
Wie jedes Jahr haben sich wieder viele Stars zum Filmfestival in Cannes angekündigt. Im Mittelpunkt stehen vom 11. bis 22. Mai aber natürlich die hochkarätigen Kino-Premieren. Eine Vorschau - mit vielen Bildern.
Wie jedes Jahr haben sich wieder viele Stars zum Filmfestival in Cannes angekündigt. Im Mittelpunkt stehen vom 11. bis 22. Mai aber natürlich die hochkarätigen Kino-Premieren. Eine Vorschau - mit vielen Bildern.
Der mittlerweile angeklagte U-Bahn-Schläger Torben P. hat bei seiner Schulleitung beantragt, bis auf weiteres dem Unterricht fernbleiben zu dürfen. Unterdessen gibt es immer noch keinen Termin für den Prozessbeginn.
Berlin tut am meisten für Wissenschaftlerinnen
Im Verfahren um das schwere Busunglück am Schönefelder Kreuz muss die Staatsanwaltschaft nachermitteln. Der Unfall im September vergangenen Jahres hatte 14 Tote gefordert.
In Einem sind sich kleine Jungs und Tiger einig, hat Zeichner Bill Watterson gesagt: Sie werden das ganze Terrain erkunden, das man ihnen zur Verfügung stellt. Der neue Sammelband, den der Carlsen-Verlag nun 16 Jahre nach Ende der „Calvin und Hobbes“-Reihe veröffentlicht hat, bietet Wattersons Protagonisten viel Platz für Erkundungszüge.
DIE UNTERNEHMENDer IHK Berlin sind 41 394 Firmen bekannt, die Unternehmern ausländischer Herkunft gehören, darunter rund 34 800 Kleingewerbetreibende. Hinzu kommen mehr als 3300 Handwerksbetriebe.
Gutachter und Zeugen sind vernommen, das Gericht hat über alle Anträge entschieden. Nun müssen die Richter über Schuld oder Unschuld von Wettermoderator Kachelmann entscheiden.
Heldendenkmal: Die Rennfahrer-Doku „Senna“
Von der Kutschenremise zur Promi-Bühne: Das Schlosspark-Theater in Steglitz wird 90 – und hat viele Tops und Flops erlebt. Jetzt feiert Chef Dieter Hallervorden
„Auf Teufel komm raus“ beobachtet einen Sexualstraftäter auf freiem Fuß
Ein unmögliches Paar: sie ein politisierter, halbalgerischer Wirbelwind, der im Bett Rechte zu Linken umpolt. Er ein gesetzter bürgerlicher Jospinist mit jüdischem Hintergrund.
Neben „GuttenPlag Wiki“ wurden auch andere kritische Webseiten für den Grimme Online Award 2011 nominiert.
Update. Die notwendige einstündige Vollsperrung der A 10 zwischen Michendorf und dem Autobahndreieck Potsdam konnte nach rund einer Stunde aufgehoben werden.
Aus 2100 Einreichungen hat die Jury des Grimme Online Awards 25 Nominierungen ausgewählt.
Er wollte das Handy eines anderen Fahrgasts und prügelte auf ihn ein: Ein 32-Jähriger hat am Dienstag einen 61-Jährigen in einem Reinickendorfer U-Bahnhof überfallen. Der betrunkene Schläger wurde festgenommen.
Das Internetprojekt "GuttenPlag Wiki" ist für den Grimme Online Award nominiert worden. Mehr als 1000 Freiwillige haben auf der Webseite geholfen, die Plagiatsaffäre um den Ex-Verteidigungsminister aufzuklären.
Es ist noch nicht einmal Halbzeit für Angela Merkels schwarz-gelbe Koalition. Die Krise der FDP beschert ihrer Regierung eine kleine Ämterrotation. Was die "bürgerliche Koalition" aber ausmacht und gemeinsam will, wird immer rätselhafter.
US-Präsident Barack Obama nimmt Anlauf zu einer umfassenden Reform des Einwanderungsrechts. Bei einer Rede in El Paso will er um Latinos werben und Weiße nicht verprellen.
Hildegard Hamm-Brücher, inzwischen freischaffende Liberale, feiert ihren 90. Geburtstag. Lange war sie im Bundesvorstand, wegen Möllemann trat sie 2002 aus. Wo sie auftrat, war immer Engagement, Freimut, Ermunterung.
Eine Sicherheitslücke hat Experten zufolge beim sozialen Netzwerk Facebook den Missbrauch von Daten möglich gemacht - und das über Jahre.
Im hoch verschuldeten Griechenland sind Hunderttausende im Streik. Sie protestieren gegen harte Sparauflagen, die das Land vor der Pleite retten sollen. Die Debatte über die nächsten Milliarden-Spritzen ist in vollem Gange.
Auf der Großbaustelle des künftigen Flughafens BBI ist ein Arbeiter getötet worden. Der 59-Jährige stürzte bei Fräsarbeiten am Terminal.
Wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe war die A10 auf dem südlichen Berliner Ring zwischen Dreieck Potsdam und Abfahrt Michendorf am Mittwoch ab 9:30 Uhr für rund zwei Stunden gesperrt.
An Berlins Gymnasien regt sich der Unmut über die Schulpolitik der Hauptstadt, die die Sekundarschulen bevorzugt. Die Kluft zwischen Spitzen-Schulen und den Gymnasien in sozialen Brennpunkten werde immer größer, sagen die Schulleiter.
In der Plagiatsaffäre um seine Doktorarbeit hat Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) eine massive Überforderung eingeräumt. Die Uni Bayreuth kommt in ihrem Abschlussbericht zu einem klaren Urteil.
Sie waren Kriegsgegner und wurden Freunde. Nun reisen der israelische und der jordanische General in ihre Vergangenheit und zeigen, wie wichtig solche Beziehungen für Israel sind, während die Revolten in der arabischen Welt alte Gewissheiten zerstören.
Komfortabel und doch abenteuerlich: eine Floßfahrt Richtung Mecklenburger Seenplatte. Das Gebiet im nördlichen Brandenburg lässt sich am Besten vom Wasser aus erkunden.
In jeder Folge unserer sechsteiligen Ausflugsserie können Sie einen komfortablen und hochwertigen Rucksack der Marke Deuter aus dem aktuellen Programm des Ausrüstungsspezialisten Globetrotter gewinnen. Der neue „Futura 32" lässt sich leicht packen, belüftet während des Tragens den Rücken und besitzt einen elastischen Edelstahlrahmen.
Der detaillierte Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellt die Region nördlich Berlins zwischen Zehdenick, Lychen, Fürstenberg, dem Großen Stechlinsee und Rheinsberg vor. Keine andere märkische Landschaft weist mehr Wasser auf, so dass sich der hiesige Tourismusverband in Kürze von „Ruppiner Reiseland" in „Ruppiner Seenland" umbenennen wird.
Die Eisenbahnstrecke nach Lychen ist stillgelegt. Zum Glück gibt es aber Draisinen.
Eine Werkshalle in Treptow-Köpenick ist am Dienstagabend in Brand geraten. Das Feuer war kurz nach 19 Uhr aus ungeklärter Ursache in der rund 1500 Quadratmeter großen Halle am Segelfliegerdamm im Ortsteil Johannistal ausgebrochen.
Wer den Spuren Fontanes folgt, kann Überraschendes in den Wäldern erleben
Eine Sicherheitslücke hat Experten zufolge beim sozialen Netzwerk Facebook den Missbrauch von Daten möglich gemacht - und das über Jahre.
Programmleitung: Was Robert Skuppin bei Radio Eins plant.
Ein bislang unbekannter Zeuge hat am Morgen einen Mann mit schweren Stichverletzungen auf einer Bank im Tiergarten entdeckt. Die Polizei rätselt noch über die Hintergründe der Tat.
Wer eine günstige Wohnung in Berlin mietet, gibt sie so schnell nicht mehr her: Die Berliner sind umzugsmüde – und das liegt an dem zunehmend schwindenden Angebot an freien Wohnungen und den stetig steigenden Mieten.
Die Türkei ist enttäuscht und verwundert: Über den Misserfolg ihrer Band, die im Halbfinale des Eurovision Song Contest gescheitert ist und über die Panne der deutschen Technik.
Eine Frau winkt ihren Mann in eine Parklücke. Dieser verwechselt Gaspedal und Bremse. Nun ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Körperverletzung.
SPD-Chef Sigmar Gabriel trifft in Berlin Protest-Aktivisten aus der arabischen Welt und will dabei vor allem zuhören. Das ist gut, denn so erfährt er, dass die Arabische Revolution Unterstützung von oben bekam.
UPDATE. Trotz Skepsis der Flugsicherung: Berlins Politik will Entlastung des südlichen Berlins und der Region Teltow
Hessen ist bereit, Sicherungsverwahrte aus anderen Bundesländern unterzubringen. Mehrere Länder hatten sich zuvor beklagt, dass sie in Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts voraussichtlich hohe Kosten zu tragen hätten.
Mit ihrem Ringen um ein neues Personaltableau hat die junge Garde an der FDP-Spitze ein breites Publikum beeindruckt, leider auf höchst fragwürdige Weise. Der Partei ist damit nicht geholfen. Guido Westerwelle bleibt eine Belastung.
Hippes Trendviertel? Von wegen, sagt Bürgermeister Buschkowsky. Er fordert neue Lösungen für die „Migrantenstadt“
Von der Kutschenremise zur Promi-Bühne: Das Schlosspark-Theater in Steglitz wird 90 – und hat viele Tops und Flops erlebt. Jetzt feiert Chef Dieter Hallervorden.
Der Psychologe Carlo Strenger findet Religion sinnlos und zerstörerisch. Ein Gespräch im Einstein Forum
Seit Jahren wird in Potsdam über die Anerkennung ehrenamtlichen Engagements diskutiert – ab Herbst können sich Inhaber des sogenannten „Freiwilligenpasses“ erstmals über ein konkretes Angebot freuen: Sie sollen das Hans Otto Theater ab der kommenden Saison zum ermäßigten Preis besuchen können. Das sagte Carsten Hagenau vom Verein Soziale Stadt e.
Das Ensemble Bassiono Amorosa ist mit dem Kontrabass auf neuen Wegen
Der VfL Potsdam feiert am 21. Mai mit seinen Mitgliedern, Förderern und Anhängern den mit der sportlichen Qualifikation zur neuen eingleisigen Zweiten Liga verbundenen Saisonabschluss.
öffnet in neuem Tab oder Fenster