zum Hauptinhalt

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde“, soll der US-Autopionier Henry Ford einmal gesagt haben. Trotzdem lohnt es sich, die Wünsche von Kunden zu kennen.

Geflügelpest in Ostwestfalen – über 40 000 Tiere werden getötetGütersloh - Die Geflügelpest ist in Ostwestfalen auf dem Vormarsch. Der Verdacht auf die Tierseuche habe sich in fünf Betrieben im Landkreis Gütersloh bestätigt, sagte eine Sprecherin am Sonntag.

Der Champions-League-Triumph des FC Barcelona wurde durch Krawalle in der spanischen Heimat getrübt.

Nach dem Triumph des FC Barcelona beim Champions-League-Finale in London ist es am frühen Sonntagmorgen in der katalanischen Hauptstadt zu schweren Krawallen gekommen. Mehr als 130 Menschen wurden verletzt.

Role Model. In Teheran geboren, Jugend zeit in Reinickendorf. Bekannt wurde Pegah Ferydoni mit der Serie „Türkisch für Anfänger“. Nun moderiert sie den „ZDFkulturpalast“. Foto: ZDF

Zwischen Kopftuch und Kulturpalast: Die Schauspielerin Pegah Ferydoni kommt zur rechten Zeit. In Thailand wird ein Kinofilm der Erfolgsserie "Türkisch für Anfänger" gedreht, donnerstags moderiert sie den "ZDFkulturpalast".

Von Markus Ehrenberg

Weder Schönheitswettbewerbe noch Liedgut von Don McLean stehen in Miss Amerika und Miss American Pie auf dem Programm. Stattdessen steigt hier ein literarisches Gipfeltreffen zweier Amerikanerinnen, die es nach Berlin verschlagen hat.

Angekündigt war eine Rede mit einem Friedensplan. Gehalten wurde eine, in der Pathos einherging mit plastischer Vereinfachung. Netanjahu geht kein Jota von seiner Position ab. Er redet von Frieden, aber ohne neuen Plan.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Über die tiefere Bedeutung des Witzes sinnierte schon Sigmund Freud in einer dicken Abhandlung. Da passt es, dass sich Prof.

Gabor Steingart schreibt mit „Das Ende der Welt“ einen klugen Nachruf auf eine Zeit, in der auf den Status quo noch Verlass war / Von Arnulf Baring

Claude Guibal, Tangi Salaün:L’Egypte de Tahrir, Anatomie d’une révolution, Seuil, Paris 2011, in französischer Sprache, 16 Euro. Am 11.

Von Andrea Nüsse

Auf einmal steht Berlin in Deutschland wieder so ähnlich da wie Griechenland in Europa, als verschwenderischer, fauler und ein bisschen auch asozialer Nachbar, der zwar gerettet wird, zähneknirschend, aber nur um den Preis seiner Haushaltskapitulation.

Von Lorenz Maroldt

Den Mut zur Veränderung kann Sigmar Gabriel keiner mehr absprechen, so, wie er in diesen Wochen die Parteireform vorantreibt. Sein Reformplan ist seine Agenda 2012, er steht für sie, notfalls fällt er für sie.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Abgehangenes Konzept: Die singenden Mülleimer wurden wieder eingesammelt.

Mit elektrischen Mülleimern, die bei Benutzung Musik abspielen, wollte Berlin den Dreck in Parks bekämpfen. Jetzt wurde das Projekt vorzeitig beendet - zu viele Behälter wurden zerstört.

Von Sebastian Leber

In Baden-Württemberg kann es wieder einmal erlebt werden, wie die Hochschulen durch die Wechselbäder der Hochschulpolitik gejagt werden: Studiengebühren sollen abgeschafft, die Hochschulräte als eine Art Aufsichtsorgan der Hochschulen wieder kassiert werden. Man erinnert sich noch an die Einführung.

KARL BONHOEFFER Dietrich Bonhoeffer war Theologe. Im Widerstand gegen die Nazis wurde er 1943 im Haus seiner Eltern festgenommen und im KZ Flossenbürg ermordet.

Von Markus Langenstraß

NameTomas Jelinek, 45 Beruf Direktor des Centrums für Reise- und Tropenmedizin Alltag Tomas Jelinek hat mit zwei Arten von Reisenden zu tun: Die einen brechen gerade auf, die anderen kommen zurück. Im Centrum für Reise- und Tropenmedizin in der Jägerstraße (CRM) beraten er und seine Mitarbeiter Menschen, die beruflich oder privat in ferne Länder fliegen, klären über Risiken wie Durchfall oder Sonnenstrahlung auf und nehmen Impfungen vor.

Glindow - Nach einem Streit hat eine betrunkene 27-Jährige in Glindow bei Werder/Havel ihren Ehemann geschlagen. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, drohte sie bei der Auseinandersetzung in der Nacht zu Samstag ihren Partner umzubringen, falls er die Beamten rufen sollte.

Seine Bücher heißen „Amokspiel“, „Der Seelenbrecher“, „Der Augensammler“ oder „Splitter“. Das deutet darauf hin, dass der Berliner Autor Sebastian Fitzek nicht gerade romantisches Liebesglück beschreibt.

Joint

Coffeeshops in den Niederlanden müssen für Ausländer ihre Pforten dichtmachen. Nach dem Willen der Regierung dürfen künftig nur noch Einheimische mit einem Clubausweis in die Hasch-Kneipen.

Rund 160.000 Menschen demonstrierten am 26.05.11 bundesweit für die schnelle und endgültige Abschaltung aller deutschen Atommeiler.

Die Ethikkommission empfiehlt der Bundesregierung, bis 2021 komplett aus der Atomkraft auszusteigen. Am Samstag demonstrierten zehntausende Kernkraftgegner in zahlreichen Städten.

Von
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger

Immer mehr Kinder sind psychisch krank, heißt es. Wir verlieren das Gefühl dafür, was normal und gut ist.

Von Armin Lehmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })