von Hans Monath

Von der Kutschenremise zur Promi-Bühne: Das Schlosspark-Theater in Steglitz wird 90 – und hat viele Tops und Flops erlebt. Jetzt feiert Chef Dieter Hallervorden.

Von Gunda Bartels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })