„Normal ist unnormal“ vom 12. Mai Einiges an der Darstellung der Autorin zur Entstehung des DSM-5, des neuen Verzeichnisses psychischer Störungen und Krankheiten, ist unzutreffend.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.05.2011 – Seite 2
Diese Nuckelflaschen waren eindeutig nicht für Babys geeignet. Gefüllt mit einem Tequila-Erdbeer-Cocktail wurden sie am Freitagabend im Soho-House an der Torstraße gereicht, wo der erste Geburtstag des Privatclubs gefeiert wurde.

CSU-Chef Seehofer hat mit dem Ausstieg sein Thema gefunden – die alte Garde aber ist misstrauisch. Auf einer Klausurtagung will die Partei aus dem Bundesland mit den meisten Atommeilern über das Thema verhandeln.
In Laodikeia wurde eine der ältesten Kirchen der Welt entdeckt. Weitere Funde könnten folgen

Nach der Freilassung gegen Kaution wollte der Ex-IWF–Chef in ein Luxuspenthouse ziehen – doch die Hausbewohner rebellierten
Die Charité betreut Hiroshima-Opfer, West-Berlin führt die Polizeireserve ein
Am heutigen Sonntag werden die katholischen Pfarrer ihren Gemeinden die traurige Botschaft überbringen: Der frühere Berliner Erzbischof, Kardinal Georg Sterzinsky, ist am Freitag erneut ins Krankenhaus gebracht worden, weil er eine Lungenentzündung bekommen hat. Die Ärzte bewerten seinen Zustand als „ernst“, wie Diözesanadministrator Matthias Heinrich in einem Brief an die Berliner Gemeinden mitgeteilt hat.
CDU rügt den Senat
Bremen verbietet den Rockerklub MC Mongols
Die Leute nennen ihn immer Dylan, das klingt intellektuös, Bob klingt so nach Bauer. Ich habe Bob Dylan im Film „Dangerous Minds“ kennengelernt, glaube ich.
Zum 200. Todestag von Heinrich von Kleist: neue Bücher, neue Deutungen – und alte Rätsel
Günter Blamberger:Kleist. Biografie.
Der letzte Donnerstag war ein aufregender Tag für Literaturpreisexegeten. Zunächst gab die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung bekannt, dass Friedrich Christian Delius den Georg-Büchner-Preis 2011 erhält; und ein paar Stunden später kam aus Sydney die Meldung, dass Philip Roth mit dem Man Booker International Prize ausgezeichnet wird.
Stefan Heyne fragt mit seinen abstrakten Fotografien: „Woran denkst Du?“
Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine: eine Bilanz des Berliner Theatertreffens 2011

Eltern sollten sich nicht in Sicherheit wiegen, wenn das Überwachungsgerät stumm bleibt. Elektrosmog müssen sie aber nicht fürchten
Die Griechen, das weiß jeder, brauchen Hilfe. Bis über beide Ohren verschuldet, sind sie auf jeden Euro angewiesen, den sie bekommen können.

Nach der CSU will sich auch Bundeskanzlerin Angela Merkel auf ein konkretes Jahr für den Atomausstieg festlegen. BUND-Chef Hubert Weiger hält unterdessen die Neuorientierung in der Atompolitik für "eine gute Sache".
Für manche Smartphones gibt es eine Zusatzsoftware, eine sogenannte App, die das Handy zum Babyfon macht. Das Handy ruft ein anderes Telefon an, sobald das Baby schreit.
Man kann so tun, als ginge es nur um eine Währung oder um ein paar südeuropäische Länder, die ihre Arbeiter zu früh in Rente schicken. Die Regierungen Europas tun viel dafür, dass die Diskussion an diesem Punkt stehen bleibt.
Nun also auch die CSU. Der bayerische Umweltminister Markus Söder darf sich jedenfalls nicht wundern, wenn bald in seinem Garten ein Minarett steht.
Die Figurengruppen Vier Deutsche Ströme auf dem Großfürstenplatz am Rande des Tiergartens sollen restauriert werden. Dazu werden dringend Fotografien und Postkarten gesucht, die den unzerstörten Zustand der Skulpturen vor dem Zweiten Weltkrieg auf der heutigen John-Foster-Dulles- Allee zeigen.
Mal ein offenes Wort an die Hagiografen in den Künstleragenturen, die für das Abfassen von Biografien verantwortlich sind: Leute, glaubt ihr wirklich, dass das mit den Adjektiven „umjubelt“ und „gefeiert“ garnierte Herunterbeten der Auftritte von Künstler X irgendjemanden interessiert? Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall: Weil die Musikerviten in den Programmheften alle aus denselben Textbausteinen zusammengesetzt sind, vermitteln sie eher die Botschaft von der Austauschbarkeit eines Künstlers, statt Interesse für das Besondere seiner Interpretation oder gar für seine Persönlichkeit zu wecken.
Frau Müller, löst nun Erdgas die Atomenergie als Brückentechnologie ab?Erdgas wird eine wesentliche Rolle beim Umbau der Energieversorgung spielen.
Dass Erdgas eine wichtigere Rolle in unserer Energieversorgung spielen wird, gilt als ausgemacht. Gaskraftwerke erzeugen im Vergleich zu Kohlekraftwerken relativ sauberen Strom.
Der Komponist Pierre Attaingnant war einer der wichtigsten französischen Verleger in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Der Döner schmeckt und die Sprache ist voller üs, so viel ist klar. Wer mehr über türkische Kultur erfahren und deutsch- türkisches Miteinander erleben will, sollte zum Deutsch- Türkischen Kinderfest ins FEZ gehen.
Einmal im Monat lade ich eine ehemalige Kollegin zum Brunch ein, die sich nach dem Tod ihrer Mutter einsam fühlt. Wiederholt hat während ihres Besuchs ein alter Freund angerufen, dem ich anbot, um 17 Uhr vorbeizukommen, da die Kollegin spätestens um 15.
Zwei Frauen haben einen Mann in Prenzlauer Berg unter einem Vorwand in einen Hinterhof gelockt. Dort wurde das Opfer verprügelt und ausgeraubt.

Teamkollege Mark Webber hat Sebastian Vettels Serie gestoppt und sich die Pole Position für den Großen Preis von Spanien geschnappt. Der australische Formel-1-Pilot fuhr im Qualifying von Barcelona auf Startplatz eins.
Caroline Weihrauch stellt bei Friedmann-Hahn aus
Rösler, ein Womanizer? Merkel, eine Nymphomanin? Nein, die deutsche Politik ist nicht sexy. Dass DSK die Frauen liebt, wie er sagt, nimmt ihm in Frankreich niemand krumm. Solange er kein Sexualverbrechen begangen hat. Denn da hört der Spaß auf.
Lars von Trier hat etwas mit Hitler gesagt und wurde daraufhin vom Filmfest in Cannes verbannt. Seitdem gibt es dort kein anderes Thema mehr. Übrig bleibt ein Scherbenhaufen, für den nicht allein der Provokateur verantwortlich ist.

Der landeseigene Vivantes-Konzern plant weitere Komfortkliniken. Im Gespräch sind die Standorte Schöneberg und Neukölln. Unterdessen stimmen die Pflegekräfte an der Charité über den Tarifkompromiss ab.

Die neue U-Bahn-Streife vermeldet einen ersten Erfolg: Ein Übergriff auf einen Obdachlosen konnte verhindert werden. Im Fall des Schlägers Torben P. war es ein junger Bayer, der Schlimmeres verhinderte. Die Stadt hat ihn jetzt für seine Zivilcourage geehrt.

Die Griechen haben zu viel Urlaub und gehen zu früh in Rente. Sagt Bundeskanzlerin Merkel. Was machen eigentlich die Iren - oder die Isländer? Loblieder auf das Klischee.

Hertha BSC treibt die Saisonplanung voran: Mittelfeldspieler Andreas Ottl von Bayern München ist bereits die dritte Neuverpflichtung für die neue Spielzeit. Ottl wechselt ablösefrei.
Ist der Zugang zu Rohstoffen ein Sicherheitsinteresse wie die Landesverteidigung? Außenminister Westerwelle und Verteidigungsminister de Maizière müssen sich über nationale Interessen einigen. Ein Kommentar.

Außenminister und Verteidigungsminister senden unterschiedliche Signale bei der Begründung von Auslandseinsätzen der Bundeswehr. Doch sie führen die Kontroverse nicht offen.
Erst schlugen unbekannte Täter die Scheiben eines Baggers ein. Dann fuhren sie los - und landeten im Wasser. Die Besitzer des Gefährts kümmern sich nun um die Bergung.

Schalke spielt im heutigen DFB-Pokalfinale in der Trikotfarbe "Ultrabeauty". Und den MSV erwartet auch bei einer Niederlage ein großer Empfang – im Ruhrgebiet drehen die Fans vorm Finale auf.

Vom Bauarbeiter zum Pokalfinalisten: Der Aufstieg von Duisburgs Trainer Milan Sasic begann in der Kreisliga B – ein ehemaliger Spieler der DJK Gebhardshain/Steinebach erinnert sich.

Wenn man an das Pokalfinale 1998 zwischen Bayern München und dem MSV Duisburg denkt, kommt einem als erstes ein Foul in den Sinn. Wie die Bayern 1998 Salou und den MSV stoppten.

Die Personallage bei Schalke zum Pokalfinale ist entspannt. Doch nach sechs aufeinander folgenden Pleiten, stellt sich die Frage nach dem Selbstbewusstsein. Bei Schalke steigt die Angst, dass das mühsam aufpolierte Image zerstört wird.

Duisburgs Hoffnungsträger Stefan Maierhofer will zwei Monate nach seinem Mittelfußbruch wieder spielen und beim Finalbankett eine "Bombe platzen" lassen.
Heinz Keßler ist ehemaliger Verteidigungsminister der ehemaligen DDR. Nun hat er ein Buch geschrieben. Sein Verleger umschreibt es mit einer "vergleichsweise positiven" Erinnerung an den Mauerbau. Das ist milde gesagt.

Die deutsche Wirtschaft wächst so stark wie lange nicht mehr - allein um 1,5 Prozent im abgelaufenen Quartal. In den vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen in Berlin sieht das offenbar anders aus.
Der deutsche Wirtschaftsboom wird nach Einschätzung der Bundesbank anhalten. Ein ähnlich starkes Quartal wie das erste ist allerdings nicht zu erwarten, meinen Bundesbank und Regierung.