Laut Wahlprogramm will die SPD „insbesondere die Tramlinien zum Hauptbahnhof, vom Alex bis zum Potsdamer Platz und vom S-Bahnhof Adlershof nach Johannisthal realisieren“. Die Linken wollen zudem Trassen zum Hermannplatz und nach Moabit sowie Bestandsschutz für bestehende Strecken.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.05.2011 – Seite 3
Nach einem knappen Mehrheitsvotum im zweiten Anlauf hat die SPD die Verlängerung der A100 in ihr Wahlprogramm geschrieben – verbunden mit Maßnahmen, um Busse und Bahnen zu beschleunigen und Berlin fahrradfreundlicher zu machen. Sowohl die bisher mitregierenden Linken als auch die Grünen sind strikt dagegen, weil sie die Stadtautobahn für sozial unverträglich, für ökologisch nicht mehr zeitgemäß und wegen des Endes vor der Elsenbrücke auch für stauträchtig halten.
Die SPD will Parkgebühren in Gebieten, wo ortsfremde Dauerparker sonst den Platzmangel verschärfen würden. Profitieren sollen Anwohner, Dienstleister und Kunden.
„Diese Aussage beschreibt genau die Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte. In den 50er und 60er Jahren war man der Meinung, der Bus sei flexibler, da er ausweichen könne.
„Angebot von Infrastrukturen schafft Nachfrage – das ist die alte Lehre der Verkehrsforschung. Der Ausbau der A 100 wird kurz Entspannung bringen, aber dann wird die Belastung bald wieder das alte, hohe Niveau erreichen.
„Das Auto ist nach wie vor das beliebteste Verkehrsmittel der Deutschen. Aber nicht nur in Berlin übersteigt die Nachfrage nach Parkraum das Angebot erheblich.
Früher fuhr überall die Straßenbahn. Steckt man ab jetzt immer mit dem Bus im Stau?
Komme ich ohne die Verlängerung der A100 bald nicht mehr zu meinen Kunden?„Was mir fehlt, ist eine leistungsfähige Nord-Süd-Achse im Berliner Verkehrssystem“, sagt Ilja Irmscher.
Kann ich bald nirgendwo mehr kostenlos parken? „Es erschreckt mich, dass man hier überall abgezockt wird“, sagt der 45-jährige Matthias Eichele.
Die nächste Landesregierung muss nach der Wahl im Bereich Verkehr viele Weichen neu stellen. Und welche Probleme muss die Politik Ihrer Meinung nach lösen? Diskutieren Sie mit.

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis ist in den vergangenen zwei Jahren in Berlin deutlich gestiegen. Die Linke behauptet, dass die SPD-Senatorin die Zahlen des neuen Mietspiegels lange geheim hielt.

Für die Politik gewonnen: Unser Autor beschreibt, wie er in Bremen für die Grünen kandidierte – und seine Zukunft noch immer offen ist.

Der Ex-Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin verlässt nun auch die Münchner Philharmoniker. Am Sonntag dirigiert er sein letztes Konzert. Eine glückliche Affäre war es sowieso nie.
Der Schweizer Coach Philipp Johner ist seit zwanzig Jahren im Geschäft. Unternehmen ist sein ganzheitliches Konzept viel Wert: Der Berater ist einer der bestbezahlten der Stadt
BESTE REISEZEITIm Süden: Trockenzeit von November bis Februar. Im Norden: Trockenzeit von Oktober bis Mai.

Auf Ibiza ist die Zeit der Hippies vorbei. Immer mehr Wanderer kommen inzwischen auf die Insel – und entdecken täglich neue Pfade
Lehrer und Schauspieler brauchen Zuhörer. Die UdK startet den ersten universitären Weiterbildungskurs für mündliches Erzählen
Spinatsalat mit Schinkenspeck
Sie hatte Heimweh. Nach Quark, der wie früher schmeckt, und nach Rügen. Eine Forscherin und ihre Molkerei – zum Tag der Milch am 1. Juni
Er dreht gerne am Globus. So landete Rainald Grebe samt Freundin in Afrika. Die erste Giraffe fand er ganz gut – aber dann spielte er doch lieber Puppentheater. Bald ist er auf der Waldbühne zu sehen.

Alte Menschen brauchen zunehmend Pflege. Vor allem Demenzkranke, damit sie sich in ihrer löchrigen Welt zurecht finden. Gerontopsychiatrische Fachkräfte lernen, eine Verbindung zu ihnen aufzubauen. Der Bedarf ist groß
Grundsätzlich gilt: Wer eine gültige Fahrerlaubnis besitzt, darf auch einen Mietwagen fahren. Allerdings gibt es bei vielen Vermietern Einschränkungen, erklärt Herbert Engelmoor vom Automobilclub von Deutschland (AvD): „Bei seriösen Anbietern bekommen junge Erwachsene unter 21 Jahren kein Auto.
ANREISEMit Air Berlin ab Tegel oder mit Easyjet ab Juli (von Schönefeld aus) nach Ibiza. Preise variieren stark je nach Reisezeit.
… und dazu die Balsamicocreme
Jürgen Bergmann zog aus, um als Einsiedler zu leben – heute besuchen Tausende sein Reich auf der „Kulturinsel“ in Sachsen
ANREISEMit der Bahn bis Görlitz, weiter mit dem Bus 139 oder 140 bis zum Park. UNTERKUNFT Eine Nacht im Baumhotel (etwa in „Bodelmutzens Geisterhaus“) kostet für maximal zwei Erwachsene und zwei Kinder 203,50 Euro Auch im 17 Kilometer entfernten Görlitz finden sich Unterkünfte.
BILDUNGSTRÄGERDie Akademie Renafan bietet eine gerontopsychiatrische Basisqualifikation, ab 12. September.

Im 33 000-Einwohner-Städtchen Bentonville in Arkansas können Urlauber bald eines der größten Kunstmuseen der USA besuchen. Das Crystal Bridges Museum soll am 11.

Leihwagen sind besonders bei USA-Trips beliebt. Wer bucht, sollte die Konditionen genau ansehen